Allgemeine Berichte | 27.03.2014

Dominic Multerer im Wirtschaftsforum Rengsdorf

„Marken müssen bewusst Regeln brechen“

Der Vorsitzende des Wirtschaftsforums, Rolf Lück, überreichte als Dank für den Vortrag einen Präsentkorb mit Rengsdorfer Landprodukten.WT

Oberhonnefeld. Das Wirtschaftsforum Rengsdorf hat es sich zur Aufgabe gemacht, für seine Mitglieder und die Geschäftswelt der Region einmal im Jahr einen bedeutenden Referenten mit einem für alle interessanten Thema in das Kultur- und Jugendzentrum in Oberhonnefeld zu holen. In diesem Jahr war es Dominic Multerer, der von den Machern des Wirtschaftsforums um Jürgen Velten eingeladen wurde. Er referierte über das Thema seines gleichnamigen Buches „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein“.

Dominic Multerer, der sechste Referent der Reihe, behauptet von sich: „Ich bin Marketeer und mache, lebe und liebe Marketing und Marken. Ich hinterfrage bestehende Marken, suche den roten Faden einer Marke und bringe die „PS“ auf die Straße.“ Er zeigte schon rein äußerlich, dass er anders ist und das Brechen von Regeln ernst meint. Multerer stand jugendhaft in tief hängenden Jeans, im Sweatshirt und offenen Turnschuhen auf der Bühne. In der ersten Reihe saßen Banker und Politiker in feinen Zwirn. Bereits hier wurde klar, dass Multerer sein Credo lebt.

Nach Multerers Meinung haben erfolgreiche Marken Ecken und Kanten. „Die Menschen wollen und lieben Profile.“ Nur nett sein reicht nicht. Dafür fand er ganz deutliche Worte, die er auch in einer jugendlichen Sprache rüberbrachte. „Als Marke muss ich wissen, wofür ich stehe, die meisten Marken wissen es nicht“, sagte Multerer.

Nach seiner Meinung ist der Kunde „doof“. Nicht im Allgemeinen, sondern im Thema. „Hier wir oft viel zu viel Fachchinesisch geredet, anstatt es in einfachen und verständlichen Worten herüberzubringen. „Vereinfachen sie es so, dass es der Kunde versteht“, rief Multerer den Zuhörern zu.

Multerer unterlegte seine Aussagen mit vielen Beispielen und Ideen. So steht nach seiner Meinung, die viele teilten, der Handwerker für „Dreck machen“. Er kann noch so sauber arbeiten, es ist einfach in den Köpfen der Leute drin. „Warum soll ein Handwerker nicht in weißen Handschuhen kommen und so rein optisch ein ganz anderes Bild vermitteln?“, fragte Multerer in die Runde.

Ein weiteres Beispiel war das regionale Möbelhaus, das mit „das Gelbe vom Ei“ wirbt. Sie machen auch Kinowerbung, allerdings ohne den üblichen Werbespot. Nach dem Beginn wird die Leinwand schwarz und es gibt nur noch Ton. Jeder Kinobesucher fragt sich sofort: „Ist jetzt etwas kaputtgegangen? Können die jetzt noch den Film zeigen?“ Nach Multerers Meinung bleibt diese Erfahrung hängen und er habe selbst erlebt, dass die Kinobesucher noch nach dem Film darüber redeten.

Im Laufe des Vortrags wurde klar: Dominic Multerer bewegt sich nie auf eingefahrenen Gleisen. Er denkt anders, er kleidet sich anders, er hat keine klassische Ausbildung, er ist einfach anders.

Dominic Multerer polarisierte mit seinem Vortrag: „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein.“

Dominic Multerer polarisierte mit seinem Vortrag: „Marken müssen bewusst Regeln brechen, um anders zu sein.“

Der Vorsitzende des Wirtschaftsforums, Rolf Lück, überreichte als Dank für den Vortrag einen Präsentkorb mit Rengsdorfer Landprodukten.Fotos: WT

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Stellenanzeige "Kombi"
Festival der Magier
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Kurse November
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Maschinenbediener
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige "Logistik"
Image
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS