Allgemeine Berichte | 27.04.2015

-Anzeige- Lindhorst Hentrich alias L. H. Thysen zeigt eine Auswahl beeindruckender Exponate

Zauberhafte Impressionen von Mayen und seiner wunderbaren Umgebung

Zauberhafte Impressionen von Mayen und seiner wunderbaren Umgebung

Mayen. Nachdem die Fachärztin für Allgemeinmedizin und Dermatologie, Dr. med. Nicole Lampa, und der Facharzt für Innere Medizin, Dr. med. Sebastian Kotulla, ihre Gemeinschaftspraxis in der Koblenzer Straße 89 komplett umgebaut und vergrößert hatten, beschlossen sie, ihren Patienten die Wartezeit mit etwas ganz Besonderem zu verkürzen. So präsentieren sie in allen Räumlichkeiten äußerst beeindruckende Malereien des bekannten Künstlers Lindhorst Hentrich alias L. H. Thysen. Ob es sich dabei um ein Ölgemälde von Monreal handelt oder um Aquarelle beziehungsweise Federzeichnungen von markanten Plätzen und Ansichten Mayens - die Farbbrillanz und Ausdruckskraft der Exponate spiegeln die Leidenschaft des begnadeten Künstlers in einer einzigartigen Art und Weise wider.

Dass der 1936 in Magdeburg geborene freischaffende Künstler, Maler, Radierer und Schriftsteller Lindhorst Hentrich über ein außergewöhnliches Talent verfügt, stellte der Kunstmaler G. Höffer schon sehr früh fest. G. Höffer, der auch Geigenlehrer des damals achtjährigen Buben war, förderte Lindhorst Hentrich und stellte dessen ersten Werke auf Kunstschauen in Leipzig, Dresden und Magdeburg aus. Da seine Vorfahren mütterlicherseits aus der Schweiz stammten und den Namen Thysen trugen, entschied sich Lindhorst Hentrich bereits während seines Malerei-Studiums in Luzern für den Künstlernamen L. H. Thysen. Nachdem er als Jugendlicher nach Berlin gegangen war, wo er ein Jahr lang unter der Leitung des Kunstmalers und Grafikers Erich Bauer malte, zog es den jungen Maler nach Bern und Luzern. Dort war er nicht nur Schüler des Kunstmalers Prof. R. Gerdenc, sondern erlernte auch noch einen praktischen Beruf, nämlich Kaufmann und Schaufenstergestalter. Im Alter von 28 Jahren machte er sich als Werbefachmann selbstständig und nahm sich trotz seines beruflichen Erfolgs immer wieder Zeit für die Malerei, denn das schöpferische Gestalten ist für den begnadeten Künstler das Leben schlechthin.

Malschule eingerichtet

Nachdem L. H. Thysen 42 Jahre lang bis zu seinem 70. Lebensjahr eine Galerie in Neuwied leitete, beschloss er, sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Katja auf seinen Landsitz in Mayen-Kürrenberg zurückzuziehen, wo er sich auch wieder ein großzügiges und höchst anspruchsvoll gestaltetes Atelier mit Ausstellungsräumen und einer Malschule eingerichtet hat. Aufgrund seiner vielfältigen Ausbildung ist es für den Künstler im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen ein Leichtes, seine Arbeiten auch entsprechend zu vermarkten. So verwundert es nicht, dass er sich international als einer der besten Aquarellmaler Deutschlands einen hervorragenden Namen gemacht hat.

Dass der Künstler auch über eine schriftstellerische Begabung verfügt, bewies er bereits mit seinem Buch „Rotgrünstiefel“ (Märchenhafte Abenteuer), das er jedoch unter dem Namen Lindhorst im Verlag „tredition“ Hamburg veröffentlichte. Zunächst jedoch erschien das Buch als Kleinst- beziehungsweise Selbstauflage und wurde von vielen Eltern und Kindern getestet, die ihm in Dankesbriefen große Anerkennung zollten. Erst dann beschloss Lindhorst Hentrich, sein Werk einer breiteren Leserschaft anzubieten.

Zurzeit verhandelt der Künstler und Schriftsteller noch mit einem Verlag um die Veröffentlichung seines bereits vollendeten Buchs „Benn von Eifeldorf“, das sicher in Kürze auf dem Buchmarkt erscheinen wird. Selbstverständlich hat Lindhorst Hentrich das jeweilige Cover seiner Bücher selber entworfen und gestaltet.

Übrigens erteilt der Künstler nach entsprechender Vereinbarung Malunterricht und empfängt die an seinen Arbeiten interessierten Besucher in seinem Atelier in Mayen-Kürrenberg (Auf den Steinen 5) nach vorheriger telefonischer Vereinbarung. Atelier-Galerie K. Hentrich, Lindhorst Hentrich, freischaffender Künstler, Maler und Radierer L. H. Thysen, 56727 Mayen-Kürrenberg, Auf den Steinen 5, Tel. (0 26 51) 90 14 51, Fax (0 26 51) 90 14 52, E-Mail Atelier-Hentrich@t-online.de

Eine zauberhafte Ansicht vom Mayener Marktplatz. Die Burg Eltz. Auch diese Impression beleuchtet den Charme der Stadt Mayen.
Zauberhafte Impressionen von Mayen und seiner wunderbaren Umgebung
Zauberhafte Impressionen von Mayen und seiner wunderbaren Umgebung
Zauberhafte Impressionen von Mayen und seiner wunderbaren Umgebung
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Dauerauftrag 2025
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Reinigungskraft
Goldener Werbeherbst
KW 44 Goldener Werbeherbst
Innovatives aus Weißenthurm
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Werksverkauf
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Herbstaktion KW 44
Herbst-PR-Special -Werksverkauf
Titelanzeige Remagen