Im Foyer des Bürgerhauses wurden die Sternsinger für das Jahr 2015 empfangen. Mit dabei Bürgermeister Peter Moskopp, Brigitte Nickenich (Pfarrgemeinderat) und Pastor Johannes Steffens.US

Am 05.01.2015

Allgemeine Berichte

In Kettig sind 37 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren als Sternsinger unterwegs

Das Bürgerhaus erhielt das erste Kreidezeichen

Kettig. Damit die Botschaft vom Frieden in der Welt auch in diesem Jahr wieder in die Häuser in Kettig kommt, hatten sich die kleinen und großen Sternsinger zum Empfang im Bürgerhaus mit Bürgermeister Peter Moskopp getroffen. Zusammen mit Brigitte Nickenich vom Pfarrgemeinderat, Pastor Johannes Steffens, einigen Eltern und den ehrenamtlichen Helfern bereitete sich eine Abordnung von 25 Kindern in den Gewändern der Heiligen Drei Könige auf ihre Mission vor. Zuvor gab es einen kleinen Liedvortrag. Insgesamt waren so in Kettig 37 Kinder im Alter von sechs bis 13 Jahren, elf Erwachsene und fünf Jugendliche unter dem Motto „Segen bringen, Segen sein, gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit“ im Einsatz.

2500 Sternsinger feierten in Paderborn die bundesweite Eröffnung der 57. Aktion Dreikönigssingen. Wenn die Sternsinger in den ersten Tagen des Jahres 2015 den Segen Gottes zu den Menschen bringen und Spenden für Kinder in Not sammeln, richten sie den Blick besonders auf Kinder, die unter Mangel- und Unterernährung leiden, so Moskopp in seiner kurzen Erläuterung an die Sternsinger. Weiter bedankte er sich für den Einsatz der vielen ehrenamtlichen Helfer.

Weltweit hat jedes vierte Kind nicht genug zu essen oder ist einseitig ernährt. Dieser Mangel hat gravierende Folgen: Die betroffenen Kinder können sich nicht gesund entwickeln und sind anfälliger für Krankheiten. Mit dem Kreidezeichen „20*C+M+B+15“ bringen die Mädchen und Jungen in den Gewändern den Segen „Christus segne dieses Haus“ zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt.

Das erste Kreidezeichen erhielt das Bürgerhaus im Beisein von Bürgermeister Moskopp. Lena Kuppert brachte es am Eingang des Bürgerhauses selbst an. Waren es im vergangenen Jahr 2898,44 Euro, soll in diesem Jahr die Marke von 3000 Euro überschritten werden. Die „Kaspars, Melchiors und Balthasars“ in Kettig waren auf jeden Fall bestens vorbereitet und motiviert.

Im Saal des Bürgerhauses saßen dann im Anschluss an den Empfang die Kinder, Eltern, Helfer, Pastor Johannes Steffens und Bürgermeister Peter Moskopp bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen zusammen.

Im Saal des Bürgerhauses saßen dann im Anschluss an den Empfang die Kinder, Eltern, Helfer, Pastor Johannes Steffens und Bürgermeister Peter Moskopp bei einem kleinen Imbiss und netten Gesprächen zusammen.

Im Foyer des Bürgerhauses wurden die Sternsinger für das Jahr 2015 empfangen. Mit dabei Bürgermeister Peter Moskopp, Brigitte Nickenich (Pfarrgemeinderat) und Pastor Johannes Steffens.Fotos: US

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Titel
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis MYK. Nach den massiven und anhaltenden Problemen bei der Schülerbeförderung – insbesondere seit dem Schuljahresbeginn – hat die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz umgehend das Gespräch mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen, der Transdev-Tochter Verkehrsbetriebe Mittelrhein (VREM), gesucht. In der vergangenen und in dieser Woche wurden in Gesprächen intensiv mögliche Lösungswege erörtert – mit dem klaren Ziel, die Schülerbeförderung dauerhaft zuverlässig sicherzustellen.

Weiterlesen

Region. Am Sonntagabend wird es spannend. Wenn das Wetter gut ist, kann man etwas ganz Besonderes beobachten, eine totale Mondfinsternis wird zu sehen sein. Das Ereignis sollte man sich nicht entgehen lassen, denn die nächste Mondfinsternis wird es erst 2028 bei uns wieder geben. Circa um 19.30 Uhr wird die Totalität erwartet, die bis kurz vor 21 Uhr gehen soll. Danach schiebt sich der Vollmond raus aus dem Kernschatten und verlässt diesen gegen 22 Uhr komplett.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Skoda Open Day
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Stein- und Burgfest
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler