Allgemeine Berichte | 25.01.2014

Ehemalige Chefin der „Grünen Damen“ erhält „Verdienstkreuz Erster Klasse“

Gabriele Trull erneut ausgezeichnet

Vize-Landrat Rolf Bausch überreicht Wachtbergerin Insignien im Berkumer Rathaus

Vize-Landrat Rolf Bausch (r.) hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen. Einer der ersten Gratulanten war Bürgermeister Theo Hüffel.  VJ

Berkum. „Gabriele Trulls erfolgreiches Engagement ist geprägt von Energie und Klugheit sowie Wärme und christlicher Nächstenliebe. Sie genießt dank ihres zeitintensiven, uneigennützigen, persönlichen Einsatzes auf allen Ebenen hohen Respekt“, erklärte Vize-Landrat Rolf Bausch. Er hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen, das ihr Bundespräsident Joachim Gauck verliehen hatte. Es ist bereits die zweite Auszeichnung für die engagierte Dame, die bereits am 7. März 2000 für ihre Verdienste im sozialen Bereich das „Verdienstkreuz am Bande“ verliehen bekam.

„Seitdem hat sie ihr Engagement weiter intensiviert und ausgeweitet, sodass sie heute in Anerkennung ihres Lebenswerkes im Wege der Höherstufung das ’Verdienstkreuz Erster Klasse‘ erhielt“, erläuterte Bausch.

Bereits 1979 begann Gabriele Trull ihr Engagement als „Grüne Dame“ bei der „Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe e.V.“ (eKH) in der Klinik Sankt Augustin. Dort wurde sie schon bald Einsatzleiterin. Doch damit nicht genug trat sie 1996 die Nachfolge der Gründerin Brigitte Schröder als Bundesvorsitzende der eKH an. Die Mitgliedschaft in zahlreichen Bundes- und Landesgremien, in der Diakonischen Konferenz der Evangelischen Kirche in Deutschland, im Verwaltungsrat und Präsidium der Diakonie, im Vorstand anderer bundesweiter Seniorenverbände sowie der stellvertretende Vorsitz des Diakonischen Rates der Evangelischen Kirche im Rheinland schlossen sich an. Satzungsgemäß schied die Wachtbergerin im September 2013 als Bundesvorsitzende aus - inzwischen ist sie Ehrenvorsitzende und Mitglied im erweiterten Vorstand.

„Mitmenschlichkeit, Verbindlichkeit und Beharrlichkeit“

„Sie zeichnet sich durch Mitmenschlichkeit, Verbindlichkeit und Beharrlichkeit aus und genießt dank ihres zeitintensiven, uneigennützigen persönlichen Einsatzes auf allen Ebenen hohen Respekt“, heißt es in der amtlichen Ordensbegründung. Seit mehr als 30 Jahren lägen ihr die Bedürfnisse alter und kranker Menschen am Herzen. Diejenigen, die nicht von ihren Angehörigen betreut würden, verdankten den „Grünen Damen und Herren“ Sicherheit und Zuwendung. „Sie machen ihnen das Leben etwas leichter, bereiten Freude und bauen vertrauensvolle Beziehungen auf“, lobte Bausch die hauptberufliche Realschullehrerin für Mathematik und Physik. Es sei ihrem unermüdlichen Einsatz zu verdanken, dass die „Grünen Damen und Herren“ heute ein Qualitätsmerkmal für stationäre Einrichtungen darstellten und viele Gruppen die Mitgliedschaft in der Arbeitsgemeinschaft Evangelische Krankenhaus-Hilfe suchten, würdigte Vize-Landrat Rolf Bausch das Engagement der neuen Ordensträgerin. Ziel der eKH sei es, durch mitmenschliche Nähe auf die Bedürfnisse der Patienten einzugehen und damit die ärztlichen, pflegerischen, therapeutischen und seelsorgerischen Maßnahmen zu unterstützen, zu ergänzen und zum Wohlbefinden und zur Genesung der Betroffenen beizutragen. Unter der Leitung der neuen Ordensträgerin wurde die eKH nach intensiver Vorbereitung in einen gemeinnützig anerkannten eingetragenen Verein überführt, der Förderkreis aufgelöst und die „Brigitte Schröder-Stiftung“ gegründet. Gabrielle Trull ist seitdem Stiftungsmitglied. Sie setzte sich unermüdlich für die positive Entwicklung der eKH ein: Die Arbeit auf Leitungsebene wurde zunehmend professionalisiert, die Qualifizierungsmaßnahmen weiterentwickelt und neue Partnerschaften im diakonischen Bereich eingegangen. Und auch die Mitgliederzahl steigerte sich kontinuierlich um rund 1000 Personen pro Jahr.

Übrigens: Die „Grünen Damen und Herren“ erhielten 2009 in der Kategorie „Dritter Sektor“ den Deutschen Engagementpreis, ausgelobt vom „Bündnis für Engagement“.

Vize-Landrat Rolf Bausch (r.) hatte die große Ehre, Gabriele Trull im Rathaus der Gemeinde Wachtberg in Berkum das „Verdienstkreuz Erster Klasse“ zu überreichen. Einer der ersten Gratulanten war Bürgermeister Theo Hüffel. Foto: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?
Dauerauftrag
Proklamation Kottenheim
Sonderpreis wie vereinbart
Image
Titelanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Karnevalsauftakt
Stellenanzeige Azubisuche
Gutscheine
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Kinder des Rheinbacher Kinderheims Dr. Dawo gGmbH haben sich Bücher gewünscht. Kunden der Buchhandlung Thalia Rheinbach können diese Wünsche erfüllen, indem sie in der Vorweihnachtszeit Wunschsterne vom Weihnachtsbaum in der Filiale pflücken und die entsprechenden Geschenke bezahlen. Das Team der Buchhandlung übernimmt das Einpacken der Präsente und sorgt für die Übergabe an das Kinderheim Dr.

Weiterlesen

Rheinbach. Die Freiwillige Feuerwehr Rheinbach steht nicht nur für Einsatzbereitschaft und gelebtes Ehrenamt, sondern auch für den Erhalt von Gemeinschaft und Tradition. Seit mittlerweile 18 Jahren unterstützt der Sozialfonds der SPD Rheinbach das Engagement der Feuerwehr in der Kernstadt bei der Finanzierung der beliebten Martinswecken – ein Brauchtum, das Generationen verbindet und jedes Jahr für leuchtende Augen sorgt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Freie Wählergruppe Trimbs e.V.

Festsetzung der Mitgliedsbeiträge

Trimbs. Alle Mitgliederinnen und Mitglieder der FWG Trimbs e.V. sind herzlich eingeladen zu der am Freitag 21. November 2025 um 19.30 Uhr im Bürger- und Feuerwehrgerätehaus stattfindenden Jahreshauptversammlung.

Weiterlesen

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld

Wahl eines neuen Vorstandes

Münstermaifeld. Am Donnerstag, 20. November 2025, findet um 19.00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Münsterchores Münstermaifeld im Pfarrheim in Münstermaifeld statt, zu der alle aktiven und inaktiven Chormitglieder recht herzlich eingeladen sind.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Betriebselektriker
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Zählerablesung 50% Rabatt
quartalsweise Abrechnung
Stellenanzeige
Musikalische Weinprobe
"Und aus Trauer wird Erinnerung"