Allgemeine Berichte | 29.05.2013

Odendorfer Bürger zeigen nach dem Brandanschlag auf den Imbiss „Bodrum“ Solidarität

„Ihr seid Odendorfer wie wir!“

Viele Stammgäste sprachen den Imbissbesitzern Mut zu

„Ihr seid Odendorfer wie wir“, steht auf der Torte, die der Ortsausschuss-Vorsitzende Jörg Freyer (links) zusammen mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel und der Ersten Beigeordneten Petra Kalkbrenner der Familie Uzungelis als Zeichen der Solidarität überreichte. VJ

Odendorf. „Ihr seid Odendorfer wie wir!“, steht auf der cremefarbenen Torte, die dazu beitragen sollte, die bedrückende Situation nach dem zum Glück misslungenen Brandanschlag zumindest ein wenig zu versüßen.

Der Odendorfer Ortsausschussvorsitzende Jörg Freyer, seines Zeichens Konditormeister, überreichte sie gestern Abend in Begleitung von mehr als 40 Odendorfer Bürgern an die Familie Uzungelis, und Ortsvorsteherin Lieselotte Kümpel hatte auch noch Blumen dabei.

Die gemeinsame Solidaritätsaktion von Ortsausschuss, Ortsvorsteherin, Geschäftsleuten und Nachbarn vor dem Döner-Kebab-Imbiss „Bodrum“ in der Odinstraße sollte die uneingeschränkte Solidarität der Odendorfer mit Hasan Usungelis und seiner Familie nach dem Brandanschlag vom frühen Montagmorgen bekunden.

„Wir wollen zeigen, dass wir alle hinter euch stehen“, machte Kümpel klar und drückte zugleich ihr absolutes Unverständnis für diese kriminelle Handlung aus, in der auch die Staatsschutzabteilung des Bonner Polizeipräsidiums ermittelt. „Ihr dürft euch auf keinen Fall von so einer Aktion unterkriegen lassen“, ergänzte Freyer unter dem Beifall der Umstehenden.

Eine schöne Aktion, die Mut macht

Schüchtern und etwas verlegen nahmen Hasan Uzungelis und seine Frau Fatima sowie die beiden Töchter Elif Anna und Gülbahar diese Präsente entgegen, freuten sich aber sichtlich über den unerwarteten Zuspruch seitens der Odendorfer Bevölkerung.

„Ich bin wirklich begeistert von euch, das ist eine sehr, sehr schöne Aktion, mit der ihr uns allen Mut macht“, sagte der 44-jährige Familienvater aus dem Städtchen Pazarcik in der türkischen Provinz Kahramanmaras, der seit nunmehr 22 Jahren in Deutschland lebt und seit vielen Jahren einen deutschen Pass besitzt. „Daran sehen wir, dass wir wirklich zu Odendorf gehören!“

Er selbst kann sich den feigen nächtlichen Anschlag überhaupt nicht erklären: „Ich habe noch niemals Probleme im Dorf gehabt, weder mit den Nachbarn noch mit den Gästen noch mit jemand anderem. Bis zu dieser Nacht war alles wunderbar.“ Auch Ortsvorsteherin Kümpel steht vor einem Rätsel: „Wenn jemand im Dorf integriert ist, dann ist es die Familie Uzungelis.“

Vielleicht sei aber gerade das jemandem gegen den Strich gegangen.

Familie ist im Dorf integriert

So tanzt die 12-jährige Gülbahar aktiv bei den „Fire Star Dancers“ der Karnevalsgesellschaft mit, und Elif Anna (15) backt regelmäßig leckere Waffeln auf dem Sportplatz für den TuS Odendorf.

Daher nahm auch eine starke Delegation der KG-Tänzerinnen mit Trainerin Melanie Müller an der Spitze an der Solidaritätsaktion teil, ebenso wie Präsident Heiner Schumacher und weitere Vorstandsmitglieder. „Uns fehlen die Worte, das kann man einfach nicht verstehen“, meinte Trainerin Müller zu dem Anschlag.

Die ganze Tanzgruppe zählt zu den Stammgästen im Imbiss, der von vielen Odendorfern regelmäßig besucht wird und dessen Besitzerfamilie seit dem Anschlag enorm viel Unterstützung erfahren hat.

„Als ich vorhin einer Stammkundin, die nicht mehr gut zu Fu ist, eine Pizza vorbeigebracht habe, hat sie mir auf die Schulter geklopft und mir Mut zugesprochen“, erinnert sich Uzungelis gerührt. „Andere kamen vorbei und fragten, wie es uns geht. Da haben wir richtig gemerkt: Wir sind nicht allein.“

Der erste Schock und das Entsetzen seien mittlerweile ein wenig abgeklungen, vor allem nachdem die Gemeinde die Reinigung des „Tatorts“ vor dem Eingang des Imbiss‘ veranlasst hat.

Solange Spuren des Brandanschlages noch zu sehen waren, sei er immer wieder an die Tat erinnert worden, sagt der Kleinunternehmer.

Jedes Mal habe er sich ausgemalt, was passiert wäre, wenn die mit einer brennbaren Flüssigkeit gefüllte Whiskeyflasche nicht den Türrahmen getroffen hätte, sondern durch die Glasscheibe ins Innere des Imbiss‘ geflogen wäre. „Ein paar Zentimeter weiter links, und unser Lebenswerk wäre zerstört gewesen - und wer weiß, was mit uns passiert wäre...“.

Mehr als 40 Odendorfer mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel (rechts) an der Spitze bekundeten gestern Abend ihre Solidarität mit Hasan Uzungelis (links) nach dem Brandanschlag auf seinen Schnellimbiss „Bodrum“.

Mehr als 40 Odendorfer mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel (rechts) an der Spitze bekundeten gestern Abend ihre Solidarität mit Hasan Uzungelis (links) nach dem Brandanschlag auf seinen Schnellimbiss „Bodrum“.

„Ihr seid Odendorfer wie wir“, steht auf der Torte, die der Ortsausschuss-Vorsitzende Jörg Freyer (links) zusammen mit Ortsvorsteherin Liselotte Kümpel und der Ersten Beigeordneten Petra Kalkbrenner der Familie Uzungelis als Zeichen der Solidarität überreichte. Fotos: VJ

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • H. Schüller: Peter Hübsch, Ihr werter Kommentar könnte tatsächlich belustigen, wenn er nur nicht so platt und falsch wäre. Sie beweisen damit lediglich, dass Sie weder die Petition noch das darin zitierte Gerichtsurteil...
  • H. Schüller: BG, wer auch immer Sie sind, offenbar brauchen Sie nochmals Hilfe, um die zahlreichen Bahnstromtoten zu realisieren. An den Haaren herbeigezogen sind lediglich die hilflosen Leugnungsversuche der Elektrifizierungslobby...
  • BG: Du bist doch der, der damit immer auf YouTube rumnervt und mit dem ich da schon das Vergnügen hatte? Irgendjemand spammt da jedes Video mit genau diesem völlig an den Haaren herbeigezogenen Unsinn und fast dem selben Wortlaut voll.
Baumfällung & Brennholz
Anzeige Kundendienst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Image
Sekretariatskraft
Empfohlene Artikel

Altenahr. Medienberichten zufolge wurde mutmaßlich eine Großkatze in einem Waldgebiet bei Altenahr gesehen. Ein Jäger entdeckte und fotografierte das Tier am Dienstagabend von einem Hochsitz aus. Um welches Tier genau es sich handelt, ist auf Grundlage dieser Schwarz-Weiß-Aufnahmen nicht eindeutig feststellbar. Ein Fährtensucher soll nun anhand möglicher Spuren die Tierart näher bestimmen. Die Verbandsgemeinde...

Weiterlesen

Altenahr. Die mögliche Sichtung eines größeren, katzenartigen Tieres im Waldgebiet bei Kaltenborn Richtung Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen, also zum Rhein-Sieg-Kreis, hat die benachbarte Verbandsgemeinde Altenahr dazu veranlasst, die Bevölkerung vorsorglich darüber zu informieren. Laut Verbandsgemeinde habe ein Jäger am gestrigen Abend von einem Hochsitz ein Tier beobachtet, das er für eine Raubkatze halte.

Weiterlesen

Rheinbach. An der Gesamtschule Rheinbach in der Villeneuver Straße wird derzeit ein besonderes Projekt umgesetzt: Im Rahmen der vom Bundesumweltministerium geförderten Projektstelle „Klimaanpassungsmanagement“ bei der Stadt Rheinbach entsteht ein Pflanz- und Nachhaltigkeitsprojekt, das Vorbildcharakter für die klimawandelgerechte Gestaltung von Außenanlagen haben soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

TV Welling 02 - Handball - Oberliga Frauen - HSG Hunsrück II - TV Welling 02 (26:31)

Klarer Auswärtssieg

Welling. Der TV Welling gewinnt auswärts souverän gegen die HSG Hunsrück II mit 31:26 und bestätigt damit die starke Form der letzten Wochen.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Lichterglanz im Schlosspark

Sinzig. Am vergangenen Mittwoch, 5. November 2025, verwandelte sich abends der Schlosspark in Sinzig in ein funkelndes Lichtermeer. Unter dem Motto „Teilen wie St. Martin“ feierte die Kita Storchennest ihr traditionelles St.-Martins-Fest. Zahlreiche Kinder, Eltern und Besucherinnen und Besucher begleiteten den festlichen Laternenzug durch den herbstlich beleuchteten Park. Auch einige Seniorinnen und Senioren aus dem Johanniter-Haus Sinzig waren der Einladung der Kinder gefolgt und feierten mit.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Image Anzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Betriebselektriker
Stellenanzeige Fahrer
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Proklamation Kottenheim
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Gesucht wird eine ZMF
Imagewerbung
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Tierärztin/ Tierarzt (w/m/d)