Allgemeine Berichte | 02.09.2013

Komturei Adenau

Der Künstler Anthony Casuana aus Malta stellt farbenfrohen Bilder aus

Die Deutsch-Maltesische Gesellschaft an ihrem Stand in Adenau. UM

Adenau. Noch bis zum Sonntag, 1. September sind die farbenfrohen Bilder des maltesischen Künstlers Anthony Casuana in der guten Stube der Komturei in Adenau zu sehen, wobei der Künstler die Betrachter zu „einer Reise ins Licht“ mitnimmt. Geöffnet ist die Ausstellung am Samstag, 31. August und Sonntag, 1. September, jeweils von 15 bis 18 Uhr. Anthony Casuana wurde in dem abgelegen Dorf Xewkijas auf der Calypso-Insel Gozo geboren, die zum Teil des maltesischen Archipels in der Mitte des Mittelmeeres gehört. Er hat Werbegrafik auf Malta studiert und Kunstschulen in London und Italien besucht. Seit 1977 hat Anthony Casuana seine Gemälde bei zahlreichen Einzel- oder Gruppenausstellungen der Öffentlichkeit vorgestellt und auch jetzt beim Heimatfest einen großen Kreis Kunstinteressierter getroffen, die sich von den insgesamt 26 farbenfrohen Exponaten beeindruckt zeigten. Die Ausstellung wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunstförderverein EifelArt und der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft veranstaltet, die so auch wieder als Mosaikstein die gute verbindende Partnerschaft der Stadt Adenau zur Insel Malta bezeugte. Bei der Eröffnung der Ausstellung mit dem Titel „Reise ins Licht“ begrüßte Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann neben all den Kunstinteressierten und dem Künstler Anthony Casuana, auch den Präsidenten der Deutsch-Maltesischen Gesellschaft Christian Launer sowie die Vorsitzende von EifelArt Dietlind Greifenhagen. Abschließend ermunterte Hoffmann die Besucher: "Nehmen Sie etwas von der Farbe und dem Licht mit nach Hause und erfreuen sie sich beim Heimatfest!" Nachdem der Künstler selbst seine Werke vorgestellt hatte, ließ er die Bilder auf die Kunstinteressierten einwirken, die mit ihrer Tropftechnik oder den Farbspachtelstreifen über den Wolken zu schweben schienen oder in der Bewegung von Flutwellen daherkamen und das immer im Spiel der Farben. So bringt die Ausstellung auch ein Stückchen der wunderbaren maltesischen Kultur, ihres mediterranen Flairs und die maltesische Sonne in die Stadt Adenau.

Vorsitzende Kunstförderverein EifelArt Dietlind Greifenhagen, Präsident Deutsch-Maltesische Gesellschaft Christian Launer, Künstler Anthony Casuana, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann.

Vorsitzende Kunstförderverein EifelArt Dietlind Greifenhagen, Präsident Deutsch-Maltesische Gesellschaft Christian Launer, Künstler Anthony Casuana, Stadtbürgermeister Arnold Hoffmann.

Die Deutsch-Maltesische Gesellschaft an ihrem Stand in Adenau.Fotos: UM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Anzeige KW 41
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende wirkt sich auf den gesamten Kreis Ahrweiler aus. Nach zwei Zukunftskonferenzen zu dem Thema in den Jahren 2019 und 2023 stellte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung Ahrweiler dieses Jahr ein neues Format vor: Mit einem Markt der Möglichkeiten präsentierten verschiedene Klimaschutz- und Energiewende-Projekte aus der Region sich sowie ihre zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Neue Bezirkskönigin und damit oberste Repräsentantin des Bezirksverbands Rhein-Ahr für das kommende Jahr ist Patricia Busa. Die Entscheidung brachte der insgesamt 57. Schuss, und diesen gab die Heimersheimer Schützin exakt um 17:08 Uhr ab. Sie räumte damit den letzten noch verbliebenen Rest des Königsklotz von der Stange und setzte sich am Ende in einem spannenden Wettkampf gegen 74 Teilnehmer von 9, dem Bezirksverband Rhein-Ahr angehörenden Schützenvereien durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Titelanzeige
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Medizinstudenten/innen (w/m/d)