Politik | 07.05.2014

Die Wiege von Europa steht im Moselort Beilstein

Gedenktafel erinnert an das Treffen von Adenauer und De Gasperi

Inschrift und Personen weisen auf den Moselort Beilstein als „Wiege für ein vereintes Europa“ hin. -TE-

Beilstein. Eine Zusammenkunft des französischen Außenministers Robert Schumann und dem Präsidenten des Parlamentarischen Rates, Konrad Adenauer mit dem Thema „verborgene Diplomatie“, war bei ihrem Zusammentreffen am 08. Oktober 1948 (in Bassenheim) eine Art Grundsteinlegung für eine friedliche Balance und der späteren Freundschaft der beiden Länder.

Den Grundgedanken und den Weg für ein vereintes Europa hatten rund vier Jahre später (22.09.1952) der italienische Ministerpräsident Alcide De Gasperi und Bundeskanzler Konrad Adenauer im Kopf, als sie sich im alten Rittersaal vom Beilsteiner Hotel Lipmann zu einem Gespräch unter vier Augen trafen. Sie waren schon damals nicht nur Visionäre, sondern in ihrem Bestreben auch engagierte Vorbereiter für eine solche Zukunft: „Europa, der neue föderativ geeinte Kontinent! Die Einheit Europas war ein Traum von wenigen.

Sie wurde eine Hoffnung für viele. Sie ist eine Notwendigkeit für uns alle. Sie ist erforderlich für unsere Sicherheit, für unsere Freiheit, für unser Dasein als Nation und als geistig schöpferische Völkergemeinschaft“, waren später die Worte von Adenauer, die man bis zum heutigen Tag versucht in die Realität umzusetzen. De Gasperi glaubte fest daran, dass alle Europäer aus dem Zweiten Weltkrieg folgendes gelernt hatten: „Die Zukunft wird nicht durch Gewalt geschaffen und auch nicht durch den Wunsch nach Eroberung, sondern durch die geduldige Anwendung der demokratischen Methode, durch den konstruktiven Geist der Einigung und durch den Respekt für die Freiheit!“

Zeitzeugin jenes historischen Treffens war die heute 93-jährige Hedwig Lipmann, die aktuell auch bei der Enthüllung einer Gedenktafel am Haus Lipmann anwesend war. Der Vorsitzende der christlichen EVP-Fraktion Joseph Daul und MdEP Dr. Werner Langen waren als Initiatoren jener Zeremonie ebenfalls vertreten und konnten dazu auch zahlreiche Ehrengäste aus dem Landkreis begrüßen. So erinnerten beide nebst Bürgermeister Helmut Probst an jenes historische Treffen, welches das bis heute allseits angestrebte vereinte Europa erst auf den Weg gebracht hatte. „Demnach liegt also die Wiege von Europa in Beilstein!“ Eine Wiege, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten zwar schon auf dem Weg zum Erwachsenwerden verlassen hat, aber irgendwie immer noch in den Kinderschuhen steckt.

Gerade auch deshalb, weil sich einer friedlichen Koexistenz unter den europäischen Völkern immer wieder, wie aktuell auch in der Ukraine zu sehen, plötzlich auftretende Hindernisse in den Weg stellen.

Die gilt es nach Aussagen aller Redner mit Diplomatie beiseite zu schaffen um Europa auch künftig ein weiteres Zusammenwachsen in Frieden zu ermöglichen. Hedwig Lipmann und den beiden EVP-Gastgebern war es dann vorbehalten die neue Gedenktafel von Bildhauer Hans-Günther Obermaier (Köln) zu enthüllen. Dies unter dem Applaus aller Ehrengäste, die sich von dem Kleinod sehr beeindruckt zeigten.

In Erinnerung an das Treffen von Konrad Adenauer und Alcide De Gasperi im Jahr 1952, wurde jetzt am Haus Lipmann eine Gedenktafel enthüllt.

In Erinnerung an das Treffen von Konrad Adenauer und Alcide De Gasperi im Jahr 1952, wurde jetzt am Haus Lipmann eine Gedenktafel enthüllt.

Inschrift und Personen weisen auf den Moselort Beilstein als „Wiege für ein vereintes Europa“ hin. Fotos: -TE-

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Stellenanzeige "Logistik"
Stellenanzeige
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Anhänger kippte auf die Fahrbahn

B256/B42 bei Neuwied: LKW kollidiert mit Leitplanke

Neuwied. Am Samstagmorgen, 25. Oktober, kam es gegen 10 Uhr im Bereich des Neuwieder Kreuzes auf der Auffahrt von der B256 auf die B42 in Fahrtrichtung Koblenz zu einer Kollision eines LKW-Gespanns mit der linksseitig verlaufenden Schutzplanke.

Weiterlesen

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d