Gelände rund um die Koblenzer Kulturfabrik verwandelte sich in eine multikulturelle Festmeile
Lützel feierte 6. Bürgerfest einmal anders

Lützel. Oberbürgermeister Prof. Dr. Joachim Hofmann-Göttig eröffnete als Schirmherr das 6. Lützeler Bürgerfest. Das diesjährige Motto „Lützel - Einmal anders“ wurde ganz bewusst gewählt: andere Jahreszeit, andere Örtlichkeit und in Kombination mit der Abschlussveranstaltung der Interkulturellen Wochen. Zahlreiche Besucher strömten auf das Gelände der Koblenzer Kulturfabrik. Die Moderatoren Sven Jahnen und Dr. Frank Padberg führten gekonnt durch das fast vierstündige Programm. Ob die Trush Drummers, die Gruppe „Orientalischer Tanz“ der Goethe Realschule plus, Kindertanzgruppen, Chöre oder Solosänger: Die Künstler begeisterten ihr Publikum mit ihren abwechslungsreichen Darbietungen. Das Gelände rund um die Kulturfabrik verwandelte sich in eine multikulturelle Festmeile. Bei zahlreichen Spiel- und Aktionsständen, die auf die beginnende Winterzeit einstimmten, kamen große und kleine Besucher ganz auf ihre Kosten. Fleißig wurden Pompoms gewickelt, Windlichter gebastelt und Buttons gestaltet. Insbesondere beim Kinderschminken des DRK riss die Warteschlange nicht ab.
Großer Lichterumzug
„Es freut mich besonders, dass in diesem Jahr neben den Kinderaktionsständen auch viele neue Angebote für Erwachsene gemacht wurden“, so Quartiersmanagerin Ulrike Bourry vom Caritasverband. „Diese Vielfalt war nur möglich, weil die Vereine, Kindergärten, Schulen, Kirchen und Religionsgemeinschaften aus Lützel mit großem Engagement ihren Beitrag für das gemeinsame Bürgerfest beitrugen.“ Auch kulinarisch ließ das Bürgerfest keine Wünsche offen. Ein leckeres Kuchenbüffet, knusprige Waffeln, Glühwein, Kinderpunsch oder leckere polnische Bratwurst sorgten für internationale Genüsse.
Ein weiterer Höhepunkt war der Lichterumzug auf dem Außengelände der KUFA. In der Abenddämmerung tauchten die Laternen und Lichtobjekte der Grundschüler sowie der Kinder des Mal-Punktes den Platz in ein wunderbares Licht. „Das Bürgerfest war erneut ein eindrucksvoller Beleg für die gelungene Vernetzung und das gemeinsame Miteinander in Lützel“, strahlte Caritasmitarbeiterin Ulrike Bourry. „Wir sind sehr froh über die gelungene Kooperation mit der KUFA.“
Presseimitteilung des
Caritasverbandes Koblenz e. V.

