Allgemeine Berichte | 06.05.2015

Musiktage in Binningen

Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern

TC Pohlhausen-Birk holt sich den begehrten Eifellandpokal

Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern

Binningen. Schon zum Festkommers konnten die Gastgeber vom SZ Binningen, anlässlich der Eröffnung ihrer Musiktage, bereits zahlreiche Spielleute von 15 befreundeten Vereinen begrüßen. Während am ersten Tag die Unterhaltung in der Gemeinschaft sowie der Austausch von Anregungen und Erinnerungen auf dem Programm standen, gingen es für die Musiker und Spielleute tags drauf um die Teilnahme am Wettstreit. Um die Mittagsstunde hieß es dann in der Rosenthal-Halle „Bühne frei“ für Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge, jener Ansage, welcher die zahlreichen Besucher der Veranstaltung bereits erwartungsfreudig entgegengefiebert hatten. Im musikalischen Wechsel traten jetzt die teilnehmenden Musikgruppen auf, was für die begeisterten Musikfreunde im Saal ebenso angenehme Abwechslung an Ohrenschmaus bedeutete.

Festumzug durch den Ort

Bevor das Bühnenspiel zur Auswertung unter den Augen der fachkundigen Jury fortgesetzt wurde, stand noch das ebenfalls zu wertende Straßenspiel in Form eines Festumzuges durch den Ort auf dem Wettbewerbsprogramm. Auch hier machten sich die vier Wertungsrichter fleißig Notizen auf ihren Flipcharts. Nach Auszählung aller Punktezettel, standen dann am späten Nachmittag die Sieger des Musikwettstreits fest.

Sieger des Musikwettstreits

Nicht zu schlagen in der Kategorie Fanfarenzüge waren dabei die amtierenden Deutschen Meister von der TGO Lahnstein. Sie gewannen neben dem Bühnenspiel auch die Straßenwertung sowie den Stabführer-Pokal. Die zweiten Plätze in dieser Wertungsklasse ließen sich die ebenfalls stark aufspielenden Fanfaren und Trommler vom Fanfarenzug Koblenz-Karthause nicht nehmen. Den Siegerpokal in der Wertung für Musikzüge Orchesterklasse sowie den 1. Preis des Stabführers, sicherte sich unangefochten der Musikzug aus Ochtendung. Bei den Spielmannszügen in der Marschklasse Oberstufe ging als Sieger und Gewinner des Eifellandpokals der TC Pohlhausen-Birk von der Bühne, während das Straßenspiel der TC Büderich siegreich beendete. Sie holten sich in 2015 auch den begehrten Stabführer-Pokal. In der Marschklasse Mittelstufe waren die Aktiven vom Spielmannszug Illerich die großen Gewinner. Sie siegten auf der Bühne, beim Straßenspiel und holten sich den Stabführerpreis vor den Mitstreitern vom Spielmannszug Niederhövels, die sich hier Platz zwei sicherten. Nur bei der Wertung Konzertklasse Bühne mussten sich die Illericher dem TC Büderich geschlagen geben. Gleichwohl entführten sie aber auch hier den Stabführer-Pokal. Auch bei der Jugendwertung waren die Rollen der Sieger klar verteilt. Während sich bei den Spielmannszügen die Illericher in allen Kategorien den ersten Rang sicherten, waren bei den Fanfarenzügen ebenfalls die Jugendlichen von der TGO Lahnstein in keiner Wertung zu bezwingen. Sie räumten ebenso wie die Eifeler sämtliche Pokale ab. Eine klasse Musikveranstaltung, die mittlerweile zur Tradition geworden ist.

Die amtierenden deutschen Meister von der TGO Lahnstein räumten in der Kategorie Fanfarenzüge erwartungsgemäß alle Titel und Pokale ab. Fotos: TE In der Marschklasse Oberstufe und in der Konzertklasse Bühne sicherten sich die Gäste vom TC Büderich jeweils die Siegerpokale. Das Fanfarencorps Grün-Weiß Mayen ging aus Konkurrenz an den Start und begeisterte beim Bühnenspiel. Die ebenfalls hervorragend aufspielenden Akteure vom Fanfarenzug.
Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern
Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern
Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern
Spielmanns-, Fanfaren- und Musikzüge begeistern
Der Spielmannszug aus Illerich war in der Marschklasse Mittelstufe beim Bühnen- und Straßenspiel nicht zu schlagen.
Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Kolpingsenioren Gladbach

Döbbekuchen und Federweißer genießen

Gladbach. Bunt sind schon die Wälder, gelb die Stoppelfelder. Die Felder sind abgeerntet, der Wein ist gelesen. Draußen ist es schon etwas „usselig“, man freut sich auf ein wohliges Wohnzimmer.

Weiterlesen

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Weiterlesen

Die VG Kaisersesch setzt auf Solarenergie

Ein Photovoltaik-Carport entsteht

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Hausmeister
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
30-jähriges Jubiläum
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Sven Plöger Vortrag
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht