Allgemeine Berichte | 07.04.2016

Edelsteinschenkung an das Mineralogische Museum der Uni Bonn

Funkelnde Spende

Ein Morganit aus der Schenkung. Dr. Renate Schumacher, Universität Bonn

Bonn. Dem Mineralogischen Museum der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität wurden unerwartet von einem Sammler 42 geschliffene Edelsteine übergeben. Das unerwartete Geschenk umfasst auch Steine von 0,94 bis 55,73 Karat, darunter Rubine, Saphire, Smaragde sowie seltenere Edelsteine wie Morganit und sogenannte Sternsteine, die bei Lichteinfall Reflexionen in Sternform zeigen. Wenige Monate vor Abschluss der Spende im Wert von insgesamt knapp 21.000 Euro konnte die Leiterin des Mineralogischen Museums, Dr. Renate Schumacher, die Edelsteine persönlich in Augenschein nehmen. Der Spender hatte dann zur Bedingung gemacht, dass der aktuelle Wert der einzelnen Edelsteine beziffert und dass einige Exemplare näher bestimmt werden sollen, die auch nicht mit geschultem Auge eindeutig zu identifizieren waren. Schumacher nahm dazu neben der Untersuchung eines Steins durch das institutseigene Ramanspektrometer auch die Unterstützung einiger Edelsteinhändler in Idar-Oberstein in Anspruch und präsentierte die Steine auf der größten europäischen Mineralienmesse, den Münchener Mineralientagen, vor anderen Wissenschaftlern und Edelsteinhändlern. Das Ergebnis: Es handelt sich um ideale Exponate für den Edelsteinsaal des Mineralogischen Museums im Poppelsdorfer Schloss, weil einige der gespendeten Edelsteine dort bisher nicht ausgestellt waren und andere aufgrund ihrer Größe eine ideale Ergänzung zu den bisherigen Exponaten sind.

Öffnungszeiten: Das Mineralogische Museum der Universität Bonn im Poppelsdorfer Schloss, Meckenheimer Allee 169 in Bonn, ist mittwochs und freitags von 15 bis 18 Uhr sowie sonntags von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Das Museum ist an Feiertagen geschlossen. Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Mineralogisches Museum

der Universität Bonn

Funkelnde Spende

Ein Morganit aus der Schenkung. Fotos: Dr. Renate Schumacher, Universität Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Hausmeister
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feierabendmarkt
Wohnträume Kreis AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Koblenz. Die Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) beginnt ab Montag, 20. Oktober 2025, mit umfangreichen Bauarbeiten in der Hans-Böckler-Straße in Koblenz. Ziel der Maßnahme ist die Erneuerung der dort verlaufenden Gashochdruckleitung. Im Zuge der Arbeiten werden zudem Leerrohre für eine spätere Erneuerung der Stromkabel verlegt.

Weiterlesen

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
rund ums Haus
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Daueranzeige 14-tägig
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW