Allgemeine Berichte | 10.11.2017

FDP Bendorf

Zu Besuch im Kindergarten

Die Kommunalpolitiker zeigten sich begeistert von dem Angebot des Kindergartens. privat

Bendorf-Mülhofen. Dass die im Karneval einmal entstandene Behauptung, „in Mülhofen gebe es praktisch gar nichts“, nur ironisch gemeint war und der Realität nicht standhält, wissen alle, die mit offenen Augen durch die Stadt gehen. Insbesondere bei den Kindertagesstätten existiert zum Beispiel neben der derzeit mehrgruppigen städtischen Einrichtung im ehemaligen Pfarrheim und dem katholischen Kindergarten St. Clemens der nun schon seit über 36 Jahren hier betriebene Waldorf-Kindergarten, der 25 Kinder im Alter von über drei Jahren aus Bendorf und der Umgebung aufnimmt. Die beiden CDU-Stadtratsmitglieder Dr. Ute Stuhlträger-Fatehpour, Christine Kersten und Herbert Speyerer (FDP) haben deshalb vor einiger Zeit dem Waldorf-Kindergarten einen Besuch abgestattet und sich von der Leiterin Stefanie Loos und deren Mitarbeiterin Nadine Krämer die Einrichtung zeigen lassen. Diese ist von sieben bis 16 Uhr geöffnet und bietet unter anderem ein gesundes, aus der Waldorfschule Niederbieber geliefertes Mittagessen. Anlass des Besuchs war eine Anfrage an die Stadtverwaltung nach einem Zuschuss, weil durch Brandschutzauflagen nun erhebliche Umbaumaßnahmen erfolgen mussten. Aus haushaltsrechtlichen Gründen hat die Stadt wegen ihres defizitären Haushaltes den Antrag zwar abgelehnt, die drei Stadtratsmitglieder wollten aber neben einer symbolischen kleinen Spende durch ihr Interesse dem Waldorf-Kindergarten ihre Wertschätzung zum Ausdruck bringen. Und sie waren auch begeistert von dem zusätzlichen Angebot an den ja bekanntlich derzeit nicht ausreichenden Kita-Plätzen in Bendorf, insbesondere faszinierte die herzliche Atmosphäre, das enorme Engagement der Eltern, der naturnahe Garten und das kindgerechte Spielangebot im Außenbereich. Bendorf kann stolz sein, so lautete das Fazit der drei Besucher, eine solche Kindertagesstätte mit naturnah-alternativen Elementen und anthroposophischen Ausrichtung als familienfreundliches Angebot zu beherbergen.

Pressemeldung der FDP Bendorf

Die Kommunalpolitiker zeigten sich begeistert von dem Angebot des Kindergartens. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pelllets
quartalsweise Abrechnung
Black im Blick
Titel- o. B. Vorkasse
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl

Erlebnisreicher Waldtag für die 3. Klassen

Rheinbrohl. Am Montag, den 10. November, besuchten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballmann und Frau Sauer den Wald in Arienheller. Begleitet wurden sie dabei von einem Umweltpädagogen.

Weiterlesen

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick - Stellenmarkt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Black im Blick Aktion
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Black im Blick Aktion
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal