Allgemeine Berichte | 17.03.2015

Verkehrs- und Verschönerungsverein Raubach e.V. 1906 hielt Jahreshauptversammlung ab

Neuer Vorstand gewählt

v.l. Günter Steube, Petra Benner, Marcus Bischoffberger, Annelie Baumgärtner, Andreas Claaßen, Martin Eichner, Willi Kühn, Anita Kühn, Uwe Baumgärtner und Joachim Schilling.Ingrid Claaßen

Raubach. Die diesjährige Jahreshauptversammlung fand im Schützenhaus in Raubach statt. Die 1. Vorsitzende eröffnete die Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder. Es waren 23 Mitglieder gekommen, einige wegen Krankheit nicht. Im Anschluss folgte die Totenehrung; alle Mitglieder erhoben sich von den Plätzen, um der verstorbenen Mitglieder zu gedenken. Die 1. Vorsitzende Annelie Baumgärtner gab die verstorbenen Mitglieder bekannt: Helmut Schäfer, Karl Theis und Volker Schmidt.

Anträge oder Änderungen zur Jahreshauptversammlung sind nicht eingegangen und alle waren für die erstellte Tagespunktordnung. Es war fristgerecht eingeladen worden. Annelie Baumgärtner gab weiter bekannt, dass im letzten Jahr drei Wanderungen durchgeführt wurden, wozu auch Nichtmitglieder öffentlich eingeladen worden waren. Diese Wanderungen hatte Ingrid Schilling organisiert. Im Anschluss ließ diese die Wanderungen noch einmal Revue passieren, Annelie Baumgärtner bedankte sich dafür.

Der 2. Vorsitzender gab bekannt, dass es in 2014 neun Arbeitseinsätze gab: „Hier wurden Bänke am Waldrand gestrichen oder auch repariert. Es wurde am Ortseingang die Wiese gemäht, es wurden auch unsere Hütten für den Weihnachtsmarkt angestrichen. Wir haben uns einen neuen Anhänger gekauft, womit wir die Gerätschaften wie Rasenmäher, Astscheren und Tische und Bänke transportieren können.“

Der Geschäftsführer gab Folgendes bekannt: „Der Stand der Mitglieder zum 1. Januar 2015 beträgt 76 Mitglieder“, bevor auch er sich bei Ingrid Schilling für ihre Organisation der Wanderungen bedankte.

Im letzten Jahr waren folgende Termine: am 15. Februar die Jahreshauptversammlung ohne Neuwahlen, am 29. März Gemeindereinigung, am 13. Juli Flohmarkt auf dem Bahnhofsvorplatz, am 3. Oktober Helferfest und am 30. November Weihnachtsmarkt; auch hat der Verein die Verpflegung an St. Martin übernommen.

„Ich habe 2014 wieder viel Öffentlichkeitsarbeit gemacht, dazu gehören Veröffentlichungen aller Aktivitäten wie Pressebericht, Vorankündigung und Einladungen im Mitteilungsblatt (Puderbach und Dierdorf), Blick aktuell, NR-Kurier, Burgblick und in der Rhein-Zeitung Neuwied sowie auch im Schaukasten in der Dorfmitte und auf der Homepage www.vvv-raubach.de“. Fragen zum Geschäftsbericht gab es nicht.

Dann erfolgte der Kassenbericht von Karin Eichner, die die Kasse sauber und ordentlich geführt und verwaltet hat. Die Kassenprüfung wurde am 30. Januar von Günter Steube und Ingrid Schilling durchgeführt. Günter Steube gab bekannt, dass die Kasse ordnungsgemäß, übersichtlich und sauber geführt wurde und stellte den Antrag auf Entlastung der Kassiererin und des kompletten Vorstandes. Es wurde mit Ja = 17 Stimmen, Nein = 0 Stimmen, Enthaltung = 6 Stimmen (Vorstand) gestimmt.

Bei der Wahl eines Wahlleiter wurde nur Werner Zeiler vorgeschlagen; bei der Frage, ob er das Amt übernehmen würde, bestätigte er mit Ja. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltung = 1 Stimme. Werner Zeiler nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Er führte die Neuwahl des Vorstandes durch.

Wahl des neuen Vorstandes

Vorschlag 1. Vorsitzende/r, genannt wurde Annelie Baumgärtner als Wiederwahl. Bei der Frage, ob sie das Amt annehmen würde, antwortete sie mit Ja. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Sie nahm die Wahl zur 1. Vorsitzende an.

Vorschlag 2. Vorsitzende/r, genannt wurde Joachim Schilling als Wiederwahl, auch er würde im Falle das Amt weiterführen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl zum 2. Vorsitzenden an.

Beim Vorschlag zum 1. Geschäftsführer wurde Marcus Bischoffberger genannt, der bisher das Amt als 2. Geschäftsführer inne hatte, aber seit 2014 schon als 1. Geschäftsführer kommissarisch tätig ist. Marcus Bischoffberger würde im Falle, dass er gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl zum 1. Geschäftsführer an.

Vorschlag 2. Geschäftsführer, genannt wurde Andreas Claaßen. Auch er würde im Falle, dass er gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Er nahm die Wahl an und bedankte sich. Vorschlag 1. Kassierer/in Uwe Baumgärtner, die bisherige Karin Eichner stellte sich nicht mehr zur Wahl. Auch Uwe Baumgärtner würde das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja Stimmen = 22, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Uwe Baumgärtner nahm die Wahl zum 1. Kassierer an.

Vorschlag 2. Kassierer/in Petra Benner. Auch sie würde im Falle, dass sie gewählt wird, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja Stimmen = 22, Nein- Stimmen = 0, Enthaltungen = 1. Sie nahm die Wahl an und bedankte sich für das Vertrauen. Somit hat der Verein einen neuen Vorstand!

Wahl der Kassenprüfer: Der Vorschlag fiel auf Günter Steube und Anita Kühn, auch sie würden im Falle, dass sie gewählt werden, das Amt annehmen. Das Ergebnis der Wahl: Ja-Stimmen = 21, Nein-Stimmen = 0, Enthaltungen = 2. Günter und Anita nahmen die Wahl an und bedankten sich für das Vertrauen.

Verschiedenes

Unter Punkt „Verschiedenes“ wurden folgende Termine in 2015 bekannt gegeben: Gemeindereinigung am 11. April, Flohmarkt im September, genauer Termin wird noch bekannt gegeben, Helferfest am 3. Oktober, Weihnachtsmarkt am 29. November (1. Advent). Weitere Termine werden noch hier veröffentlicht.

v.l. Günter Steube, Petra Benner, Marcus Bischoffberger, Annelie Baumgärtner, Andreas Claaßen, Martin Eichner, Willi Kühn, Anita Kühn, Uwe Baumgärtner und Joachim Schilling.Foto: Ingrid Claaßen

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Anzeige Holz Loth
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Empfohlene Artikel

Region. Jaqueline ist schwanger mit Zwillingen, ihr Mann, der vierjährige Sohn und sie freuen sich sehr auf doppelten Familienzuwachs. Doch eineiige Zwillinge teilen sich während der Schwangerschaft eine Plazenta. Manchmal sind die Gefäßverzweigungen darin so ungünstig verteilt, dass ein Zwilling zu viel Nährstoffe bekommt und der andere zu wenig, das Fetofetale Transfusionssyndrom. Auch Jaqueline musste diese Erfahrung in ihrer Schwangerschaft machen.

Weiterlesen

Rengsdorf-Waldbreitbach. Über insgesamt 3.000 Euro aus der „evm-Ehrensache“ dürfen sich sieben Vereine aus der Verbandsgemeinde Rengsdorf-Waldbreitbach freuen. Mit ihrem Spendenprogramm unterstützt die Energieversorgung Mittelrhein (evm) jedes Jahr Vereine und Institutionen aus der Region, wenn es um kulturelle, soziale und gemeinnützige Projekte geht.

Weiterlesen

Region. Ein Kind zu verlieren ist für Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde ein einschneidendes Erlebnis, welches das ganze Leben verändert. Am 2. Sonntag im Dezember, dem 14. Dezember 2025, gedenken die Menschen weltweit der verstorbenen Kinder. Seit 1996 tun dies verwaiste Eltern und Geschwister zusammen mit ihren Angehörigen, indem sie um 19.00 Uhr brennende Kerzen in die Fenster stellen....

Weiterlesen

Weitere Artikel

Betzdorf. Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Titelanzeige KW 44
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Angebotsanzeige (August)