Allgemeine Berichte | 06.06.2015

Männerchor Thür feierte sein 110-jähriges Bestehen

Wandelkonzert zum Jubiläum

Das Quartett "4-Takt" beim Auftritt in der Pfarrkirche.

Thür. Für den 110. Geburtstag ihres Vereins hatten sich die Sänger des Männerchores Thür mit ihrem Chorleiter Lothar Scheid etwas Besonderes ausgedacht: ein Wandelkonzert, das erste in der Vereinsgeschichte.

Wandelkonzert an drei Orten

Und es wurde ein voller Erfolg. Rund 100 Besucher erlebten eine eindrucksvolle Veranstaltung an drei verschiedenen Konzertorten. Beim Eintritt in den ersten Veranstaltungsort – die Thürer Pfarrkirche St. Johannes – erhielten alle ein Glas Wein. Und das hatte seinen guten Grund. Denn Pfarrer Ralf Birkenheier präsentierte einige der insgesamt 233 Bibelstellen aus dem Alten und Neuen Testament, die sich mit Wein beschäftigen. Unter dem Leitspruch des 104. Psalms „Der Wein erfreut des Menschen Herz“ zitierte und kommentierte er theologisch fundiert und zugleich humorvoll die ausgewählten Bibelstellen, ohne dabei auch auf Gegenwartsbezüge zu verzichten. Die Beiträge des Pfarrers wurden umrahmt von einem erstklassigen Chorprogramm der Männerchöre Thür und Wehlen sowie dem Gesangsquartett „4-Takt“. Der Männerchor Thür konnte mit dem „Ubi caritas et amor“ des norwegischen Komponisten Ola Gjeilo und dem „Abendfriede am Rhein“ von Mathieu Neumann ebenso überzeugen wie der Männerchor aus Wehlen mit dem „Agnus Dei“ von Matthias Merzhäuser und das Quartett „4-Takt“ (Barbara Krämer, Carolin Leizgen, Martin Schleimer, Lothar Scheid) beeindruckte mit dem Lied „Engel“ nach dem Text von Rammstein und im Arrangement von Oliver Gies.

Historisches Programm

Am Ende des 1. Konzertteils begleiteten Orgelklänge (gespielt von Lothar Scheid) die Besucher zum Kirchenausgang und zum Hof Berresheim, dem zweiten Konzertort. Im früheren Hof des Trierer Domkapitels gab es ein historisches Programm. Trompetenklänge (gespielt von Peter Wilkes, Achim Massion jun., Rolf Müller) stimmten auf das Mittelalter ein. In mittelalterlicher Tracht trat Inge Müller aus dem alten Wohn-Stall-Trakt des Domhofes und versetzte die Besucher mit einer Lesung aus dem Roman „Der Ritter und die Dirne“ (von Alois Schneider) in den Mai des Jahres 1112, als in „Thure“ Kirchweih gefeiert wurde. Und damit war der Tanzreigen der Tanzgruppe „Saltamus Gaudio“ eröffnet, die nun in bunten Gewändern mittelalterliche Tänze vorführte und damit Augen und Ohren viel Freude boten. Die Gruppe bewies, dass sie zu Recht den Namen „Saltamus Gaudio“ führt, denn sie war mit Freude und Begeisterung bei der Sache. Und zum Schluss ihrer Darbietungen sprang der Funke der Begeisterung auch auf die Besucher über, als diese in die Tänze mit einbezogen wurden. In der Tanzpause huldigten die Sänger aus Thür und Wehlen wieder dem Wein, als sie gemeinsam vor der Kulisse der ehemaligen Zehntscheune den Chorsatz „Bacchus, edler Fürst des Weins“ (von Franz Schubert) intonierten. Erneute Trompetenklänge geleiteten die Besucher zum dritten und abschließenden Konzertort, die Thürer Dorfscheune.

Chorgesang der Extraklasse

In der bis auf den letzten Platz besetzten Dorfscheune erwartete die Besucher im 3. Programmteil Chorgesang der Extraklasse, präsentiert von den Meisterchören aus Thür und Wehlen unter der Leitung ihres gemeinsamen Chorleiters Lothar Scheid sowie dem Gesangsquartett „4-Takt“. Während der Jubiläumschor aus Thür mit der irischen Volksweise „In der Fremde“ und den Spirituals „Little David“ und „Down by the riverside“ die Besucher in seinen Bann zog, konnten die Sänger aus Wehlen mit dem schwedischen Volkslied „Uti var hage“, dem Lied „Wie kann es sein“ von Daniel Dickopf und dem Augustin-Rap von Lorenz Maierhofer einen glänzenden Vortrag präsentieren. Ein weiterer Ohrenschmaus war der Auftritt des Quartetts „4-Takt“. Die Gesangsgruppe überzeugte mit „Fey oh“, einem haitischen Volkslied, mit „Das Beste“ (Silbermond) und mit „Build me up Buttercup“ sowie „Mambo“ von Herbert Grönemeyer im Arrangement von Oliver Gies.

„Abendfriede“

Friedrich Hermes und Rolf Müller als 1. bzw. 2. Vorsitzender des Männerchores konnten daher unter großem Applaus der Besucher allen Mitwirkenden des Wandelkonzertes danken für die hervorragenden Beiträge und Leistungen, die das Wandelkonzert zu einem besonderen Erlebnis werden ließen. Der gemeinsam von den Chören aus Thür und Wehlen vorgetragene „Abendfriede“ von Rudolf Desch bildete schließlich den stimmungsvollen Abschluss des offiziellen Teils des Wandelkonzertes.

Das Quartett "4-Takt" beim Auftritt in der Pfarrkirche.
Pastor Birkenheier bei seinem Vortrag über die Bibel und den Wein.

Pastor Birkenheier bei seinem Vortrag über die Bibel und den Wein.

Ein Schmaus für Aug' und Ohren, der Tanzreigen der Tanzgruppe „Saltamus Gaudio“.

Ein Schmaus für Aug' und Ohren, der Tanzreigen der Tanzgruppe „Saltamus Gaudio“.

Der Männerchor Wehlen in der Dorfscheune.

Der Männerchor Wehlen in der Dorfscheune.

Das Quartett "4-Takt" beim Auftritt in der Pfarrkirche.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Region. Für die Wahl der 55. Mittelrhein-Weinhoheiten sind fristgerecht drei vielversprechende Bewerbungen eingegangen. Alle drei Kandidatinnen bringen umfangreiche Erfahrungen als Weinhoheiten mit und verfolgen mit großem Engagement das Ziel, den Zusammenhalt in Deutschlands kleinstem Anbaugebiet weiter zu stärken und gemeinsam den Mittelrhein als Weinregion zu repräsentieren.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wertvolle Einblicke sowie praxisnahe und obendrein kostenlose Tipps von Fachleuten, wie man den eigenen Garten in einen nachhaltigen und artenreichen Lebensraum verwandelt, gibt es ab Donnerstag, 9. Oktober, bei der Neuauflage der Online-Vortragsreihe „Mehr als nur Grün“. Darauf weist die Integrierte Umweltberatung im Landkreis Mayen-Koblenz hin, die das Projekt „Mehr als nur Grün“ gemeinsam mit der Stadt Koblenz und in Kooperation mit BEN-Mittelrhein e.V. durchführt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Westerwald. CDU-Kreisvorsitzende Jenny Groß MdL ehrte bei einer Veranstaltung in Berod bei Wallmerod zahlreiche langjährige Mitglieder der Westerwälder Christdemokraten. Besonders geehrt wurde der heimische Bundestagsabgeordnete Harald Orthey für seine 40-jährige Mitgliedschaft in der CDU Westerwald.

Weiterlesen

Equipe Eurodesk war auf Erinnerungstour gegen das Vergessen

„Jetzt werde ich auch beseitigt!“

Montabaur/Nassau. 80 Jahre nach dem Ende des Nationalsozialismus wollen immer mehr Menschen einen „Schlussstrich“ unter die Erinnerungskultur an die von den Nazis begangenen Gräueln ziehen. Das heimische Radsportteam Equipe EuroDeK sagt dazu klar NEIN - und organisierte eine Rundfahrt zum Thema „Erinnern…für die Demokratie“. An zwei Tagen wurde eindrucksvoll an die schrecklichen Verbrechen der NS-Zeit erinnert – dabei standen die Opfer der Euthanasie im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Pech. Gute Laune und milde Temperaturen: Bei Sonnenschein eröffneten die „Chor-Kids vom Ländchen“ der katholischen Grundschule das Dorffest in Pech. Nach seinem Re-Launch im vergangenen Jahr stand das Fest nun im Zeichen des 10-jährigen Jubiläums des Ortsfestausschusses Pech e. V. (kurz OFA). OFA-Vorstand Hendrik Böhm moderierte wie immer bestens gelaunt durch den Abend und freute sich über die positive Resonanz der zahlreichen Besucher: „Wir machen das für Pech.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sonderpreis wie vereinbart
Oktoberfest in Fritzdorf