Allgemeine Berichte | 17.03.2015

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906 hielt Jahreshauptversammlung ab

Neuer Vorstand gewählt

v.l. Günter Steube, Petra Benner, Marcus Bischoffberger, Annelie Baumgärtner, Andreas Claaßen, Martin Eichner, Willi Kühn, Anita Kühn, Uwe Baumgärtner und Joachim Schilling.Ingrid Claaßen

Raubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Schützenhaus in Raubach statt. Die 1. Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Es waren 23 Mitglieder gekommen, einige wegen Krankheit nicht. Im Anschluss folgte die Totenehrung; alle Mitglieder erhoben sich von den Plätzen, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner gab die verstorbenen Mitglieder bekannt: Helmut Schäfer, Karl Theis und Volker Schmidt.

Anträge oder Änderungen zur Jahreshauptversammlung sind nicht eingegangen und alle waren für die erstellte Tagespunktordnung. Es war fristgerecht eingeladen worden. Annelie Baumgärtner gab weiter bekannt, dass im letzten Jahr drei Wanderungen durchgeführt wurden, wozu auch Nichtmitglieder öffentlich eingeladen worden waren. Diese Wanderungen hatte Ingrid Schilling organisiert. Im Anschluss ließ diese die Wanderungen noch einmal Revue passieren, Annelie Baumgärtner bedankte sich dafür.

Der 2. Vorsitzender gab bekannt, dass es in 2014 neun Arbeitseinsätze gab: „Hier wurden Bänke am Waldrand gestrichen oder auch repariert. Es wurde am Ortseingang die Wiese gemäht, es wurden auch unsere Hütten für den Weihnachtsmarkt angestrichen. Wir haben uns einen neuen Anhänger gekauft, womit wir die Gerätschaften wie Rasenmäher, Astscheren und Tische und Bänke transportieren können.“

Der Geschäftsführer gab Folgendes bekannt: „Der Stand der Mitglieder zum 1. Januar 2015 beträgt 76 Mitglieder“, bevor auch er sich bei Ingrid Schilling für ihre Organisation der Wanderungen bedankte.

Im letzten Jahr waren folgende Termine: am 15. Februar die Jahreshauptversammlung ohne Neuwahlen, am 29. März Gemeindereinigung, am 13. Juli Flohmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz, am 3. Oktober Helferfest und am 30. November Weihnachtsmarkt; auch hat der Verein die Verpflegung an St. Martin übernommen.

„Ich habe 2014 wieder viel Öffentlichkeitsarbeit gemacht, dazu gehören Veröffentlichungen aller Aktivitäten wie Pressebericht, Vorankündigung und Einladungen im Mitteilungsblatt (Puderbach und Dierdorf), Blick aktuell, NR-Kurier, Burgblick und in der Rhein-Zeitung Neuwied sowie auch im Schaukasten in der Dorfmitte und auf der Homepage www.vvv-raubach.de“. Fragen zum Geschäftsbericht gab es nicht.

Dann erfolgte der Kassenbericht von Karin Eichner, die die Kasse sauber und ordentlich geführt und verwaltet hat. Die Kassenprüfung wurde am 30. Januar von Günter Steube und Ingrid Schilling durchgeführt. Günter Steube gab bekannt, dass die Kasse ordnungsgemäß, übersichtlich und sauber geführt wurde und stellte den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und des kompletten Vorstandes. Es wurde mit Ja = 17 Stimmen, Nein = 0 Stimmen, Enthaltung = 6 Stimmen (Vorstand) gestimmt.

Bei der Wahl eines Wahlleiter wurde nur Werner Zeiler vorgeschlagen; bei der Frage, ob er das Amt übernehmen würde, bestätigte er mit Ja. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltung = 1 Stimme. Werner Zeiler nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Er führte die Neuwahl des Vorstandes durch.

Wahl des neuen Vorstandes

Vorschlag 1. Vorsitzende/r, genannt wurde Annelie Baumgärtner als Wiederwahl. Bei der Frage, ob sie das Amt annehmen würde, antwortete sie mit Ja. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Sie nahm die Wahl zur 1. Vorsitzende an.

Vorschlag 2. Vorsitzende/r, genannt wurde Joachim Schilling als Wiederwahl, auch er würde im Falle das Amt weiterführen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl zum 2. Vorsitzenden an.

Beim Vorschlag zum 1. Geschäftsführer wurde Marcus Bischoffberger genannt, der bisher das Amt als 2. Geschäftsführer inne hatte, aber seit 2014 schon als 1. Geschäftsführer kommissarisch tätig ist. Marcus Bischoffberger würde im Falle, dass er gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl zum 1. Geschäftsführer an.

Vorschlag 2. Geschäftsführer, genannt wurde Andreas Claaßen. Auch er würde im Falle, dass er gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl an und bedankte sich. Vorschlag 1. Kassierer/in Uwe Baumgärtner, die bisherige Karin Eichner stellte sich nicht mehr zur Wahl. Auch Uwe Baumgärtner würde das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Uwe Baumgärtner nahm die Wahl zum 1. Kassierer an.

Vorschlag 2. Kassierer/in Petra Benner. Auch sie würde im Falle, dass sie gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja Stimmen = 22, Nein- Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Sie nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Somit hat der Verein einen neuen Vorstand!

Wahl der Kassenprüfer: Der Vorschlag fiel auf Günter Steube und Anita Kühn, auch sie würden im Falle, dass sie gewählt werden, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 21, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 2. Günter und Anita nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.

Verschiedenes

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurden folgende Termine in 2015 bekannt gegeben: Gemeindereinigung am 11. April, Flohmarkt im September, genauer Termin wird noch bekannt gegeben, Helferfest am 3. Oktober, Weihnachtsmarkt am 29. November (1. Advent). Weitere Termine werden noch hier veröffentlicht.

v.l. Günter Steube, Petra Benner, Marcus Bischoffberger, Annelie Baumgärtner, Andreas Claaßen, Martin Eichner, Willi Kühn, Anita Kühn, Uwe Baumgärtner und Joachim Schilling.Foto: Ingrid Claaßen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Daueranzeige 2025
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Messezeitung Rheinbacher Ausbildungsmesse
 Weinfest in Remagen
Schängelmarkt Koblenz 2025
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Auch 2025 haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler im Landkreis Neuwied wieder bei der jährlichen Müllsammelaktion „Tabula Rasa“ engagiert und mit viel Einsatz die Natur von Müll befreit. Bereits zum vierten Mal riefen die Abfallwirtschaft Landkreis Neuwied AöR und die Kreisverwaltung Neuwied mit dem Gemeinschaftsprojekt zum Müllsammeln auf – mit großem Erfolg: Fast 400 Jugendliche...

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Holz ist Energielieferant und Rohstoff, Holz ist aber auch Hoffnungsträger: Der Beweis wurde erst kürzlich von einer weiteren Aktion der Vor-Tour der Hoffnung erbracht, die von Landrat Achim Hallerbach unterstützt wurde.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tatverdächtiger hatte mutmaßlich acht gestohlene Fahrräder in seinem Besitz

Fahrraddiebstähle in Bonn: Polizei erwischt zwei Wiederholungstäter

Bonn. Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei ermittelt derzeit wegen mehreren Fahrraddiebstählen gegen einen 47-jährigen Mann. Er war am späten Donnerstagabend (11. September) vorläufig festgenommen worden. Gegen 23.30 Uhr hatte ein Streifenteam der Bonner City-Wache einen Mann in der Thomastraße wiedererkannt, der am 27. August und 8. September bei Fahrraddiebstählen an einem Hotel in der Bonner Nordstadt videografiert worden war.

Weiterlesen

Polizeikontrolle am ersten Veranstaltungstag

Pützchens Markt: Mehrere Festnahmen und zwei Dutzend Strafanzeigen

Bonn. Zum Start der Großkirmes Pützchens Markt am Freitag (12. September) registrierte die Bonner Polizei auf dem stark frequentierten Festgelände einen überwiegend ruhigen Einsatzverlauf. In dem vom Freitagvormittag bis zum frühen Samstagmorgen andauernden Einsatz kontrollierten die Polizeibeamtinnen und -beamten insgesamt 196 Personen. Im Rahmen dieser Kontrollen wurden 61 Personen und in 21 Fällen deren Taschen und Rucksäcke durchsucht.

Weiterlesen

Wolf soll Mutterschaf auf Weide am Walderlebnispark Kempenich gerissen haben

Nach mutmaßlichem Wolfsriss in Kempenich: Sachverständiger nimmt Proben zur eindeutigen Klärung

Kempenich. Hat ein Wolf ein Mutterschaf auf einer Weide unweit des Walderlebnisparks Kempenich gerissen? Alle am Kadaver im Revier von Claus Frankenheim gesichteten Spuren deuten darauf hin. Einer seiner Mitjäger hat das gerissene Tier bei seiner täglichen Revierrunde gefunden. Wie Frankenheim gegenüber BLICK aktuell berichtete, muss der mutmaßliche Wolf „das Muttertier in einem Gatter eines Nebenerwerbsschäfers...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Audi Kampagne
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Neukunden Imageanzeige
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Zwiebelsmarkt
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Kirmes in Niederzissen
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Prummetaatfest in Ehlingen, 21.09.2025