Allgemeine Berichte | 23.03.2018

Walters Saunaclub siegt bei der Dorfmeisterschaft der Kettiger Hobbyschützen

Kellerbarfreunde verpassen Titelverteidigung

(v.li.) Lena Kreuser, Harald Bauer, Walter Zimmermann, Herbert Kohl und Werner Ost.Privat

Kettig. Vor kurzem konnte Brudermeister Rainer Doll zahlreiche Teilnehmer zur 33. Dorfmeisterschaft in der Kettiger Schützenhalle begrüßen. Insgesamt nahmen 80 Teilnehmer in 16 Mannschaften an dem Wettbewerb teil. Auch in diesem Jahr wurde der Wettstreit um den Titel Kettiger Dorfmeister auf einer Schießanlage mit elektronischer Treffererfassung ausgetragen.

Nach einem spannenden Wettkampf konnte sich die Mannschaft „Walters Saunaclub“ mit den Schützen Lena Kreuser, Harald Bauer, Herbert Kohl, Werner Ost sowie Walter Zimmermann mit 226 Ringen den 1. Platz in der Mannschaftswertung sichern. Gefolgt von „Kellerbarfreunde 1“, Platz 2 mit ebenfalls 226 Ringen, jedoch schlechterem Schussbild, und „Reimund & Friends“, Platz 3 mit 223 Ringen setzten sie sich damit gegen eine harte Konkurrenz durch. Die besten Einzelschützen waren Lena Kreuser (48 Ringe) und Herbert Kohl (49 Ringe). Allen Teilnehmern wurde auch in diesem Jahr ein Präsent (Kappe mit abnehmbarer Taschenlampe) bei der Siegerehrung überreicht. Zusätzlich erhielten die besten fünf Mannschaften jeweils eine Glastrophäe.

Wie bereits in den Jahren zuvor wurde auf der altbekannten Scheibenzuganlage ein Ostereierschießen für Jedermann angeboten. Hierbei konnten die Hobbyschützen je nach Trefferbild mit fünf Schuss bis zu acht Ostereier gewinnen.

(v.li.) Lena Kreuser, Harald Bauer, Walter Zimmermann, Herbert Kohl und Werner Ost.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Dauerauftrag Imageanzeige
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Stellenanzeige
Daueranzeige
Kirmes in Oberbreisig
PR-Anzeige
Empfohlene Artikel

Arzbach. Ein rundum gelungenes Miteinander der Generationen war das Erntedankfest in Arzbach. Unter dem Motto „Dabeisein ist alles“ feierten Kinder, Eltern, Seniorinnen und Senioren, Mitarbeitende und viele Engagierte aus der Gemeinde einen Tag voller Gemeinschaft, Freude und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Region/Köln. Die Deutsche Bah nimmt am 24. November 2025 die zweite Ausbaustufe des neuen elektronischen Stellwerks (ESTW) für den Kölner Hauptbahnhof in Betrieb. Bereits Ende 2021 wurde im Rahmen der ersten Ausbaustufe die Stellwerkstechnik für den S-Bahnverkehr erneuert. Nun folgt die Umstellung für den Regional- und Fernverkehr.

Weiterlesen

Höhr-Grenzhausen. Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt eine große LEGO-Ausstellung in der Rudolf-Diesel-Straße 9 von 10 bis 16 Uhr zum Entdecken, Staunen und Mitmachen ein. Auf einer Fläche von rund 400 Quadratmetern werden zahlreiche faszinierende Eigenbauten präsentiert, die die Kreativität und Fantasie der LEGO-Fans eindrucksvoll zeigen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Niederzissen. Der frühere Gebetsraum in der ehemaligen Synagoge Niederzissen war gut gefüllt, als Richard Keuler, Initiator und langjähriger Vorsitzender des Vereins, am vergangenen Dienstag diese besondere Mitgliederversammlung eröffnete.

Weiterlesen

Eltern kochen und backen gemeinsam mit ihren Kindern

Erste Koch- und Backaktion in der Kita Casa Vivida war ein voller Erfolg

Rheinbrohl. Die erste gemeinsame Koch- und Backaktion in der Kita Casa Vivida lockte neun Familien in die Kita-Mensa und wurde zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein. In gemütlicher Atmosphäre kamen Eltern, Kinder und Erzieherinnen zusammen, um gemeinsam zu kochen, zu backen und sich auszutauschen.

Weiterlesen

Aikidolehrgang im TV Rheinbrohl

„Immer in der Komfortzone bleiben“

Rheinbrohl. Am Samstag, 27. September, fand der Aikido-Landeslehrgang des Aikikai Rheinland-Pfalz / Saarland e.V. in der Turnhalle in Rheinbrohl statt. Die gastgebende Aikido-Gruppe des TV Rheinbrohl freute sich sehr, Stefan Pauli (5. Dan Aikikai) als Leiter und über 20 Teilnehmende aus verschiedenen Dojos begrüßen zu dürfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Familienbild-Anzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Bezirksschützenfest in Brohl
Lukasmarkt
Gesundheit im Blick
Auftragsnummer: R252-0029544A