Politik | 02.04.2016

Bürgerinitiative wehrt sich gegen stärkere Verkehrsbelastung in Braubach

Alternativen zur Vollsperrung sollten forciert werden

Wegen der Vollsperrung der B42 soll der Verkehr durch Braubach umgeleitet werden. privat

Braubach. Von Mai bis Juli soll die B42 zwischen Osterspai und Kamp-Bornhofen saniert und dazu einseitig in eine Fahrtrichtung voll gesperrt werden.

Nun regt sich auch in Braubach Widerstand gegen die Planung des Landesbetriebs Mobilität, den Verkehr in Richtung Koblenz ab St. Goarshausen über Bogel und Dachsenhausen und schließlich durch die enge Braubacher Ortsdurchfahrt umzuleiten. Die Bürgerinitiative Braubach lebenswerter e. V. hat sich in einem Schreiben an den Landesbetrieb Mobilität gegen die halbseitige Vollsperrung und stattdessen für eine Ampellösung auf der B42 ausgesprochen.

„Die Umleitungsstrecken für den Verkehr in Süd-Nord-Richtung münden letztlich in die L335, die über die Ortsdurchfahrt Braubach wieder auf die B42 führt“, heißt es in dem Brief der Bürgerinitiative an die Verkehrsbehörde und weiter: „Es ist zu erwarten, dass sich das Verkehrsaufkommen in Braubach durch die Umleitung von mehreren Tausend Fahrzeugen täglich deutlich erhöhen und die Situation in der Stadt damit nochmals verschärfen würde.“

Im morgen- und abendlichen Berufsverkehr würde der Engpass am Obertor zu einer erheblichen Behinderung des Verkehrsflusses und damit zu unnötigen Belastungen der Verkehrsteilnehmer sowie der Anwohner führen.

In den Sommermonaten käme hinzu, dass in der Mittelrhein-Region viele Touristen unterwegs seien.

Dies vermehre das Verkehrsaufkommen und mache die erhöhte Verkehrsbelastung in der Stadt zu einem erheblichen Wettbewerbsnachteil für die anliegenden Beherbergungsbetriebe, so die Bürgerinitiative.

Braubach lebenswerter bat den Landesbetrieb daher, Alternativen zur Vollsperrung, zum Beispiel eine Ampellösung, zu forcieren, um so auf die Umleitung durch Braubach verzichten zu können.

Pressemitteilung

Bürgerinitiative Braubach

lebenswerter e. V.

Wegen der Vollsperrung der B42 soll der Verkehr durch Braubach umgeleitet werden. Foto: privat

Leser-Kommentar
07.04.201600:19 Uhr
Trulla Meisen

Wie kann man eine solche Maßnahme in die touristische Hochsaison legen?
Warum nicht zwischen Oktober und Februar?

06.04.201620:03 Uhr
Annette Mertes

Vollsperrung ? mitten in der Touristenzeit??
Ampeln ja, aber bitte dem Berufsverkehr angepasst, nicht wie bei der Sanierung B 42 des Dinkholdertales wo sich der Berufsverkehr morgens und abends kilometerlang gestaut hat.
In der heutigen Zeit sollte eine Ampelschaltung verkehrsangepasst wohl möglich sein.
Eine Umleitung über´s Ländchen undenkbar wegen dem sowieso desolaten Verkehrszustand in Braubach.
Eine Berufspendlerin aus Kamp-Bornhofen, die auch gerne mit dem Zug fahren würde, wäre Pünktlichkeit gegeben und die Tickets nicht so teuer.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion
Titelanzeige Remagen
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Einladung zum bunten Adventprogramm für Kinder

Adventaktion im „Forum Familie“

Andernach. Das „Forum Familie“ möchte Andernacher Kinder im Vor- und Grundschulalter herzlich zu einer gemeinsamen Advent-Aktion einladen.

Weiterlesen

Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen bei Kurpark on Ice

Bad Neuenahr: Der Kurpark wird wieder zur Eislauf-Arena

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kurpark in Bad Neuenahr-Ahrweiler verwandelt sich erneut in eine stimmungsvolle Eislauf-Arena. Am Freitag, 28. November, um 15 Uhr eröffnet die Ahrtal Marketing GmbH die 450 Quadratmeter große Eisbahn im Kurpark. Unter dem Titel „Kurpark on Ice“ sind Groß und Klein herzlich eingeladen, die Schlittschuhe zu schnüren oder sich im Eisstockschießen zu messen. Gemeinsam mit...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeige Herzseminar
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Werksverkauf
Titel
Herbstaktion
KW 44 Goldener Werbeherbst
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst
Bratapfelsonntag
Angebotsanzeige (August)
Herbst-PR-Special
Junior-Seite Herbst-Angebote