Allgemeine Berichte | 27.01.2016

IKV-Narren präsentieren ein kunterbuntes Programm

„Illerich Radau“ für tanzende Männer am Bau

Die berühmt-berüchtigte A-cappella-Gruppe „Volltrunken“ sorgte mit ihren urkomischen Beiträgen für die Brüller des Abends. TE

Illerich. Die engagierten Narren des IKV haben einfach ein Händchen dafür, ihre beliebte „Brunnen-Narrhalla“ in ein farbenfrohes Karnevalstheater zu verwandeln. So auch in diesem Jahr, als der legendäre „Siebenerrat“ in Begleitung der Funkengarde seinen Einzug zur Auftaktsitzung zelebrierte. Mit einem dreifachen „Illerich Radau“ stiegen die jecken Eifeler dann ins närrische Programm ein, bei dem die agilen Nachwuchs-Funken mit einem flotten Tanz, eingeübt mit Kaya Dünzen und Ramona Lauxen, den gelungenen Anfang machten.

„Facility Manager“ Jörg Hermes, alias Schröder, berichtete in der Folge über Amüsantes aus seinem Arbeitsalltag, bevor die Illericher Funkengarde einen atemberaubenden Gardetanz zu einem Disco-Medley aufs Parkett legten.

Wo die Liebe hinfällt, wie und bei wem man sie erkennt und wie sie sicher zu praktizieren ist, berichteten die „Etwas anderen Zwei“. Dabei handelte es sich um die beiden Aktiven Maximilian Reichert und Cedric Becker, die dabei mit Halbwahrheiten und Anleitungen rund um das Herz und die Gürtellinie erfreuten.

Die Nachwuchs-Showtanzgruppe gab mit ihrem Tanz „Candy“ ihr Bühnendebüt. Trainiert von Jana Bertram und Nadine Schmitz bestachen die jungen Mädels durch tolle akrobatische Einlagen. Für die Brüller des Abends sorgten einmal mehr die fünf Versuchs-Sänger der A-cappella-Gruppe „Volltrunken“ mit Thomas Krämer, Christian Gilles, Markus Gilles, Uwe Schäfges und Oliver Gilles. Sie nahmen die Narrenschar mit auf eine gesangliche Eifelreise, die meist mit bösen Versen über die ahnungslose Nachbarschaft gespickt war. Gleichzeitig schlugen sie durch ihre stimmliche Präsenz sämtliche Katzen aus der näheren Umgebung in die Flucht. Toll und extravagant. „Tom & Tom“, bürgerlich Thomas Michels und Thomas Krämer, begeisterten danach mit ihrem multimedialen Vortrag „Unser Dorf hat Zukunft“.

Fotos und Videos zu aktuellen Themen im Ort waren hier das amüsante Salz in der Suppe. Welche Hürden frischgebackene Väter zu meistern haben, beschrieb Oliver Gilles in seinem Beitrag „Baby Blues“ äußerst charmant und mit einer deftigen Prise Humor.

Ein weiterer Höhepunkt des Abends war der stimmungsvolle Auftritt der KKV-Showtanzgruppe, die in diesem Jahr unter dem Motto „Kölle“ eine echte Augenweide bot. Den abschließenden Einzelvortrag in der Illericher Bütt brachte Christian Gilles, alias Keste. Mit spitzer Zunge erfreute er auch diesmal. Als finaler Programmpunkt nahm das Illericher Männerballett die Bühne in Beschlag. Unter der Leitung von Tanja Gilles und dem Motto „Bauarbeiter“ präsentierten die Tänzer dem Publikum eine schwungvolle Baustelle der besonderen Art, wobei sie zu keinem Zeitpunkt mit ihrem tänzerischen Talent geizten.

Die zweite Kappensitzung des IKV findet am Samstag, 6. Februar, um 20.11 Uhr statt. Ferner lädt der IKV alle Narren zum großen Rosenmontagsumzug ab 14.11 Uhr nach Illerich ein.

Ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm in der Illericher Narrhalla sorgte schon bei der Auftaktsitzung für eine begeisterte Narrenschar.

Ein kunterbuntes Unterhaltungsprogramm in der Illericher Narrhalla sorgte schon bei der Auftaktsitzung für eine begeisterte Narrenschar.

Die berühmt-berüchtigte A-cappella-Gruppe „Volltrunken“ sorgte mit ihren urkomischen Beiträgen für die Brüller des Abends. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Imageanzeige
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Cochem. Der Schuljahrgang 1955/56 aus Cochem nutzte das gemeinsame Erreichen des 70. Lebensjahres sowie das Jubiläum der Cochemer Sesselbahn als Anlass für ein Wiedersehen in ihrer Heimatstadt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Der SPD-Stadtverband Neuwied freut sich über die erneute Wahl von Fredi Winter zum Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD Rheinland-Pfalz. Mit ihm bleibt ein erfahrener, engagierter und anerkannter Sozialdemokrat aus Neuwied an der Spitze dieser wichtigen Arbeitsgemeinschaft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Seniorengerechtes Leben
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür