Allgemeine Berichte | 04.02.2015

Regioverein Koblenz

Stärke durch Vernetzung in der Region

Regioverein überreicht Fördergelder an gemeinnützige Initiativen

Gut gefüllt war das Schöffenhaus am Florinsmarkt, das für die Spendenübergabe des Regiovereins das passende Ambiente bot.Florian Lamour

Koblenz. Die feierliche Atmosphäre im Schöffenhaus am Florinsmarkt konnte nicht passender sein für die Überreichung der Fördergelder durch den Regioverein Koblenz. An sechs gemeinnützige Initiativen aus der Region konnte insgesamt ein Betrag von fast 1.700 RegioMark ausgehändigt werden. „Dies ist zwar noch nicht viel, aber wir sind stolz darauf, diese Spende bereits nach dem ersten Jahr auszahlen zu können“, sagte der Vorsitzende Walter Grambusch bei der Begrüßung.

Geld resultiert aus dem Rücktausch in Euro

Die Summe kam in 2014 zustande durch den einbehaltenen Förderbeitrag beim Rücktausch in Euro, wenn Betriebe die eingenommenen RegioMark nicht weiter verwendet haben. Die Verteilung auf die Förderprojekte haben jedoch die Kunden bestimmt, die bei jedem Tauschvorgang bei den Ausgabestellen eines dieser Projekte benennen konnten. Nach einigen vom Hausherrn Martin Görlitz interessant erzählten Episoden zur Geschichte dieses ehrwürdigen Gebäudes konnte Professor Ingeborg Henzler zum Thema Regiogeld auch die letzten Zweifel bei so manchem Zuhörer entkräftigen. Die Diplom Volkswirtin und ehemalige Präsidentin der Fachhochschule verdeutlichte sehr überzeugend, dass das Regiogeld das Bewusstsein für den hohen Stellenwert des regionalen Einkaufs fördert. Die Vernetzung von Konsumenten, regionalen Betrieben und gemeinnützigen Initiativen stärkt die Region. „Beachtenswert finde ich vor allem die demokratischen Strukturen, die der Verein insbesondere bei den Fördergeldern praktiziert“, sagte Professor Ingeborg Henzler. Dem noch jungen Verein wünschte sie eine erfolgreiche Fortsetzung des Projektes und dass sich viele weitere Betriebe und Kunden aus der Region dem Projekt anschließen. Zusammen mit Walter Grambusch überreichte sie anschließend die Fördergelder an die Initiativen.

Großer Beifal für Kinderzirkus BAMBINI

Die Betroffenheit der Zuhörer war deutlich spürbar, als die Vertreter der jeweiligen Initiativen ihre Projekte vorstellten. Ob Straßensozialarbeit durch Die Schachtel, der BUNDte Schulgarten des BUND in Moselweiß, die Onlineberatung justforgirls.de des Frauennotruf Koblenz, die sozialpädagogische Familienhilfe der Lebenshilfe Koblenz, die Gruppe Miteinander-Füreinander des SKF Koblenz oder der Kinderzirkus BAMBINI der Jukuwe, alle leisten einen wichtigen sozialen Beitrag in unserer Gesellschaft und können diese Spende für ihre Arbeit gut verwerten. Großen Beifall erhielten Rachel und Tamara vom Kinderzirkus BAMBINI für ihre perfekte graziöse „Poi-Swinging“-Einlage. Bei Wein und Gebäck, natürlich von Akzeptanzstellen der RegioMark, hatten die Gäste dann noch Gelegenheit, miteinander Gespräche zu führen und Erfahrungen auszutauschen. Weitere gemeinnützige Initiativen aus der Region sind mit ihren Projekten im Regioverein willkommen.

Herr Weber von dem Verein „Die Schachtel“ erhielt aus den Händen von Professor Ingeborg Henzler und Walter Grambusch einen Spendenbetrag von 571 RegioMark für das Projekt Straßensozialarbeit.Florian Lamour

Herr Weber von dem Verein „Die Schachtel“ erhielt aus den Händen von Professor Ingeborg Henzler und Walter Grambusch einen Spendenbetrag von 571 RegioMark für das Projekt Straßensozialarbeit. Foto: Florian Lamour

Gut gefüllt war das Schöffenhaus am Florinsmarkt, das für die Spendenübergabe des Regiovereins das passende Ambiente bot.Foto: Florian Lamour

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Rund ums Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, 08. November 2025, erwartet die Besuchenden ein besonderes musikalisches Ereignis in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers (Alte Schlossstraße 1). Der Chor „Cantate“ der Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena wird unter der Leitung des Kirchenmusikers Johann Schmelzer die Vorabendmesse mit Zelebrant Paul Freialdenhoven sowie ein anschließendes Musikalisches Abendlob gestalten.

Weiterlesen

Vallendar. Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendbegleitung stehen täglich vor der Aufgabe, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden – ohne sie zu lenken. Eine Möglichkeit bietet die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die an drei Wochenenden im Januar 2026 im Haus Wasserburg in Vallendar vermittelt wird.

Weiterlesen

Koblenz. Mit Verfügungen vom 17.04.2024 hat die Staatsanwaltschaft Koblenz den von ihr geführten Ermittlungskomplex wegen möglicher strafrechtlich relevanter Versäumnisse bei der Bewältigung der Ahrflut am 14./15.07.2021 gemäß § 170 Abs. 2 StPO eingestellt. Die hiergegen erhobenen Beschwerden hat die Generalstaatsanwaltschaft Koblenz nunmehr mit Verfügungen vom 15.10.2025 zurückgewiesen. Hierfür waren zusammengefasst folgende Gründe maßgeblich:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mayen. Die Stadt Mayen verfolgt weiterhin das Ziel, den Netteverlauf im Bereich der Bürresheimer Straße ökologisch aufzuwerten und zu renaturieren. Durch die Verbindung der bereits durch den Landesbetrieb Mobilität (LBM) geplanten Maßnahmen mit den städtischerseits umgesetzten Projekten soll ein durchgängiger, naturnaher Gewässerlauf entstehen. Dieser würde nicht nur einen erheblichen ökologischen...

Weiterlesen

Für Frauen und Väter im November

Zahlreiche kostenfreie Online-Angebote

Mayen. Die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Mayen Dr. Ina Rüber-Teke macht aufmerksam auf viele kostenfreie Online-Angebote für Frauen, aber auch Väter im November.

Weiterlesen

Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Dusch WC - Unterboden
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Titelanzeige
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Reinigungskraft m/w/d
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Mitarbeitende in der Hauswirtschaft / im Reinigungsdienst
Wir helfen im Trauerfall