Politik | 07.03.2018

Bürgerinitiative Erpel –Gegen wiederkehrende Beiträge Verkehrsanlagen

520 Unterschriften an Ortsbürgermeisterin übergeben

Erpel. Die „Bürgerinitiative gegen wiederkehrende Beiträge in Erpel“ hat in der jüngeren Vergangenheit im Rahmen mehrerer Veranstaltungen bzw. Foren für eine Beteiligung der Bürger und Bürgerinnen am Entscheidungsprozess hinsichtlich der Einführung von wiederkehrenden Beiträgen mittels eines Einwohnerantrags gemäß § 17 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz mit großem Erfolg geworben.

Es wurden 520 Unterschriften mit dem jeweils begründeten Antrag: „Es wird ein Ratsbürgerentscheid zu der Grundsatzfrage Einführung der wiederkehrenden Beiträge für den Ausbau von Verkehrsanlagen der Ortsgemeinde Erpel durchgeführt“ an Ortsbürgermeisterin Adenauer übergeben.

Diese Maßnahme war notwendig geworden, da eine entsprechende Befragung bzw. Abstimmung der Bürgerinnen und Bürger, anders als in vielen anderen Gemeinden, vor der Einführung unterblieben war.

Es folgt nun nach § 17 Abs. 6 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz innerhalb einer Frist von drei Monaten die Beratung sowie die Entscheidung durch den Gemeinderat, die mit den sie tragenden wesentlichen Gründen öffentlich bekanntzumachen ist.

Daneben ist noch eine Klage der Bürgerinitiative vor dem Verwaltungsgericht Koblenz für die Durchführung eines zunächst vom Gemeinderat für unzulässig erklärten Bürgerentscheids nach § 17 a Abs. 1 Satz 1 der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz bezüglich der Ausbausatzung vom 20. März 2017 anhängig, über die noch nicht entschieden wurde.

Aufgrund der Widersprüche gegen die entsprechenden Vorausleistungsbescheide und den damit einhergehenden stattgegebenen Anträgen auf Aussetzung der Vollziehung dürften auch bei der Verwaltung mittlerweile Bedenken im Hinblick auf ihre bisher vertretene Rechtsauffassung entstanden sein.

Im § 80 Abs. 4 Satz 3 der Verwaltungsgerichtsordnung heißt es nämlich u. a.: „Die Aussetzung soll bei öffentlichen Abgaben und Kosten (hier Straßenausbaubeiträge) erfolgen, wenn ernstliche Zweifel an der Rechtmäßigkeit des angegriffenen Verwaltungsaktes bestehen…“.

Weitere Informationen und Ansprechpartner sind im Internet unter www.bi-gegen-wkb-erpel.de zu finden.

Pressemitteilung der Bürgerinitiative Erpel – Gegen wiederkehrendeBeiträge Verkehrsanlagen

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Illustration-Anzeige
Infoveranstaltung
SO rund ums Haus
Reinigungskraft (m/w/d) in Teilzeit
Schulze Klima -Image
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Das ist eine gute Nachricht für unsere Veranstalter“, freut sich der Koblenzer Bundestagsabgeordnete Josef Oster (CDU). Denn: Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit kommunalen Spitzenverbänden, dem City- und Stadtmarketing sowie dem Deutschen Schaustellerbund einen neuen Tarif für Weihnachtsmärkte vereinbart.

Weiterlesen

Lahnstein. Am 3. Oktober fand in Lahnstein bereits zum zehnten Mal das Ballschulspielfest des VC Lahnstein statt – ein Ereignis, das ganz im Zeichen der Bewegung und des Sports stand. Unter dem Motto „100 Kinder in Bewegung bringen“ sorgte der Verein erneut für Spaß, Teamgeist und sportliche Begeisterung bei jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. „Sport verbindet, fördert Gesundheit und stärkt den Zusammenhalt – und dafür brauchen wir gut ausgestattete Sportstätten. Aber viele Hallen, Bäder oder Freizeitsportanlagen sind sanierungsbedürftig“, betont die heimische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil. Sie macht daher jetzt auf ein neues Programm aufmerksam, dass der Deutsche Bundestag und die CDU-geführte Bundesregierung aufgelegt haben, um vor Ort zu helfen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Zeugen meldeten Trunkenheitsfahrt bei der Polizei

Neuwied: Autofahrer mit 2,66 Promille erwischt

Neuwied-Rodenbach. Am Samstagnachmittag wurde der Polizei Neuwied durch aufmerksame Zeugen gemeldet, dass ein augenscheinlich betrunkener Mann auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in ein Auto gestiegen und davon gefahren wäre. Die Fahrweise wäre dabei sehr unsicher gewesen und der Fahrer hätte deutliche „Schlangenlinien“ gefahren.

Weiterlesen

Mehrere Verkehrsteilnehmer durch Falschfahrer gefährdet

B256 bei Neuwied: Autofahrer wendet auf Bundesstraße

Neuwied-Niederbieber. Am Sonntag kam es gegen 13.45 Uhr zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch einen sogenannten „Falschfahrer“. Dieser befuhr die Auffahrt zur B256 von Niederbieber kommend in Fahrtrichtung Rengsdorf, wendete jedoch unmittelbar nach dem Auffahren auf die Bundesstraße und fuhr bis zur eigentlichen Abfahrt Niederbieber zurück, um dort die Bundesstraße wieder zu verlassen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler