Allgemeine Berichte | 02.09.2013

Die Ortsgemeinde Kehrig informiert:

Abbau der Windkraftanlagen hat begonnen

Gesamter Rückbau dauert ca. 3 Monate

Dieser Anblick aller Windräder beim Sonnenuntergang gehört bald der Vergangenheit an. Beim genauen Hinsehen kann man auf dem 3. Rad von links einen Monteur auf der WKA bei den Vorbereitungen zum Abbau erken. privat

Kehrig. Der Horizont rund um die Gemarkung Kehrig verändert sich. In Kehrig werden die bestehenden Anlagen nun abgebaut, in der Nachbargemeinde Düngenheim werden verstärkt neue Anlagen errichtet. Nachdem die Windräder von Kehrig im Dezember 1999 ans Netz gegangen sind werden sie nun abgebaut. Hierüber hatten wir als Ortsgemeinde schon berichtet. Der Kran steht seit dem 29. August und für den Abbau von einem Windrad benötigen die Monteure ca. 2 Tage, wenn das Wetter mitspielt und es nicht zu viel Wind gibt.

Die Fa. DanEnergy Renewables hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass der gesamte Rückbau der Anlagen samt Fundamente ca. 3 Monate andauert. Die Bestandteile einer Windkraftanlagen werden recycelt, gehen somit wieder in den Wirtschaftskreislauf ein, der Rest wird dann nach der Demontage eingeschmolzen.

Ein Repowering ist mit 2 Anlagen in der bestehenden Vorrangfläche vorgesehen. Die neuen Anlagen sollen eine Nabenhöhe von ca. 143 Meter haben. Der Rotor hat einen Durchmesser von ca. 117 Meter.

D.h. die neuen Windkraftanlagen sind an der Nabenhöhe fast doppelt so hoch, wie die alten Anlagen von der Fa. Fuhrländer, deren Nabenhöhe 75 Meter betrug. Die Ortsgemeinde Kehrig ist derzeit mit einem neuen Anbieter wegen der Wegenutzung im Gespräch der in der alten Vorrangfläche zwei neue Anlagen in einem Abstand von 550 Meter errichten möchte. Entsprechende Gutachten wie z.B. die Schallbelastung müssen noch erstellt werden.

Die beiden neuen Anlagen erzeugen nach Auskunft eines Betreibers so viel Strom wie vorher sechs Windkraftanlagen. In der Gemarkung Monreal werden ebenfalls die drei WKA abgebaut, hier ist vorgesehen, als Ersatz ein Windrad aufzustellen.

Pressemitteilung

Herbert Keifenheim,

Ortsbürgermeister

Dieser Anblick aller Windräder beim Sonnenuntergang gehört bald der Vergangenheit an. Beim genauen Hinsehen kann man auf dem 3. Rad von links einen Monteur auf der WKA bei den Vorbereitungen zum Abbau erken. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Image
PR-Anzeige Hr. Bönder
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Mayen. Aufgrund eines derzeit bestehenden Personalengpasses kommt es in der Verkehrsbehörde zu verlängerten Bearbeitungszeiten für alle Anliegen. Betroffene Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, längere Wartezeiten einzuplanen.

Weiterlesen

Mayen. Die Stadtverwaltung Mayen macht auf den diesjährigen Landespräventionspreis des rheinland-pfälzischen Landespräventionsrates aufmerksam. Dieser wird seit 2012 für besondere Ideen und Konzepte in der Kriminalprävention verliehen und seit 2019 alle zwei Jahre ausgeschrieben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verhandlungen mit Bonner Investor final gescheitert

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

Remagen. Nun ist es offiziell: Das Maria Stern Krankenhaus in Remagen schließt – und das bereits am kommenden Freitag, 28. November. Im Zuge der Verhandlungen mit einem Bonner Investor konnte somit keine Einigung erzielt werden.

Weiterlesen

Gemeinderatssitzung in Niederzissen

Voller Sitzungssaal

Niederzissen. Zahlreiche Besucher fanden sich bei der jüngsten Gemeinderatssitzung im Foyer der Bausenberghalle ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#