Allgemeine Berichte | 16.12.2015

Rheinbreitbach gratuliert Christian Runkel zur Renovierung

Geschichte am Leben erhalten

Das frisch renovierte Fachwerkhaus.privat

Rheinbreitbach. Seit über einen Jahr strahlt das frisch renovierte Fachwerkhäuschen in der Rheinstraße mit der Hausnummer 6 wieder im alten Glanz. Die Holzbalken sind gestrichen, die Gefache wieder ordentlich verputzt und das Dach neu eingedeckt. Auch der Blick ins Innere lässt Raum zum Staunen. Anstelle von heruntergeblätterter Farbe und dunklen Räumen lädt nun ein moderner und heller Raum zum Wohnen ein. Eine wahre Augenweide, auf die der Hausbesitzer Christian Runkel häufig angesprochen wird und zurecht besonders stolz ist. Denn vor drei Jahren war das über 150 Jahre alte Fachwerkhaus in keinem guten Zustand. Der Lehm bröckelte aus den Gefachen, die Holzbalken moderten vor sich hin und das Dach war so marode, dass die Passanten auf der Rheinstraße hindurchschauen konnten. „Es war ein Schandfleck“, so bezeichnet es Christian Runkel, der den Verfall des Hauses von seinem angrenzenden Sanitärgeschäft beobachtete bevor er es dann vor zwei Jahren erwarb. Voller Tatendrang machte er sich daran mit Freunden und Familie dem alten Haus wieder Leben einzuhauchen. Doch gab es dabei so manche Hürde zu überwinden. Holzbalken mussten ausgebessert, das Dach neu gedeckt, die Grundmauer überarbeitet, die Schieferverkleidung abgetragen und neue Fenster eingebaut werden. Dazu kamen noch die vielen unvorhergesehenen Reparaturen, die bei einem solch alten Haus nun einmal anfallen. „Man braucht schon Durchhaltevermögen, umso etwas durchzuziehen.“, meint Christian Runkel auf Nachfrage. Als Motivation das Haus zu renovieren gab er an, dass es wichtig sei solche Gebäude zu erhalten, auch um den Ort mit seinen historischen Bauten zu erhalten. Diese Einstellung belohnte der Heimatverein Rheinbreitbach nun mit der Übergabe seines neuesten Heimathefts „Streiflichter aus preußischer Zeit“. Der Heimatverein möchte damit das Engagement von Christian Runkel in der Fachwerkhaussanierung und der Innerortsgestaltung würdigen. Natürlich hofft der Verein noch auf viele Nachahmer, denn historische Gebäude und unsanierte Fachwerkhäuser gibt es in Rheinbreitbach noch reichlich.

Pressemitteilung des

Heimatverein Rheinbreitbach

Das frisch renovierte Fachwerkhaus.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeige KW 46
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Die Inhaberin wurde während des Überfalls verletzt

19.11.: Bewaffneter Raubüberfall in Andernach

Andernach. Am heutigen Mittwoch, dem 19. November 2025, ereignete sich gegen 11.50 Uhr ein bewaffneter Raubüberfall auf ein Juweliergeschäft in der Hochstraße in Andernach. Zwei Täter betraten das Geschäft und bedrohten die Inhaberin mit einer Schusswaffe.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter großer Beteiligung fand am 18.11.2025 die alljährliche Seniorenfeier des VdK-Ortsverbands Ahrweiler in der Jugendherberge Ahrweiler statt. Der Vorstand des Ortsverbands hatte alle Mitglieder ab 70 Jahren eingeladen, und rund 140 Gäste folgten dieser Einladung. Kurz nach 14 Uhr strömten die ersten Gäste in den adventlich dekorierten Saal, in dem die Tische bereits mit Kaffee und Kuchen eingedeckt waren.

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Ganze Seite Andernach
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Titelanzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld