Allgemeine Berichte | 19.08.2015

BVB-Fanclub „Black Yellow Panther“

Gelungene Sommerfest-Premiere

Der 2009 gegründete Fanclub kam bei bestem Wetter in Landkern zusammen

Überwiegend in Schwarzgelb gekleidet kamen die Teilnehmer des Sommerfestes zusammen. privat

Landkern. Der BVB-Fanclub „Black Yellow Panther“ veranstaltete kürzlich sein erstes Sommerfest auf dem Sportplatz in Landkern. Fast alle der mittlerweile 77 Mitglieder von Eifel, Mosel und Rhein kamen mit ihren Familien zu einem tollen Grillfest zusammen. Die Besucher sorgten mit einer großen Auswahl an selbst gemachten Salaten und verschiedenem Grillfleisch für das leibliche Wohl. Auch ein angemessenes Unterhaltungsangebot war vorhanden. Bei sommerlichen Temperaturen von über 30 Grad stand für Kinder ein Planschbecken in Vereinsfarben für eine Abkühlung bereit. Die größeren Gäste konnten ihr fußballerisches Talent an einer Torwand und bei kleineren Spielen beweisen. Der Fanclub entstand am 19. Dezember 2009 auf der Südtribüne in Dortmund. Am Tag des hundertjährigen Bestehens des BVB im Spiel gegen den SC Freiburg wurde der Fanclub von ein paar motivierten Personen ins Leben gerufen. Mit der Zeit fühlten sich immer mehr Menschen zu den „Black Yellow Panther“ hingezogen. Der Fanclub entwickelte sich mit der Zeit weiter und bekam immer mehr Zuwachs. „In diesem Sommer war es uns endlich möglich eine entsprechende Fankleidung, T-Shirts, Poloshirts und Pullover für unsere Mitglieder zu entwerfen und zu bestellen. Auch haben wir unser Logo neu designt“, so der erste Vorsitzende Thomas Gilles. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen und werden gerne in die schwarz-gelbe Gemeinschaft aufgenommen. Nähere Informationen unter E-Mail: blackyellowpanther@gmx.de.

Das harmonische Miteinander im Fanclub, das gemeinsame Mitfiebern an Spieltagen bei Treffen oder im Stadion von Borussia Dortmund und die gegenseitige Hilfe der Mitglieder ist ein wichtiger Bestandteil des Clubs und wurde auch in Landkern beim ersten Sommerfest der „Black Yellow Panther“ unter Beweis gestellt. Alles in allem war es ein gelungenes Sommerfest mit Wiederholungsbedarf.

Überwiegend in Schwarzgelb gekleidet kamen die Teilnehmer des Sommerfestes zusammen. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Region. Ob Leinenführigkeit, Rückruf oder der richtige Umgang mit Problemverhalten – im neuen Videoformat „HundeBlick“ gibt das erfahrene Team der Martin Rütter Hundeschulen Koblenz und Ahrtal jede Woche praxisnahe Tipps rund um die Hundeerziehung. Die Videos sind ganz einfach über den wöchentlich erscheinenden QR-Code abrufbar.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen