Politik | 25.02.2014

CDU Odendorf beklagt Gefahrensituation im Bereich der Bahntrasse in Odendorf

Bahn lehnt Gefahrenbeseitigung ab

Die Bahnstrecke in Odendorf, der natürliche Bewuchs wurde entfernt. privat

Odendorf. Der CDU Ortsverband Odendorf hat sowohl die Deutsche Bahn Netz AG als auch die Verwaltung der Gemeinde Swisttal über ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Bereich der Bahntrasse entlang der Oststraße informiert. Im Rahmen von Sanierungsarbeiten und der Automatisierung des Schrankenbetriebes, war natürlicher Bewuchs entlang der Trasse großflächig entfernt worden. Dadurch wurde der Zugang zum Gleiskörper, der nur weinige Meter parallel neben der Oststraße entlangläuft, ungehindert möglich. Die CDU Odendorf sieht hier insbesondere für spielende Kinder ein ganz erhebliches Risiko für Leib und Leben.

Die Deutsche Bahn Netz AG stellt sich in einem Schreiben an die CDU Odendorf auf den Standpunkt, dass auch eine vielbefahrene Straße nicht durch einen Zaun zum Bürgersteig abzugrenzen sei, „weil Kinder im Spielbetrieb ohne Rücksicht auf den Verkehr auf die Straße und dabei Gefahr laufen, überfahren zu werden“. Die CDU Odendorf hält diesen Vergleich für unzulässig. Die ruhige Siedlungssituation im Bereich der „Alten Heerstraße“, auf der insbesondere junge Familien wohnen, die kaum befahrene Oststraße, die nur sporadische Durchfahrt eines Zuges sowie der breite Grünstreifen zwischen der Oststraße und dem Gleiskörper, erzeugen eine andere Gefahrenwahrnehmung, als eine vielbefahrene dreispurige Straße in einer Stadt.

„Wir sind erschrocken darüber, dass sich die Deutsche Bahn Netz AG in der Angelegenheit zudem auf Rechtsprechung beruft, die eine allgemeine Verpflichtung zur Einfriedung einer Bahnanlage, für die als besonders schutzwürdig anerkannten Kinder verneint“, zitiert CDU Ortsverbandsvorsitzende Brigitte Haselwanter. Zur raschen Lösung des Problems sei nun neben der Gemeinde Swisttal und der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion Oliver Krauß eingeschaltet worden. Pressemitteilung

CDU Ortsverband Odendorf

Die Bahnstrecke in Odendorf, der natürliche Bewuchs wurde entfernt. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Herbstpflege
Weinfest Rech
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
quartalsweise Abrechnung
Infoveranstaltung
Mitarbeiter (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Spannung in Rheinbach steigt. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel hat bei der Kommunalwahl 2025 mit knapp 50 Prozent das beste Ergebnis erzielt und die absolute Mehrheit nur hauchdünn verpasst. Damit ist klar: Die Stichwahl wird entscheiden, wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.

Weiterlesen

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
"Harald Schweiss"
Anzeige Kundendienst
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Heizölanzeige
Anzeige Vocatium
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Sonderpreis wie vereinbart
Hilfskräfte für die Hauswirtschaft (w/m/d) in Teilzeit
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Sprechstundenanzeige
Stellenan