Allgemeine Berichte | 21.05.2014

Julia Klöckner und Margit Sponheimer erhielten bei der RKK-Gala in Koblenz hohe Auszeichnungen

Goldener Narr fürs „goldisch Margitsche“

Den goldenen Narr hatte RKK Präsident Peter Schmitz Hellwing von links Margit Sponheimer und Julia Klöckner überreicht.

Koblenz. „Vermutlich hat sie sich aus einer Heerschar von Engeln gelöst, um  den Menschen auf der Erde Freude zu bereiten. Mit 16 Jahren schon stand sie auf der Bühne und hat diese wohl nur zum Umziehen verlassen.“ Dies sagte Nick Benjamin (67), off-Sprecher, Sänger, Moderator, Schauspieler, Barde und Büttenredner in der Mainzer Fastnacht in seiner Laudatio über die bundesweit bekannte Fastnachtsikone Margit Sponheimer. Sie erhielt bei der RKK-Gala im Ballsaal des Koblenzer Hotels Contel den „Goldenen Narr 2014“.

Mit diesem Preis zeichnet der Dachverband Rheinische Karnevalskoperationen mit Sitz in Koblenz, ihm gehören über 1.111 Vereine mit mehr als 500.000 Aktiven an, verdiente Fastnachter und Prominente aus Wirtschaft und Politik aus, die sich für den Karneval engagieren: Das war jetzt die stellvertretende CDU-Bundesvorsitzende Julia Klöckner.

Zur Gala anlässlich des 55-jährigen Bestehens der RKK begrüßte Präsident Peter Schmitz-Hellwing etwa 120 Gäste aus Karnevalsvereinen, Wirtschaft und Politik. Die musikalische Umrahmung des Abends hatte die „Paula Andress“ Partie-Band übernommen. Aber wie bei Festen von Karnevalisten üblich, gab es auch außerhalb der Session einen närrischen Glanzpunkt: Das RKK-Solomariechen Jennifer Jager brachte mit ihrem aktuellen Gardetanz die Gäste zum Staunen. Später begeisterte als Top-Act Randolph Rose, der mit seiner Las-Vegas Show so manchen zum Mitsummen und Mitsingen animierte.

Das war natürlich auch bei Margit Sponheimer der Fall, als die 71-jährige Fastnachtsikone live ihre Karnevalsevergreens „Am Rosenmontag bin ich geboren“, „Gell Du hast mich gelle gern“ sang. Laudator Nick Benjamin erinnerte an daran, als Toni Hämmerle und Ernst Neger den Teenager einst für die Fastnacht entdeckten und förderten.

Margit Sponheimer berichtete über ihren Weg in die Mainzer Fastnacht, in der damals nur Männer auftreten durften. Als sie es mehrfach ins Neujahrskonzert geschafft hatte, durfte sie bei der Mainzer Sitzung mal mit den Gonsbachlerchen singen, bis sie dann endlich die Genehmigung als Solistin bekam. „Dass Nick Benjamin die Laudatio hält, hat mich einfach umgehauen“, erklärte sie in ihrer Dankesrede und weiter: „Ich habe ein Leben lang mit den Narren gelebt und es ist eine große Ehre, dass ich jetzt den goldenen Narren bekomme, den ich mit ins goldige Määnz nehme.“

Die Statue mitsamt Urkunde überreichte dann feierlich RKK-Präsident Peter Schmitz-Hellwing. Diese Auszeichnung ging auch an Julia Klöckner, die, wie Laudator Josef Winkler aus Koblenz - ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen - erklärte, nicht wie Margit Sponheimer für ihr Lebenswerk ausgezeichnet wurde, sondern eine Zwischenehrung erhalte. Winkler blickte zurück auf  Klöckners Leben als Winzertocher in Guldental. 1994 war sie Naheweinkönigin, 1995 deutsche Weinkönigin, von 2002 bis 2011 Bundestagsabgeordnete, dann parlamentarische Staatssekretärin und CDU-Landesvorsitzende und seit 2012 CDU-Bundesvize:  „Seitdem betreut sie Mutti“, meinte Winkler und weiter: „Wir Schwarzen müssen zusammenhalten.“ Er erinnerte aber auch an Klöckners Mitgliedschaft in Guldentaler Karnevalsvereinen: „Dass für ihre Kostüme viel roter Filz verarbeitet wurde, damit der wegkommt, weist sie aber zurück“, meinte Winkler.  

Julia Klöckner betonte, dass die Lieder von Margit Sponheimer für sie ein Stück Heimat seien: „Bei der Mainzer Ranzengarde, Ranzen heißt Bauch, bin ich eingetreten und war die erste Frau in Männeruniform“, sagte die attraktive 41-jährige und: „Das ist heute eine besondere Auszeichnung. Der goldene Narr geht auch ins goldige Mainz in mein Fraktionsvorsitzendenbüro.“

Noch bis in die späte Nacht feierten RKK-Vorstand, Gäste und Karnevalisten zu den Klängen der Partie-Band die Gala und das karnevalistische RKK-Jubiläum von fünf Mal elf Jahren.

Den goldenen Narr hatte RKK Präsident Peter Schmitz Hellwing von links Margit Sponheimer und Julia Klöckner überreicht.
Über den Gardetanz von RKK Solomariechen Jennifer Jager konnten die Zuschauer nur staunen.

Über den Gardetanz von RKK Solomariechen Jennifer Jager konnten die Zuschauer nur staunen.

Etwa 120 Gäste nahmen an der RKK Gala im Ballsaal des Hotels Contel teil.

Etwa 120 Gäste nahmen an der RKK Gala im Ballsaal des Hotels Contel teil.

Über den Goldenen Narr freuten sich nicht nur die Geehrten Mitte, sondern auch Laudatoren und RKK Vorstand.

Über den Goldenen Narr freuten sich nicht nur die Geehrten Mitte, sondern auch Laudatoren und RKK Vorstand.

Den goldenen Narr hatte RKK Präsident Peter Schmitz Hellwing von links Margit Sponheimer und Julia Klöckner überreicht.

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Rund ums Haus Daueranzeigr
Wir helfen im Trauerfall
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Image Anzeige
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Kombi"
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Stellenanzeige Verkäufer/in
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#