Lokalsport | 14.03.2016

Laufgemeinschaft Laacher See

Julia Ringel hatte auf der Bambinistrecke die Nase vorn

Ein Teil der LG-Athleten bei der Abschlussveranstaltung.privat

Mendig/Mayen. Die Sportler der LG Laacher See trotzten dem erneuten Wintereinbruch beim vierten Winterlauf in Ochtendung. Diese Veranstaltung machte mit Schneeregen und kaltem Wind ihrem Namen alle Ehre. Dennoch hielt das scheußliche Wetter viele Läufer und Walker der LG Laacher See von einem Start nicht ab, sind doch viele derzeit in der Vorbereitung für den Marathon oder Halbmarathon in Bonn.

Die Winterlaufserie der DJK Ochtendung besteht aus vier Veranstaltungen, an denen die Sportler an mindestens drei teilnehmen müssen, um in der Serie gewertet zu werden. Die meisten Sportler der LG haben dieses Ziel erreicht und konnten zugleich viele Platzierungen in den vorderen Rängen für sich in Anspruch nehmen.

Ganz erfolgreich waren die jungen Aktiven der LG Laacher See. So siegte Julia Ringel (W5) auf der Bambinistrecke über 400 Meter. Corinne Törper und Tim Söntgerath gewannen ihre Altersklassen beim Jedermannlauf. Jason Luxem wurde Dritter in seiner Altersklasse.

Erfolgreich beendeten Silke Törper und Frank Monschauer die Walkingserie, wobei Monschauer verletzungsbedingt bei der abschließenden Veranstaltung nicht starten konnte. Im Rahmen der Siegerehrung konnte die LG zum wiederholten Mal den Wanderpokal für den teilnehmerstärksten Verein in Empfang nehmen.

Beim fünften Schweicher Fährturmlauf waren Klaus Jahnz und Wolfgang Pitz am Start. Gemeinsam liefen sie den Jedermannlauf über fünf Kilometer in 33:46 Minuten Anschließend absolvierte Jahnz die zehn Kilometer am Ufer der Mosel in 59:19 Minuten.

Die LG Laacher See bietet für Anfänger und Wiedereinsteiger einen Laufkurs an. Am Mittwoch, 30. März, 19.30 Uhr, steht ein Informationsabend auf dem Programm. Vorher anmelden unter Klaus@lglaachersee.de oder telefonisch unter (0 26 51) 7 69 07. Am Donnerstag, 31. März, gibt es das erste Training.

Ein Teil der LG-Athleten bei der Abschlussveranstaltung.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeigen
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Koblenz. Der Verein Sporttalente Koblenz e.V. kehrt mit bemerkenswerten Erfolgen von der Weltmeisterschaft zurück, die in Wiltz, Luxemburg, stattfand. Die Kämpferinnen und Kämpfer des Vereins erzielten beeindruckende Ergebnisse und brachten insgesamt sechs Medaillen mit nach Hause: eine Gold-, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen.

Weiterlesen

Rheinbach. Anlässlich des 120-jährigen Bestehens des Turn-Verein Rheinbach 1905 e.V. möchte der Verein einen tieferen Einblick in die Arbeit auf allen Ebenen mit den unterschiedlichsten Tätigkeiten gewähren, ohne die der Verein nicht so erfolgreich sein könnte. Von den engagierten Menschen, die den Übungs- und Wettkampfbetrieb mit vielfältigen Tätigkeiten unterstützen, über die Übungs- und Kursleitenden,...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Brohl. Am vergangenen Wochenende stand für die D-Jugend der JSG Brohl (bestehend aus SpVgg Burgbrohl, TuS Niederoberweiler, SC Wassenach, VfL Brohl, FC Gönnersdorf, FC Niederlützingen) ein echtes Highlight auf dem Programm: In der zweiten Runde des Pokalwettbewerbs traf das Team auf die starke Mannschaft aus Ahrweiler – und es wurde ein Spiel, das an Spannung kaum zu überbieten war.

Weiterlesen

Neues zum Schafsriss im Walderlebnispark Kempenich

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

Kempenich. In der Ortsgemeinde Kempenich, die zur Verbandsgemeinde Brohltal im Kreis Ahrweiler gehört, ereignete sich am Dienstag, den 13. September 2025, ein Vorfall, bei dem ein Schaf tot und zwei weitere verschwunden sind. Es bestand der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt sein könnte.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (Oktober)
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Pflanzenverkauf
TItelanzeige