SV Rheinland Mayen richtete zum ersten Mal das Turnier um den Tolli-Park-Cup aus
Favorit SG Andernach holte sich den Titel

Mayen. Gleich nach dem Jahreswechsel hatte der SV Rheinland Mayen für ein erstes Fußball-Highlight gesorgt. Zum ersten Mal wurde in Mayen der Tolli-Park- Cup ausgetragen. „Zunächst war uns nicht bekannt, dass auch der TuS Mayen mit dem Arenz-Cup ein Hallenturnier austragen wird. Da es im vergangenen Jahr kein Turnier im Januar gab, nachdem der Deka-Cup im vergangenen Jahr ersatzlos ausgefallen ist, wollten wir unbedingt für ein tolles Fußball-Ereignis sorgen. Daher haben wir viel Zeit investiert und den ersten Tolli-Park-Cup auf die Beine gestellt“, erklärte Spielertrainer Patrick Rölle.
Für dieses neue Event am Fußball-Himmel hatten sich die Rheinländer auch einiges einfallen lassen. So führte der Sky-Moderator Thomas Wagner durch das Turnier der Senioren, das am ersten Tag des Cups stattfand. Für dieses neue Kräftemessen hatten sich gleich zehn Mannschaften angemeldet, so dass zunächst in zwei Fünfergruppen die jeweils Gruppenbesten ermittelt wurden. Die zwei Gruppenbesten qualifizierten sich für die Halbfinals.
Dabei strauchelte der Ausrichter SV Rheinland Mayen in seiner Gruppe und startete gegen die Sportfreunde aus Miesenheim mit einem 0:0. Der SG Ettringen mussten sich die Rheinländer mit 2:4 geschlagen geben. So war für den Ausrichter bereits in der Gruppenphase Endstation. „Wir haben gegen Miesenheim 100-prozentige Chancen vergeben. Wenn du so frei zum Abschluss kommst, musst du einfach mehr aus diesen Chancen machen. Gegen Ettringen war uns unsere Nervosität anzumerken. Das darf in der Halle einfach nicht passieren. Da waren wir einfach zu hektisch und sind dadurch auch verdient schon in der Gruppenphase ausgeschieden“, zeigte sich der Spielertrainer des SV Rheinland Mayen selbstkritisch.
Für einen Höhepunkt des Fußball-Tags sorgten die Rheinländer dennoch mit dem höchsten Sieg des Turniers. Mit einem 12:0-Erfolg schossen die Ausrichter die FSG Wierschem/Lasserg regelrecht aus der Halle. Von ihrer besten Seite zeigte sich in der ersten Gruppe die SG Ettringen, die nichts anbrennen ließ und sich den ersten Tabellenplatz sicherte. Gefolgt von den Sportfreunden aus Miesenheim, die sich im abschließenden Gruppenspiel gegen den TV Winningen II mit einem 5:0-Erfolg den zweiten Platz sicherten.
In der zweiten Gruppe wurde der Rheinlandligist SG Andernach seiner Favoritenrolle gerecht und sicherte sich mit vier Siegen gegen den SV Rheinland Mayen II, den TuS Mayen II, den FV Godesberg und die SG Kirchwald/Langenfeld den ersten Tabellenplatz.
Gefolgt von der SG Kirchwald, die sich lediglich dem Rheinlandligisten geschlagen geben musste.
Folgerichtig kam es zum ersten Halbfinale zwischen der SG Ettringen und der SG Kirchwald/Langenfeld. Ein hart umkämpftes Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war. Nachdem die Ettringer zunächst mit 2:0 in Führung gehen konnten, gelang es den Kirchwaldern, durch einen Doppelpack von Lukas Freudendahl auszugleichen. In der letzten Sekunde der Partie vergab jedoch Matthias Meid die Großchance zum 2:3, so dass die Entscheidung im Sieben-Meter-Schießen fallen musste. Hierbei erwiesen sich die Ettringer als sichere Schützen und verwandelten alle Sieben-Meter, während die Kirchwalder gleich zwei ihrer Versuche vergaben. So zog die SG Ettringen verdient ins Finale ein.
Das zweite Halbfinale dagegen war eine klare Angelegenheit. Wieder zeigten die Andernacher ihre Überlegenheit und ließen den Sportfreunden aus Miesenheim bei einem deutlichen 4:0 keine Chance.
Feldspieler im Tor
Um den dritten Platz kam es so zum Duell zwischen Miesenheim und Kirchwald. Dieses Duell wurde gleich durch ein Sieben-Meter-Schießen entschieden. Und es schien, als hätten die Kirchwalder aus ihrem ersten Sieben-Meter-Schießen gegen Ettringen gelernt, denn nun zeigten sie sich zielsicher. Zudem musste nun Feldspieler Kevin Retterath den Kirchwalder Torhüter Dennis Hüllen ersetzten, doch dies meisterte Retterath mit Bravour und wehrte gleich zwei Sieben-Meter ab und sicherte damit seinen Mannen den dritten Platz.
„Wir haben uns kurzfristig als Mannschaft entschieden, bei diesem Turnier teilzunehmen. Es geht uns vor allem um den Spaß am Fußballspielen, deshalb sind wir mit unserer Platzierung mehr als zufrieden. Es war ein tolles Turnier, für das wir uns bei dem SV Rheinland Mayen für die tolle Ausrichtung, Organisation und den reibungslosen Ablauf bedanken“, so Peter Bornefeld von der SG Kirchwald/Langenfeld.
Im Finale zwischen der SG Andernach und der SG Ettringen erwiesen sich die Andernacher erneut als eiskalte Torjäger. Gerade einmal zwei Minuten waren gespielt, als Kevin Müller den Rheinlandligisten mit 1:0 in Führung brachte. Nur wenig später schlug Müller erneut zu und erhöhte auf 2:0 und sorgte damit bereits nach fünf Minuten für die Entscheidung. Nach zehn Minuten erhöhte Patrick Schmitz auf 3:0. Zwar gelang der SG Ettringen durch Patrick Krajewski noch das 3:1, doch nur wenig später stellten die Andernacher durch das 4:1 wieder den alten Abstand her.
So sicherte sich die SG Andernach verdient den Sieg beim ersten Tolli-Park-Cup in Mayen. Eine starke Leistung der Andernacher, die sich in jedem Spiel souverän behaupten konnten und eine Klasse für sich waren. „Wir haben ein souveränes Turnier gespielt und sind gut durchmarschiert. Ich muss aber auch dazu sagen, dass wir unsere beste Hallenmannschaft aufgestellt haben. Allerdings muss ich der SG Ettringen und der SG Kirchwald ein großes Kompliment machen. Die Mannschaften haben mich wirklich überrascht und ein tolles Turnier gemacht, guten Fußball gespielt und uns nichts geschenkt. Aber unsere Mannschaft hat einfach Spaß am Hallenfußball und freut sich über jeden Titel“, so Kim Kossmann über den Titelgewinn seiner Andernacher.
Gleichzeitig wurde Kim Kossmann auch zum besten Spieler des Turniers gewählt. „Das ist natürlich eine schöne Sache, allerdings stehen die Mannschaft und der Titelgewinn im Vordergrund. Diese Ehrung ist aber eine schöne Nebensache für mich.“ Aber auch die Ettringer waren mit dem zweiten Platz sehr zufrieden. „Wir haben bereits vor dem Finale gesagt, dass wir bereits gewonnen haben. Gegen einen starken Rheinlandligisten wie Andernach kannst du verlieren. Mit dem zweiten Platz haben wir vorher wirklich nicht gerechnet und freuen uns daher besonders“, so der Ettringer Maik Retterath zufrieden.
Eine Trophäe wanderte dann aber doch noch ins Lager des Ausrichters SV Rheinland Mayen. In der Gruppenphase hatte es Spielertrainer Rölle geschafft, bereits zwölf Tore zu schießen. Damit sicherte er sich die Torjägerkanone des Turniers. Zum besten Torhüter wurde Dennis Hüllen von der SG Kirchwald gewählt.
„Es war ein rundum gelungenes Turnier“, befand Rölle. „Für das erste Mal war das wirklich eine gute Leistung.
Klar hätten noch mehr Zuschauer kommen können, doch muss sich ein solches Event auch erst einmal etablieren. Deshalb bin ich mir auch sicher, dass beim nächsten Mal mehr Zuschauer kommen werden. Wir haben einen Wanderpokal eingeführt - und den müssen und sollen die Andernacher nun im nächsten Jahr verteidigen. Insgesamt war es für das erste Mal sicherlich ein großer Erfolg.“
Die Ergebnisse im Überblick
Gruppe A: SV Rheinland Mayen - Spfr Miesenheim 0:0, SG Ettringen - FSG Wierschem/Lasserg 5:0, TV Winningen II - SV Rheinland Mayen 1:7, Spfr Miesenheim - SG Ettringen 1:1, FSG Wierschem/Lasserg - TV Winningen II 1:1, SG Ettringen - SV Rheinland Mayen 4:2, FSG Wierschem/Lasserg - Spfr Miesenheim 1:3, TV Winningen II - SG Ettringen 1:6, SV Rheinland Mayen - FSG Wierschem/Lasserg 12:0, Spfr Miesenheim - TV Winningen II 5:0.
Gruppe B: SV Rheinland Mayen II - SG Andernach 0:1, Godesberger FV - TuS Mayen II 0:1, SG Kirchwald - SV Rheinland Mayen II 2:0, SG Andernach - Godesberger FV 2:0, TuS Mayen II - SG Kirchwald 0:2, Godesberger TV - SV Rheinland Mayen II 0:0, TuS Mayen II - SG Andernach 0:3, SG Kirchwald - Godesberger FV 2:0, SV Rheinland Mayen II - TuS Mayen II 0:2, SG Andernach - SG Kirchwald 5:2.
Halbfinale: SG Ettringen - SG Kirchwald 5:3 nach Sieben-Meter-Schießen, SG Andernach - Spfr Miesenheim 4:0.
Um Platz drei: SG Kirchwald - Spfr Miesenheim 4:3 nach Sieben-Meter-Schießen.
Finale: SG Andernach - SG Ettringen 4:1.

Die SG Ettringen sicherte sich den zweiten Tabellenplatz.