Lokalsport | 11.04.2016

Fußball-Kreisliga B Mayen

Die Wingender-Elf vergaß das Torschießen

SG Weiler/B./N. - SGE Mendig/Bell II 2:2 (2:1)

Boos. Am 21. Spieltag der Fußball-Kreisliga B Mayen musste sich die SG Weiler/Boos/Nachtsheim gegen die SGE Mendig/Bell II mit einem 2:2 (2:1)-Remis zufriedengeben. „Es war über 90 Minuten eine einseitige Partie, in der wir feldüberlegen agierten, zahlreiche Torchancen besaßen, sie aber nicht verwerteten“, berichtete Weilers Trainer Sascha Wingender. „Und wurden dafür bestraft.“ In der Tat sahen die Zuschauer in Boos eine dominante Heimelf, die Ball und Gegner laufen ließ.

Folgerichtig markierte SG-Torjäger Michael Kirst in 23. Minute die 1:0-Führung. Zehn Minuten später erhöhte Alexander Moor auf 2:0. Der 2:1-Anschlusstreffer der Mendiger durch Philipp Geisen (36.) fiel überraschend nach Unstimmigkeiten in der einheimischen Hintermannschaft. Auch nach Wiederanpfiff das gleiche Bild: Die Platzherren machten das Spiel und tauchten immer wieder gefährlich vor dem Mendiger Kasten auf, nützten ihre Überlegenheit aber nicht zu Toren und das wurde wieder bestraft. In der 71. Minute war der Gästestürmer Daniel Bianco zur Stelle und markierte den schmeichelhaften 2:2-Ausgleichstreffer. „Da stehst du draußen und hast keine Worte dafür“, klagte Wingender, der noch zwei Platzverweise für die Gäste registrierte. Nach einer Stunde Spielzeit sah der Gästeakteur Waldemar Bitter wegen wiederholten Foulspiels die Gelb/Rote Karte. Mit der gleichen Farbkombination wurde dessen Mannschaftskollege Bianco kurz vor dem Abpfiff wegen Foul- und absichtlichen Handspiels von dem starken Schiedsrichter Frank Zyciora aus Hönningen bestraft.

SG Weiler/Boos/Nachtsheim: Dedenbach, Bouhs, Kugel, Thelen, Schneider, Weber, Pinger, Göbel, Breitbach, Moor (86, Weirich), Kirst, Hank (72. Knechtges).

Schiedsrichter: Frank Zyciora (Hönningen).

Vorschau

Die SG Weiler/Boos/Nachtsheim gastiert am Samstag um 16 Uhr bei der SG Lonnig/Rüber. In der Vorrunde behielten die Weiler-Schützlinge nach Toren von Michael Kirst (2) und Michael Wagner mit 3:1 die Oberhand. „Die Lonniger sind so ähnlich veranlagt wie wir und haben die Eigenschaften einer Wundertüte“, urteilt Wingender und fährt fort: „Die Mannschaft ist kampfstark und spielt äußerst körperbetont. Da kommt eine unangenehme Aufgabe auf uns zu. Mit einem Punkt wäre ich schon einverstanden.“ LS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Dauerauftrag Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Mayen. Auch ohne seinen langjährigen Teamkollegen und Bruder Jürgen Nett konnte Achim Nett vom AC Mayen einen beeindruckenden Klassensieg auf der legendären Nürburgring Nordschleife feiern. Beim 57. ADAC Barbarossapreis, dem neunten Lauf zur Nürburgring Langstrecken-Serie (NLS), holte das Team Dupré Motorsport im roten Audi S3 mit der Startnummer 480 einen souveränen Klassensieg in der VT2-F+4-Kategorie.

Weiterlesen

Mayen. Der erst 14-jährige Junis Holzleitner aus Sessenbach im Westerwald hat am 20. und 21. September 2025 beim 70. Autocross in der Matschenberg Offroad Arena den Titel des Deutschen Meisters in der Junior-Kart-Cross-Klasse errungen. Beim großen Finale der Deutschen Autocross Meisterschaft setzte sich das Nachwuchstalent vom Automobil-Club 1927 Mayen e.V. im ADAC mit einer spektakulären Aufholjagd gegen starke Konkurrenz durch.

Weiterlesen

Mayen. Das neunte Saisonrennen der Nürburgring Langstrecken-Serie stand ganz im Zeichen von Max Verstappen. Der vierfache Formel-1-Weltmeister bestritt nach seinem Einstand vor zwei Wochen in einem kleineren Fahrzeug nun sein erstes Rennen in der Königsklasse der GT3-Boliden – und krönte dieses Debüt prompt mit dem Sieg im Ferrari 296 GT3.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
rund ums Haus
Stellenanzeige Serie
Stellenanzeige
Innovatives aus Andernach
Audi Kampagne
Heizölanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Magazin
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Titelanzeige