Allgemeine Berichte | 25.01.2014

Ehemalige Chefin der „Grünen Damen“ erhält „Verdienstkreuz Erster Klasse“

Gabriele Trull erneut ausgezeichnet

Vize-Landrat Rolf Bausch überreicht Wachtbergerin Insignien im Berkumer Rathaus

Vize-Landrat Rolf Bausch (r.) hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen. Einer der ersten Gratulanten war Bürgermeister Theo Hüffel.  VJ

Berkum. „Gabriele Trulls erfolgreiches Engagement ist geprägt von Energie und Klugheit sowie Wärme und christlicher Nächstenliebe. Sie genießt dank ihres zeitintensiven, uneigennützigen, persönlichen Einsatzes auf allen Ebenen hohen Respekt“, erklärte Vize-Landrat Rolf Bausch. Er hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen, das ihr Bundespräsident Joachim Gauck verliehen hatte. Es ist bereits die zweite Auszeichnung für die engagierte Dame, die bereits am 7. März 2000 für ihre Verdienste im sozialen Bereich das „Verdienstkreuz am Bande“ verliehen bekam.

„Seitdem hat sie ihr Engagement weiter intensiviert und ausgeweitet, sodass sie heute in Anerkennung ihres Lebenswerkes im Wege der Höherstufung das ’Verdienstkreuz Erster Klasse‘ erhielt“, erläuterte Bausch.

Bereits 1979 begann Gabriele Trull ihr Engagement als „Grüne Dame“ bei der „Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.“ (eKH) in der Klinik Sankt Augustin. Dort wurde sie schon bald Einsatzleiterin. Doch damit nicht genug trat sie 1996 die Nachfolge der Gründerin Brigitte Schröder als Bundesvorsitzende der eKH an. Die Mitgliedschaft in zahlreichen Bundes- und Landesgremien, in der Diakonischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland, im Verwaltungsrat und Präsidium der Diakonie, im Vorstand anderer bundesweiter Seniorenverbände sowie der stellvertretende Vorsitz des Diakonischen Rates der Evangelischen Kirche im Rheinland schlossen sich an. Satzungsgemäß schied die Wachtbergerin im September 2013 als Bundesvorsitzende aus - inzwischen ist sie Ehrenvorsitzende und Mitglied im erweiterten Vorstand.

„Mitmenschlichkeit, Verbindlichkeit und Beharrlichkeit“

„Sie zeichnet sich durch Mitmenschlichkeit, Verbindlichkeit und Beharrlichkeit aus und genießt dank ihres zeitintensiven, uneigennützigen persönlichen Einsatzes auf allen Ebenen hohen Respekt“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung. Seit mehr als 30 Jahren lägen ihr die Bedürfnisse alter und kranker Menschen am Herzen. Diejenigen, die nicht von ihren Angehörigen betreut würden, verdankten den „Grünen Damen und Herren“ Sicherheit und Zuwendung. „Sie machen ihnen das Leben etwas leichter, bereiten Freude und bauen vertrauensvolle Beziehungen auf“, lobte Bausch die hauptberufliche Realschullehrerin für Mathematik und Physik. Es sei ihrem unermüdlichen Einsatz zu verdanken, dass die „Grünen Damen und Herren“ heute ein Qualitätsmerkmal für stationäre Einrichtungen darstellten und viele Gruppen die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe suchten, würdigte Vize-Landrat Rolf Bausch das Engagement der neuen Ordensträgerin. Ziel der eKH sei es, durch mitmenschliche Nähe auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und damit die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Maßnahmen zu unterstützen, zu ergänzen und zum Wohlbefinden und zur Genesung der Betroffenen beizutragen. Unter der Leitung der neuen Ordensträgerin wurde die eKH nach intensiver Vorbereitung in einen gemeinnützig anerkannten eingetragenen Verein überführt, der Förderkreis aufgelöst und die „Brigitte Schröder-Stiftung“ gegründet. Gabrielle Trull ist seitdem Stiftungsmitglied. Sie setzte sich unermüdlich für die positive Entwicklung der eKH ein: Die Arbeit auf Leitungsebene wurde zunehmend professionalisiert, die Qualifizierungsmaßnahmen weiterentwickelt und neue Partnerschaften im diakonischen Bereich eingegangen. Und auch die Mitgliederzahl steigerte sich kontinuierlich um rund 1000 Personen pro Jahr.

Übrigens: Die „Grünen Damen und Herren“ erhielten 2009 in der Kategorie „Dritter Sektor“ den Deutschen Engagementpreis, ausgelobt vom „Bündnis für Engagement“.

Vize-Landrat Rolf Bausch (r.) hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen. Einer der ersten Gratulanten war Bürgermeister Theo Hüffel. Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Expertise Bus
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Wachtberg-Berkum. Von A wie Aktionsgemeinschaft für den Schutz der Landschaft bis Z wie ZWAR-Gruppe – beim „Wachtberger Markt der Möglichkeiten“, der in der Berkumer Hans-Dietrich-Genscher-Schule stattfand, war jede Menge geboten. Im Rahmen der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements haben Wachtberger Vereine, Initiativen und Organisationen dort gezeigt, was sie zu bieten haben und wie man sich bei und mit ihnen ehrenamtlich engagieren kann.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ruder-WM: Deutsche Crew will mehr als Platz vier

Jonas Wiesen und die Hoffnung auf eine WM-Medaille

Treis-Karden. Die Ruder-Weltmeisterschaft in Shanghai hat am 21.September begonnen. Mit dabei ist auch ein Ruderer aus unserer Region: Jonas Wiesen von der Rudergesellschaft Treis-Karden steuert den Deutschland-Achter. 2024 wurde das Boot Vizeeuropameister und Vierter der Olympischen Spiele in Paris.

Weiterlesen

Remagen. Nach den erfolgreichen Flohmärkten im April, Mai und August verwandelt sich am 5. Oktober die Rheinpromenade zum letzten Mal in diesem Jahr in ein wahres Paradies für Schnäppchenjäger und Trödelliebhaber. Der Trödel- und Antikmarkt lädt von 11.00 bis 18.00 Uhr dazu ein, auf Schatzsuche zu gehen. Eine große Auswahl an Gebrauchtem, Dekorativem und Nostalgischem lädt zum Stöbern und Feilschen ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ab 6.10.: Blitzer in Remagen

Remagen. Im Zeitraum vom 06. bis 12. Oktober 2025 sind im Stadtgebiet Remagen Geschwindigkeitskontrollen an mehreren Stellen geplant. In Remagen selbst betreffen die Kontrollen die Bergstraße, Alte Straße und Waldburgstraße. In Kripp sind Messungen in der Quellenstraße und im Batterieweg vorgesehen. In Oberwinter werden der Rheinhöhenweg sowie die Hauptstraße überwacht. In Rolandseck ist eine Kontrolle in der Bonner Straße geplant, und in Unkelbach betrifft die Maßnahme die Oedinger Straße.

Weiterlesen

rund ums Haus
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Heizölanzeige
Herbstpflege
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Anzeige zu Erhard Bußmann
dimido Anzeige Neuwied
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Azubi VG
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Stellenanzeige
Titelanzeige