(OFB) Ortsfamilienbuch Lonnig - Kerben - Trimbs - Welling. Nachschlagewerk mit über 2.700 Familien und über 17.800 Personen von 1659 bis 1985 aus vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Maifeld in Polch, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz. Privat

Am 02.02.2016

Allgemeine Berichte

Ortsfamilienbuch Lonnig - Kerben - Trimbs - Welling erschienen

Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert

Band III der Edition "Familien im Maifeld" hilft bei Ahnenforschung

Region. Im Haus des Cardamina® Verlag Susanne Breuel in Weißenthurm stellte Manfred Rüttgers aus Bonn/Sankt Augustin das „Ortsfamilienbuch Lonnig - Kerben - Trimbs - Welling“ vor. Dieses OFB enthält seit den Anfängen der Kirchenbücher der katholischen Pfarreien in diesen Orten im Jahr 1659 (einschließlich der heute zu Kerben gehörenden Ortschaft Minkelfeld) bis 1985 die Entwicklung der dortigen Familien. Es handelt sich um die katholischen Kirchen St. Jakobus der Ältere in Lonnig, St. Goar in Kerben, St. Markus in Minkelfeld, St. Petrus in Trimbs und St. Paulinus in Welling.

Ausgewertet wurden mit Einverständnis der Verbandsgemeinde Maifeld in Polch und der katholischen Pfarreiengemeinschaften Maifeld sowie Ochtendung-Kobern die Kirchenbücher der Pfarreien des Maifeldes und die Zivilstands-/Standesregister von Polch, Mertloch, Münstermaifeld und Gondorf. Die zivilrechtliche Einsichtnahme ist zurzeit bis 1905 (Geburten), bis 1935 (Heiraten) und Sterbefälle (bis 1985) möglich. Daten danach unterliegen dem Datenschutz.

Mitarbeiter der Verbands- gemeinde Polch halfen

„Es freut mich, dass dieser Band III meiner Edition „Familien im Maifeld“ pünktlich im ersten Quartal 2016 fertig werden konnte, auch Dank der Unterstützung der Mitarbeiter der Verbandsgemeinde Maifeld in Polch“ sagte Manfred Rüttgers. Auch diesmal gilt zudem sein Dank den vielen hier nicht einzeln genannten Familienforschern aus Nah und Fern, die Informationen beigetragen haben, die in dieses Ortsfamilienbuch eingeflossen sind. Nach der überraschend positiven Resonanz, die der Band I der Edition „Familien im Maifeld“ (erschienen im Oktober 2014 mit den Familien aus Mertloch-Einig-Gering-Kollig) und der Band II (erschienen im Januar 2015 mit den Familien aus Gappenach - Naunheim - Rüber) erfahren hat, ist es ein Ansporn für Manfred Rüttgers, möglichst zügig weitere Ortsfamilienbücher aus dem Gebiet des Maifeldes und einigen Orten entlang der Mosel folgen zu lassen. Außerdem ist im Oktober 2015 als Sonderausgabe der Edition anlässlich der Ü-800 Jahr-Feier das „Ortsfamilienbuch Kalt“ erschienen. „Ich bin optimistisch“ führte Manfred Rüttgers aus „noch im ersten Halbjahr 2016 den vorgesehenen Band IV mit der Stadt Polch und den dortigen Stadtteilen Kaan, Nettesürsch und Ruitsch fertigstellen zu können. Die Arbeiten hieran sind schon weit vorangeschritten.“ Damit gäbe es für den gesamten Bereich des ehemaligen Amtes Polch (so wie es bis 1970 bestand) Ortsfamilienbücher. OFB über die Gemeinden Ochtendung und Dreckenach sind auch bereits im Cardamina® Verlag, Weißenthurm, erschienen.

Ahnentafeln über sieben Generationen hinweg

„Völlig überrascht bin ich“ meinte Manfred Rüttgers „wie oft ich jetzt schon interessierten Familien Ahnentafeln über sieben Generationen hinweg mit der Nennung von 127 Personen zur Verfügung stellen konnte. Diese Ahnentafeln, gedruckt im DIN-A-3 oder gar DIN-A-2 Format, begeistern jede Familie. „Jeder, der ein Buch der Edition „Familien im Maifeld“ erworben hat, kann bei mir nachfragen, ob diese Ahnentafel auch für ihn möglich ist“, betonte Manfred Rüttgers. Hierbei kann er auf einen Datenbestand aus der ganzen Region von inzwischen fast 125.000 Personen, 39.000 Familien und fast 270.000 Lebensdaten zurückgreifen. In einem gemeinsamen Grußwort der Ortsbürgermeister der vier Ortsgemeinden steht unter anderem „Nutzen Sie dieses einmalige Nachschlagewerk für eine Zeitreise bis ins 17. Jahrhundert, vielleicht mit neuen Erkenntnissen zu Ihren Vorfahren und eventuell neu entdeckten Verwandtschaftsverhältnissen.“

Kontakt zum Autor

Wenn der eine oder andere Leser dieses Buches weitere Personen sucht, die dort nicht zu finden sind, da sie beispielsweise außerhalb der vier genannten Gemeinden gelebt haben, kann er unter service@familienforschung-maifeld.de den Autor Manfred Rüttgers kontaktieren.

(OFB) Ortsfamilienbuch Lonnig - Kerben - Trimbs - Welling. Nachschlagewerk mit über 2.700 Familien und über 17.800 Personen von 1659 bis 1985 aus vier Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Maifeld in Polch, Landkreis Mayen-Koblenz, Rheinland-Pfalz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Handwerkerhaus
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mertloch/Naunheim. In der Zeit vom 10. bis voraussichtlich 19. September wird der Streckenabschnitt zwischen Mertloch und Naunheim im Verlauf der L82 auf einer Länge von ca. 400 m mit einer neuen Deckschicht versehen. Die Arbeiten können aus bautechnischen Gründen und aus Gründen der Arbeitssicherheit nur unter Vollsperrung des Streckenabschnitts ausgeführt werden.

Weiterlesen

Neuwied-Gladbach. Mit Ehrungen, Festreden und der Live Band Noise ist die Feuerwehr Gladbach am Samstagabend in das große Jubiläumswochenende zum 100-jährigen Bestehen gestartet. Angeführt von Löschzugführer Manuel Hahn stellen sich 31 Kameraden/innen 24/7 ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Dauerauftrag
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Skoda 130 Jahre Paket
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler