Allgemeine Berichte | 16.12.2015

Rheinbreitbach gratuliert Christian Runkel zur Renovierung

Geschichte am Leben erhalten

Das frisch renovierte Fachwerkhaus.privat

Rheinbreitbach. Seit über einen Jahr strahlt das frisch renovierte Fachwerkhäuschen in der Rheinstraße mit der Hausnummer 6 wieder im alten Glanz. Die Holzbalken sind gestrichen, die Gefache wieder ordentlich verputzt und das Dach neu eingedeckt. Auch der Blick ins Innere lässt Raum zum Staunen. Anstelle von heruntergeblätterter Farbe und dunklen Räumen lädt nun ein moderner und heller Raum zum Wohnen ein. Eine wahre Augenweide, auf die der Hausbesitzer Christian Runkel häufig angesprochen wird und zurecht besonders stolz ist. Denn vor drei Jahren war das über 150 Jahre alte Fachwerkhaus in keinem guten Zustand. Der Lehm bröckelte aus den Gefachen, die Holzbalken moderten vor sich hin und das Dach war so marode, dass die Passanten auf der Rheinstraße hindurchschauen konnten. „Es war ein Schandfleck“, so bezeichnet es Christian Runkel, der den Verfall des Hauses von seinem angrenzenden Sanitärgeschäft beobachtete bevor er es dann vor zwei Jahren erwarb. Voller Tatendrang machte er sich daran mit Freunden und Familie dem alten Haus wieder Leben einzuhauchen. Doch gab es dabei so manche Hürde zu überwinden. Holzbalken mussten ausgebessert, das Dach neu gedeckt, die Grundmauer überarbeitet, die Schieferverkleidung abgetragen und neue Fenster eingebaut werden. Dazu kamen noch die vielen unvorhergesehenen Reparaturen, die bei einem solch alten Haus nun einmal anfallen. „Man braucht schon Durchhaltevermögen, umso etwas durchzuziehen.“, meint Christian Runkel auf Nachfrage. Als Motivation das Haus zu renovieren gab er an, dass es wichtig sei solche Gebäude zu erhalten, auch um den Ort mit seinen historischen Bauten zu erhalten. Diese Einstellung belohnte der Heimatverein Rheinbreitbach nun mit der Übergabe seines neuesten Heimathefts „Streiflichter aus preußischer Zeit“. Der Heimatverein möchte damit das Engagement von Christian Runkel in der Fachwerkhaussanierung und der Innerortsgestaltung würdigen. Natürlich hofft der Verein noch auf viele Nachahmer, denn historische Gebäude und unsanierte Fachwerkhäuser gibt es in Rheinbreitbach noch reichlich.

Pressemitteilung des

Heimatverein Rheinbreitbach

Das frisch renovierte Fachwerkhaus.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume
Empfohlene Artikel

Neuwied. Nach der Insolvenz der MVZ Galeria Med GmbH, von der auch zwei hausärztliche Praxen in der Neuwieder Innenstadt und in Heimbach-Weis betroffen sind, schafft die Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zügig eine Übergangslösung: In Absprache mit Oberbürgermeister Jan Einig und der Neuwieder Stadtverwaltung richtet sie ab dem 9. Oktober eine mobile Arztpraxis an der Volkshochschule (VHS) in der Heddesdorfer Straße ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Bad Münstereifel-Mahlberg. Am Samstag, 4. Oktober, gegen 16 Uhr wurde auf einer Weide in Bad Münstereifel-Mahlberg einer Kuh ein ca. 30 Zentimeter langer, tiefer Schnitt im Brustbereich zugefügt. Die Wunde blutete sehr stark, und die betroffene Kuh musste aufgrund der schweren Verletzung erlöst werden.

Weiterlesen

Recht und Steuern
Rund ums Haus Daueranzeigr
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis Ahrweiler
Anzeige Wohnträume Kreis AW
Media-Auftrag 2025/26
Kirmes in Oberbreisig