Allgemeine Berichte | 01.08.2014

Polizei fahndet im Fernsehen nach Bankräuber aus Ahrbrück

Aktenzeichen XY soll helfen

Das Phantombild des Täters. Foto: Kriminalpolizei Koblenz

Nach einem Raubüberfall auf die Volksbank in Ahrbrück im Januar 2013 fahndet die Polizei nun in „Aktenzeichen XY“ nach dem Täter. Die Sendung wird am 6. August ausgestrahlt. Ein Phantombild und eine Beschreibung des Täters liegen vor. Für Hinweise aus der Bevölkerung ist eine Belohnung von 1.500 Euro ausgesetzt.

Ahrbürck. Am 8. Januar 2013, um 9:38 Uhr, überfiel ein männlicher Einzeltäter die Bankfiliale der Volksbank Rhein-Ahr-Eifel in Ahrbrück in der Hauptstraße. Beim Betreten des Gebäudes maskierte sich der Täter mit einer schwarzen Sturm-haube, bedrohte die fünf anwesenden Angestellten mit einem großen, schwarzen Revolver und erpresste die Herausgabe von Bargeld. Mit einem geringeren Betrag, den er einer mitgebrachten Umhängetasche verstaute, verließ er die Bank, stieg in sein unmittelbar vor der Bank geparktes Fluchtfahrzeug und flüchtete unerkannt über die B 257 in Richtung Altenahr. Nach Zeugenaussagen soll es sich bei diesem Auto um einen grauen Opel Corsa gehandelt haben, der (zumindest) vorne das amtliche Kennzeichen AW-RK 1711 trug. Dieses Kennzeichen wurde am Tag zuvor, also am 7. Januar 2013, auf einem Mitfahrerparkplatz der BAB 61 an der Ausfahrt Niederzissen gestohlen.

Erfolglose Ermittlungen

Leider führten die umfangreichen Ermittlungen der Kripo Koblenz, die in den Wochen und Monate nach dem Überfall geführt wurden, nicht zur Festnahme eines Tatverdächtigen. Die Polizei war im Juli 2013 auch mit einem Phantombild an die Öffentlichkeit gegangen - die Überprüfungen der diesbezüglich eingegangenen Hinweise verliefen allesamt negativ (Phantombild ist beigefügt). Jetzt gehen die Ermittler der Kriminaldirektion Koblenz erneut in die Öffentlichkeit und erhoffen sich durch eine Ausstrahlung des Falles in der Fernsehsendung „Aktenzeichen XY-ungelöst“, entscheidende Hinweise auf den nach wie vor unbekannten Täter.

Aktenzeichen XY strahlt Phantombild aus

Die Sendung wird am Mittwoch, 6. August, um 20:15 Uhr, im ZDF ausgestrahlt. KOK Oliver Gasper von der Kriminaldirektion Koblenz wird als ermittelnder Beamter im Studio anwesend sein. Hinweise können an die Kriminalpolizei Koblenz unter der Telefonnummer (02 61) - 103 - 0 oder selbstverständlich auch an jede andere Polizeidienststelle gegeben werden.

Vom unbekannten Bankräuber liegt folgende Beschreibung vor:

„etwa 190 cm groß, stämmige, kräftige Statur

„Ende 40/Anfang 50 Jahre alt

„rundes Gesicht / dicker Kopf /helle Hautfarbe

„sprach Hochdeutsch ohne erkennbaren Akzent

„trug schwarze Sturmhaube, schwarze Jacke, dunkle Hose, schwarze Schuhe und eine NATO-oliv farbige Umhängetasche

„Bewaffnung: großer schwarzer Trommel-Revolver

Für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat führen, hatte die Volksbank seinerzeit eine Belohnung in Höhe von 1.500 Euro ausgesetzt.

Pressemeldung Kriminalpolizei Koblenz

Das Phantombild des Täters. Foto: Kriminalpolizei Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Winter-Sale
Imagewerbung
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Adenau. In Adenau, wie andernorts, gedachten die Menschen am Volkstrauertag der Toten und Vermissten aller Völker, aller Opfer, die unter den furchtbaren Weltkriegen und der Unrechtsherrschaft, unter Terror und Gewalt, leiden mussten. Die Veranstaltung fand am Vormittag am Ehrenmal auf dem Adenau Friedhof statt, sie wurde musikalisch begleitet vom Blasorchester Stadt Adenau und dem Männergesangverein Adenau.

Weiterlesen

Adenau. Nach langer Zeit verwandelt sich die Adenauer Innenstadt in diesem Jahr wieder in eine stimmungsvolle Adventslandschaft. An allen vier Adventswochenenden erstreckt sich der Weihnachtsmarkt jeweils von 11 bis 21 Uhr vom Markt bis hinauf zum Kirchplatz und bietet einen festlichen Rahmen für einen ausgedehnten Bummel. Zu den Attraktionen zählt eine „Karaoke-Gondel“, die mit winterlichen Klängen für heitere Momente sorgt.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Um Führerscheine sicherer gegen Fälschungen und einheitlicher für das gesamte Gebiet der Europäischen Union zu machen, hat die Europäische Kommission beschlossen, alle Führerscheine sukzessive umzutauschen. Die Kreisverwaltung Ahrweiler weist in diesem Zusammenhang auf die aktuelle Frist hin, die am 19. Januar 2026 endet. Bis dahin müssen alle Führerscheine umgetauscht werden, die in den Jahren 1999 bis einschließlich 2001 ausgestellt wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Ganze Seite Andernach
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Anzeige KW 46
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#