Allgemeine Berichte | 17.11.2016

Freie Waldorfschule Neuwied

Zwölfte Klasse überzeugte mit dem „Besuch der alten Dame“

Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.privat

Neuwied. Friedrich Dürrenmatts Stück „Der Besuch der alten Dame“ ist aktuell wie eh und je. Das zeigte sich bei der gelungenen Aufführung, die nach knapp dreiwöchiger intensiver Probenzeit in der freien Waldorfschule Neuwied öffentliche Premiere hatte.

Die in ihrer Jugend zu Unrecht verstoßene Claire Zachanassian kehrt als alt gewordene Milliardärin zurück in ihr verarmtes Heimatstädtchen Güllen. Sie will sich die Gerechtigkeit kaufen und bietet eine Milliarde für den Mord an ihrem früheren Liebhaber Alfred Ill., der das gemeinsam gezeugte Kind und damit sie damals verleugnet hatte.

Werden die Bürger den materiellen Verlockungen widerstehen, das Banner der Humanität hochhalten und ihren geachteten Mitbürger vor diesem unmoralischen Angebot schützen?

Warum geht die mächtige „alte Dame“ so mit dem an ihr begangenen Unrecht um? Solche aktuellen Fragen behandelt das zeitlose Werk, ohne den Zeigefinger zu heben oder eine der Figuren explizit anzuklagen. Dürrenmatt selbst meinte dazu: „Der Besuch der alten Dame ist eine Geschichte, die sich irgendwo in Mitteleuropa in einer kleinen Stadt ereignet, geschrieben von einem, der sich von diesen Leuten durchaus nicht distanziert und der nicht so sicher ist, ob er anders handeln würde.“

Die Umsetzung des Theaterstücks zeugte von viel Engagement aller Beteiligten, Lebendigkeit und Liebe zum Detail. Die anspruchsvollen, flüssig und souverän vorgetragenen Dialoge und die ansprechenden Bühnenbilder und Requisiten ließen das Publikum ahnen, wie viel Arbeit die zwölfte Klasse in dieses Projekt gesteckt hatte. Überhaupt gelang es der Regisseurin Marion Mertz, den Klassiker hervorragend mit den Schülern umzusetzen. Der Spannungsbogen wurde gut aufgebaut, die Charakterrollen interessant ausgefüllt. Die jugendlichen Schauspielerinnen und Schauspieler zeigten auf der Bühne vollen Einsatz und nutzten den kompletten Bühnenraum. Die kreativen, teilweise nostalgischen Kostüme verliehen dem Stück zusätzlich Leben. Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.

Es war eine rundum gelungene Darbietung, in die die Schüler sichtlich Herzblut gesteckt hatten. Das begeisterte Publikum spendete reichlich Beifall und einen Zuschuss zur Klassenfahrt.

Das Ensemble machte aus seinen Rollen feine Studien, ob als Bürgermeister, alte Dame, ehemaliger Geliebter, Pfarrer, Lehrer oder Kammerdiener.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • KG: Gerechtigkeit muss sein. Aber Gerechtikkeit bedeutet aber nicht unbedingt, was viele Bürger wollen, nämlich die härtestmögliche Bestrafung des ehemaligen Landrats. Wenn der Klageerzwingungsantrag überhaupt...
  • Gerhard J. Mätze: Es ist schon unglaublich wie gerade auch in diesem Verfahren die Justizbehörden agierten. Ich bin im Wissen einer weiteren für mich schon unglaublichen Angelegenheit, in welcher sich die gleichen Stellen ebenso für mich haarsträubend bewegen.
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Katharinenmarkt Polch
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Weihnachtsmarkt in Bad Bodendorf
Media-Auftrag 2025/26
Weihnachtszauber im Brohltal
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Beim 22. Workshop der Hochwasserpartnerschaft Ahr in der Bürgerhalle Spessart standen zwei zentralen Themen der Hochwasservorsorge im Mittelpunkt: das Projekt des sogenannten Hydro-Zwillings und die Novellierung des Landeswassergesetzes. Landrätin Cornelia Weigand begrüßte die Anwesenden und betonte, dass die Erlebnisse aus der Flut 2021 Mahnung und Auftrag zugleich seien: „Hochwasserschutz...

Weiterlesen

Wachtberg. Die sechste Auflage der Veranstaltung „Feuerwehr im Gespräch“ des Kreisfeuerwehrverbands Rhein-Sieg-Kreis verwandelte sich in Wachtberg-Berkum zu einer interaktiven Fitness-Einheit. Unter Anleitung der Sportwissenschaftlerin Nathalie Rocke bewegten die Teilnehmenden Arme und Schultern, schüttelten die Beine aus und absolvierten eine Koordinationsübung, bei der Zeigefinger und Daumen schnell wechselnd eingesetzt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Astrid-Lindgren-Schule Rheinbrohl

Erlebnisreicher Waldtag für die 3. Klassen

Rheinbrohl. Am Montag, den 10. November, besuchten die Kinder der Jahrgangsstufe 3 mit ihren Klassenlehrerinnen Frau Ballmann und Frau Sauer den Wald in Arienheller. Begleitet wurden sie dabei von einem Umweltpädagogen.

Weiterlesen

„Zimmer.Theater“ gastierte im Kapuzinerkloster Cochem

Höchst amüsante Weihnachtskomödie mit Botschaft

Cochem. Wie man zu einem harmonischen Weihnachtsfest im Kreis der Familie wieder zurückfinden kann, das zeigte kürzlich das Duo Stefan Marx und Simon Hillebrand vom „Zimmer.Theater“ Höxter im städtischen Kulturzentrum Kapuzinerkloster.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige MAGIC Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Schulsozialarbeit und Sozialarbeit Waldkita
Black im Blick
Imagenanzeige
Black im Blick Aktion
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Stellenausschreibung Bauverwaltung / Rechnungsprüfungsamt
Lucia Markt in Rech
Lucia Markt in Rech
Weihnachtszauber im Brohltal
Weihnachtszauber im Brohltal