Wirtschaft | 08.01.2014

-Anzeige-

Canyon stärkt den Standort Koblenz

Neues Produktions- und Logistikzentrum entsteht in Rübenach - Eröffnung soll 2015 erfolgen

So soll das neue Produktions- und Logistikzentrum einmal aussehen. Die Eröffnung ist für 2015 geplant.

Koblenz. Canyon Bicycles baut ein neues Produktions- und Logistikzentrum in Koblenz. Der neue Standort in Rübenach ist nur 6,5 Rad-Kilometer vom Unternehmenssitz, dem Canyon.Home in der Karl-Tesche-Straße, entfernt. Nachdem der Kauf Mitte November erfolgt war, wurde bereits kurz danach mit den ersten Erdarbeiten begonnen.

Das neue Zentrum wird die Montage beherbergen sowie als Lagerstätte dienen. Bisher waren diese beiden Bereiche im Canyon.Home angesiedelt, das weiterhin Unternehmenshauptsitz bleiben wird. Canyon Bicycles hat seit Bezug des Canyon.Home 2008 ein beachtliches Wachstum verzeichnet. Gegenüber 2008 hat sich der Umsatz 2012 mehr als verdoppelt, für das laufende Geschäftsjahr 2014 wurde das Ziel ausgegeben, die 100-Millionen-Euro-Marke zu durchbrechen. Zum Zeitpunkt des Umzugs 2008 arbeiteten 159 Mitarbeiter bei Canyon, aktuell sind es bereits 410. Ende 2014 soll die Canyon Crew ca. 450 Mann stark sein.

„Bei den Planungen für das neue Zentrum stehen sowohl der Kunde als auch die Kollegen im Mittelpunkt. Wir achten ebenso auf hohe ergonomische Standards bei den Arbeitsplätzen wie auch auf optimierte logistische Abläufe. Die Kundenzufriedenheit soll durch höhere Lieferfähigkeit und kürzere Reaktionszeiten weiter gesteigert werden. All das ist eine große Herausforderung, der wir uns bei Canyon gerne stellen, “ erklärte André Koch, Leiter für Produktion und Logistik. Er arbeitet seit 2009 bei Canyon.

Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig, Oberbürgermeister der Stadt Koblenz, lobte: „Canyon ist ein hervorragendes Beispiel für die Innovation am Wirtschaftsstandort Koblenz - ein Unternehmen, welches sich durch große Kreativität immer weiter entwickelt hat. Deswegen sind wir stolz, dass es gelungen ist, Canyon in Koblenz eine Möglichkeit eröffnet zu haben, mit seinem neuen Logistikzentrum in eine weiterhin erfolgreiche Unternehmenszukunft durchstarten zu können.“ Roman Arnold, Gründer und Geschäftsführer von Canyon, freute sich ebenfalls über die Stärkung des Standorts: „Ich bin in der Region aufgewachsen und bleibe meinen Wurzeln treu. Von der Garage meiner Eltern, über meinen ersten Fahrradladen in der Koblenzer Straße und das Canyon.Home im Rauental haben Canyon Bikes erst Radfahrer in der Region, dann in Deutschland und Europa und inzwischen weltweit begeistert. Dieser positiven Entwicklung fühle ich mich persönlich verpflichtet. Über die Unterstützung der Stadt Koblenz und des Amts für Wirtschaftsförderung bei der Suche nach einem neuen Produktions- und Logistikzentrum habe ich mich sehr gefreut. Mit dem neuen Zentrum in Rübenach haben wir die richtige Wahl getroffen. Mein besonderer Dank gilt Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig und dem Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung, Herrn Jürgen Czielinski, die sich stark für Canyon eingesetzt haben.“

Das Grundstück ist rund 22.000 Quadratmeter groß und liegt in Nachbarschaft des Autohofs Koblenz Metternich in der Zaunheimer Straße. Der Start der Rohbauarbeiten ist für 2014 geplant, die Eröffnung soll in der Saison 2015 erfolgen. Pressemitteilung der

Canyon Bicycles GmbH

Das Canyon.Home in Rauental, Unternehmenssitz der Canyon Bicycles GmbH seit 2008. Canyon Bicycles/Tino Pohlmann

Das Canyon.Home in Rauental, Unternehmenssitz der Canyon Bicycles GmbH seit 2008. Foto: Canyon Bicycles/Tino Pohlmann

So soll das neue Produktions- und Logistikzentrum einmal aussehen. Die Eröffnung ist für 2015 geplant.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Rund um´s Haus
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Grafschaft-Lantershofen. Zwei restlos ausverkaufte Aufführungstage, ein jeweils sicht- und spürbar begeistertes Publikum sowie das Who is Who der hiesigen Kunst- und Musikszene – es war schon etwas ganz Besonderes, dass da am vergangenen Wochenende im Lantershofener Winzerverein über die Bühne ging. Unter dem Dach des Kulturvereins „Kulturlant“ präsentierte Gernot „Monty“ Montkowski, 20 Jahre nach...

Weiterlesen

St. Martin in der KiTa Landkern

Mit Herz, Licht und Liedern

Landkern. Die Herbstzeit steht traditionell im Zeichen der Vorbereitung auf das St. Martinsfest – auch in der KiTa St. Servatius Landkern.

Weiterlesen

HSC Gamlen bei den RLP-Cross in Laubach am Start

Bauer-König mit Bronze über 9050 Meter

Gamlen. Nach der erfolgreichen Teilnahme beim Crosslauf in Kaisersesch waren eine Woche später die Rheinland-Pfalz – Cross-Meisterschaft in Laubach / Hr. auf dem Wettkampfplan.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#