Allgemeine Berichte | 04.03.2016

Woll- und Filzwerkstatt in der Pater-Wald-Grundschule Kaltenengers

Wissenswertes zum Thema Wolle

Die Kinder erfuhren allerhand über die Verarbeitung von Wolle.  privat

Kaltenengers. Am Donnerstag, 3. März, besuchte die Diplom-Sozialpädagogin Frau Lübke-Becker die Pater-Wald-Grundschule Kaltenengers und führte mit den Kindern des 2. Schuljahres eine interessante Werkstatt rund um den wertvollen Rohstoff „Wolle“ durch. Dabei erfuhren die Schülerinnen und Schüler allerlei Wissenswertes über die Verarbeitung der Wolle vom Schaf bis hin zum fertigen Filzobjekt.

Zunächst erzählte Frau Lübke-Becker von den Tieren auf ihrem Bauernhof und natürlich hatten die Kinder jede Menge Fragen zu diesen. Eine erste Aufgabe, nämlich das Zuordnen von unbehandelter Schafswolle zum passenden Tier-Foto wurde von den Kindern dann auch ohne Probleme gemeistert.

Selbstverständlich durfte auch das praktische Ausprobieren nicht zu kurz kommen: An verschiedenen Stationen konnten die Kinder Wolle waschen, kardieren und filzen. Außerdem wurde ein schöner Osterzweig mit Wollresten dekoriert. Auf diese Weise konnten die Kinder den Rohstoff Wolle sinnlich erfahren und sich gleichzeitig kreativ mit ihm auseinandersetzen. Dabei waren durchaus auch kritische Töne bezüglich des Geruchs der unverarbeiteten Wolle oder aber der anstrengenden Arbeit beim Waschen derselben zu vernehmen. Nichtsdestotrotz waren alle am Ende stolz auf ihren selbst gefilzten Glücksstein, der sicher ein besonderes Andenken an diesen Tag bleibt.

Ein herzlicher Dank gilt Frau Lübke-Becker und dem Netzwerk Umweltbildung Rhein-Mosel, die den Kindern der Pater-Wald-Grundschule diese tolle Erfahrung ermöglicht haben.

Die Kinder erfuhren allerhand über die Verarbeitung von Wolle. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
DA bis auf Widerruf
Innovatives aus Andernach
Wohnträume
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW