Allgemeine Berichte | 12.04.2013

Waldtage in der Kita- Schillerstraße

„ Wir sind die Waldkinder“

Die Kinder der Kita auf großer Entdeckungsreise. privat

Mülheim-Kärlich. Jeder Waldtag ist anders. Zum einen können die Kinder die Veränderungen in der Natur von Monat zu Monat beobachten und beschreiben und so den Verlauf der Jahreszeiten wahrnehmen und begreifen. Auf der anderen Seite haben die Kinder immer wieder Ideen, wie sie gerne ihren Waldtag gestalten wollen. In einem demokratischen Prozess wird dann über die Ideen abgestimmt.

Der erste Waldtag der angehenden Schulkinder, auch die „Schnellen Tiger“ genannt. stand im September an. Nach dem Anfangsritual dem gemeinsamen Frühstück begannen die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen den Wald zu erkunden. Auf einem Spaziergang durch den Wald wurden Nacktschnecken entdeckt, Fragen dazu gestellt und diese gezählt. Diese Tiere waren besonders aktiv dank des Regens an den Tagen davor. Es ging mutig Hügel hinauf und hinab, über Stock und Stein. Schnell wurden die Hügel von den Kindern mit dem Wort „Waldrutsche“ getauft. Die Kinder entwickelten Strategien, wie sie den Hügel hinauf kommen, denn der Weg runter war dank der Idee des Rutschens einfacher und machte besonders viel Spaß.

An einem anderen Waldtag entdeckten die Kinder im Wald einen kleinen Pfad, der dann gemeinsam mit den Erzieherinnen erkundet wurde. Er führte durch einen „verzauberten“ Wald, an der Tongrube vorbei, über einen steilen schmalen Pfad zu einem Hochsitz eines Försters. Aus dem Kindermund hörte man: „Wow, ich sehe ganz Mülheim“ oder „ Die Aussicht ist cool!“. Anscheinend war dieses Erlebnis für die Kinder so interessant, dass sie auch an diesem verregneten Waldtag den Weg erneut gehen wollten. Da es sehr rutschig war, hielten sich die „Schnellen Tiger“ gegenseitig fest, baten ihre Erzieherinnen um Hilfe und waren am Ende sehr stolz auf sich, dass sie diesen Weg bezwungen hatten. Auf dem Rückweg entdeckte ein Kind ein Osterei und die Kinder vermuteten, dass der Osterhase da gewesen sein muss. So suchten sie hinter den Bäumen, im tiefen Gras und Steinen nach weiteren Überraschungen und wurden fündig. Vom Regen gekennzeichnet, aber mit einem Lachen auf dem Gesicht kehrten die Kinder und Erzieherinnen in die Kita zurück. Ein Junge sagte: „Endlich durfte ich mal im Regen spazieren gehen“.

Die Kinder der Kita auf großer Entdeckungsreise. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag 2025
Mit uns fahren Sie sicher
Daueranzeige
Anzeige Kundendienst
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige KW 41
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Bislang stärkstes detektiertes DLF-Erdbeben im Tiefenbereich um 25 Kilometer

15.10.: Erdbeben bei Maria Laach als DLF-Erdbeben eingestuft

Maria Laach. Am Nachmittag des 15. Oktober wurde am Laacher See ein neues Erdbeben registriert. Zunächst wurde das Erdbeben als tektonisches Beben und nicht als Deep-Low-Frequency-(DLF)-Erdbeben eingestuft.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Stellenanzeige Fahrer
Anzeige zu Video Wero
Kirmes in Miesenheim
Mitarbeitenden (m/w/d) für ihren Besucherservice
Heimat aktiv erleben
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH