Allgemeine Berichte | 17.02.2015

In Schuld rollten die ganz großen Karnevalswagen durch den Ort

Es regnete Kamelle

Stolz auf ihr Dorf und in Siegerlaune zeigten sich die Junggesellen von Schuld. UM

Schuld. Das war ein Rosenmontagszug, wie man ihn sich wünscht: Ganz große Motivwagen, viele bunte Fußgruppen und lauter gut gelaunte und fröhliche Jecken und Narren an den Straßenrändern in Schuld. Da waren die mitgebrachten Sammeltüten ruck zuck voll, als die Motivwagen vorüber zogen und Kamelle regnen ließen. Das wahre Dschungelcamp gibt’s halt nur in Schuld. Und, dass sich die Junggesellen immer noch in Feierlaune über die Goldmedaille befanden, das zeigten sie mit ihrem beeindruckenden Motivwagen und Freibier direkt aus dem Braukessel. Auferstanden, gruselig und mit Kind und Kegel zogen die Zombies daher. Da hatte sich der Aufwand der langen Schminkparade wirklich gelohnt. Aber auch bunte lustige Clowns und die weiblichen Trophäenjägerinnen waren voll in ihrem Element und schossen statt Hirsch und Reh, Kamelle ins Narrenvolk.

Wagen aus der Nachbarschaft

Die ganz großen Motivwagen kamen aus der Nachbarschaft von Reifferscheid, Insul, Winnerath, Adenau und weitern Dörfern, so dass bei strahlendem Sonnenschein der Rosenmontagszug kaum enden wollte.

Gruselig!

Gruselig!

Stolz auf ihr Dorf und in Siegerlaune zeigten sich die Junggesellen von Schuld. Fotos: UM

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Imageanzeige
Daueranzeige 14-tägig
10_12_Bonn
quartalsweise Abrechnung
Titelanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die Kindertagespflege ist ein wichtiger Bestandteil der Kinderbetreuung im Landkreis. Um sich für diese verantwortungsvolle Tätigkeit zu qualifizieren, haben die 10 Teilnehmenden viel Zeit investiert; in Rheinland-Pfalz umfasst der Qualifizierungskurs, in Anlehnung an das kompetenzorientierte Qualitätshandbuch Kindertagespflege (QHB) des Deutschen Jugendinstitutes, 210 Unterrichtsstunden sowie 40 Stunden Praktika

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Energiewende wirkt sich auf den gesamten Kreis Ahrweiler aus. Nach zwei Zukunftskonferenzen zu dem Thema in den Jahren 2019 und 2023 stellte das Klimaschutzteam der Kreisverwaltung Ahrweiler dieses Jahr ein neues Format vor: Mit einem Markt der Möglichkeiten präsentierten verschiedene Klimaschutz- und Energiewende-Projekte aus der Region sich sowie ihre zukunftsträchtigen Ideen und Lösungen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Neue Bezirkskönigin und damit oberste Repräsentantin des Bezirksverbands Rhein-Ahr für das kommende Jahr ist Patricia Busa. Die Entscheidung brachte der insgesamt 57. Schuss, und diesen gab die Heimersheimer Schützin exakt um 17:08 Uhr ab. Sie räumte damit den letzten noch verbliebenen Rest des Königsklotz von der Stange und setzte sich am Ende in einem spannenden Wettkampf gegen 74 Teilnehmer von 9, dem Bezirksverband Rhein-Ahr angehörenden Schützenvereien durch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)