Allgemeine Berichte | 05.04.2016

Fachkonferenz Asyl des Dekanates Maifeld-Untermosel

Sprachkurse für Flüchtlinge in Dieblich

Erfolgreicher Start mit über 50 Teilnehmern - Spendenkampagne gestartet

Dieblich. Auf Initiative der Fachkonferenz Asyl des Dekanates Maifeld-Untermosel starteten am 5. April drei Sprachkurse für Flüchtlinge im Pfarrheim der katholischen Gemeinde Dieblich. Über 50 Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan, Armenien, Eritrea und anderen Ländern haben sich eingeschrieben in die Kurse, die vom Internationalen Bund, IB, durchgeführt werden. Vier Studentinnen unterrichten einen Anfänger-, einen Premiumkurs und einen Kurs für Analphabet/innen.

Bundesagentur für Arbeit hat Engagement eingestellt

„Wir sind froh über diese Kooperation mit dem IB, weil wir dadurch in der Lage sind, die Kurse, die schon von November bis März liefen, weiter zu führen. Leider müssen wir die Finanzen jetzt selbst suchen, weil die Bundesagentur für Arbeit ihr Engagement eingestellt hat“, so Werner Huffer-Kilian, Pastoralreferent und im Dekanat für die Flüchtlingshilfe zuständig. Es gehe nun darum zu verstetigen, was so gut angenommen worden sei. Wenn Integration gelingen solle, dann müssten auch die Angebote stimmen, und diese Lücke habe man mit der Spendenkampagne für die Sprachkurse füllen wollen, meint Eva Pfitzner aus Dieblich, ehrenamtlich in der Fachkonferenz tätig.

Drei Sprachkurse mit verschiedenen Niveaus

Die Sprachkurse finden täglich statt, folgendes wird angeboten:

Drei Sprachkurse mit verschiedenen Niveaus mit je einem Lehrer/in und jeweils etwa 15 Schüler/innen, alle nötigen Unterrichtsmaterialien, Betreuung der Teilnehmer in Bezug auf regelmäßige Teilnahme, teilweise nötige Fahrtkostenerstattungen aus den verschiedenen Orten der Untermosel.

Nicht finanziert werden: Raummiete, denn die Räume werden kostenlos zur Verfügung gestellt; Hausaufgaben- und Nachhilfe-Begleitung der Teilnehmer, denn dafür stehen ehrenamtliche Kräfte bereit; Verbrauchsmaterialien, denn diese bringen die Teilnehmer selbst mit; Organisationskosten, denn diese tragen die Fachkonferenz sowie ehrenamtliche Helfer.

Die meisten Teilnehmer/innen kommen aus dem Hotel Burghof in Dieblich, andere reisen aus den Moselgemeinden an, aus Hatzenport, Löf, Nörtershausen, Kobern-Gondorf Sürzer Höfe, Niederfell und andere. Manche mit dem Bus, aber viele auch einfach per Fahrrad.

Spenden zur Finanzierung erbeten

Der Unterricht ist für die kommenden drei Monate vorgesehen, sodass pro Kurs etwa 180 Unterrichtseinheiten zustande kommen.

Zur Finanzierung hat das Dekanat Anträge gestellt und bittet an der Untermosel um Spenden. Das Dekanat sagt: „Deutsch von Anfang an“ und versucht so, die Menschen in sinnvolle Tagesgestaltung und Tätigkeit zu bringen, anstatt in ständiger Wartesituation auf einen Asyl-Bescheid zu verharren. „Ich will aktiv dabei sein, damit Integration gelingt; alles andere hilft nicht“, bringt es eine der Lehrerinnen auf den Punkt.

Weitere Information bei Werner Huffer-Kilian, Fachkonferenz Asyl-Migration-Integration, Dekanat Maifeld-Untermosel, Obertorstr. 8, 56294 Münstermaifeld, e-mail: Werner.Huffer-Kilian@bistum-trier.de, Tel. (0 26 05) 96 27 80, Handy (01 70) 79 38 42 0.

Spendenkonto: Dekanat Maifeld-Untermosel, IBAN: DE67 5765 0010 0098 0384 09, Kreissparkasse Mayen, Stichwort: Asyl.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Baumfällung & Brennholz
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#