Lokalsport | 15.12.2015

Maifeld Volleys, Volleyball-Oberliga der Frauen

Zweiter Sieg im fünften Auswärtsspiel

Die jubelnde Mannschaft mit Trainerteam und Verantwortlichem.privat

Neuwied.Die Volleyballerinnen des FC Wierschem gehen mit einem guten Gefühl aus dem Jahr, das zunächst den Abstieg aus der Regionalliga brachte, dann aber auch verheißungsvolle erste Schritte und Erfolge beim Neuaufbau in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saarland. Das 3:1 (25:23, 21:25, 25:23, 25:16) beim VfL Oberbieber war alles andere als ein glanzvoller Sieg - in Engers stellten die Maifeld Volleys aber kämpferische Fähigkeiten und Nervenstärke unter Beweis. Beides hatten sie 2015 oft genug vermissen lassen.

„Wir waren motiviert und wollten den Sieg unbedingt“, sagte FCW-Hauptangreiferin Hannah Dücking. Das habe den Unterschied gemacht, denn „Oberbieber ist wirklich keine schlechte Mannschaft“. Das findet auch Lutz Kasper, der den Rheinlandrivalen in der Rückrunde weiter oben erwartet: „Hier werden noch einige Mannschaften verlieren“, prophezeite Wierschems Trainer - und war froh, dass es seinem Team nicht so ergangen war.

Dabei fanden die Gäste zunächst nur schwer ins Spiel. „Wir haben viele Eigenfehler gemacht, vor allem im zweiten Satz“, sagte Dücking. Dass Wierschem nach drei Sätzen in Führung lag, ergänzte ihr Trainer, sei durchaus „etwas glücklich“ gewesen. Danach allerdings, so Dücking, „haben wir es in den Griff bekommen.“ Erfreulich war, dass Wierschem im vierten Durchgang am besten spielte, obwohl - oder weil - das Team in dieser Phase deutlich verjüngt war. Caro Janoschek spielte im Mittelblock, Paula Rüber im Diagonalangriff, beide den gesamten Satz und beide gut. Letztlich holten die Maifeld Volleys verdientermaßen den Dreier, es war erst der zweite im fünften Auswärtsspiel.

Was auch bedeutet, dass Wierschem in der Rückrunde nur dreimal auswärts ran muss und fünf Heimspiele hat - gleich drei in Folge zum Jahresbeginn. Das erste Spiel steigt am 10. Januar 2016 (ab 16 Uhr) in der Mendiger Großsporthalle gegen den SC Mutterstadt. Es ist das Duell des Vierten mit dem Tabellendritten.

FC Wierschem: Sesterhenn, Weiler, Kopp, Dücking, Berger, Bach, Löcher, Wey, Glück, A. Rüber, Janoschek, P. Rüber.

Für die zweite Mannschaft der Maifeld Volleys stand ein Doppelheimspieltag an. Das erste Spiel mussten die Mädels gegen den VBC Ediger bestreiten. Von Anfang an traten sie selbstbewusst auf und konnten sich so die ersten beiden Sätze mit jeweils 25:12 sichern. Der dritte Satz zeigte dann ein sehr eindeutiges Ergebnis mit 25:3. Durch eine Reihe sehr guter Aufschläge stand es nach kurzer Zeit schon 10:0 für die Wierschemer Mädels. Und das gegen den damaligen Tabellenvierten.

Voller Motivation gingen sie in das zweite Spiel gegen die TG Konz. Dieses war etwas fordernder, aber dennoch stellte auch diese Mannschaft an diesem Tag keine ernsthafte Konkurrenz dar. Den ersten Satz gewannen die Mädels mit 25:16, den zweiten mit 25:19. Im dritten Satz zeigte sich die Anstrengung des Tages, aber dennoch wurde der Satz mit 25:23 gewonnen. Somit konnte sich der FC Wierschem II über sechs Punkte und den momentanen vierten Tabellenplatz freuen.

Vorschau

Das nächste Heimspiel findet erst am 13. Februar 2016 um 15 Uhr in der Sporthalle des Kurfürst-Balduin-Gymnasiums statt.

Die jubelnde Mannschaft mit Trainerteam und Verantwortlichem.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Titelanzeige