Politik | 09.09.2013

Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. - die Grünen zu Gast in Sinzig

Besuch im Lebenshilfehaus: Integration vorantreiben

Von links: Joachim Grundhewer, Einrichtungsleiter; Klaus Meurer, Direktkandidat Bündnis 90/DIE GRÜNEN; Monika Griep-Nagel, Offenen Hilfen; Beate Fritz, Mitglied des Vorstandes der Lebenshilfe Ahrweiler; Stefan Möller, Geschäftsführer; Tabea Rössner, Spitzenkandidatin Bündnis 90/DIE GRÜNEN; Natalie Wendisch, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Sinzig und Herbert Buchner, Mitglied des Vorstandes der Lebenshilfe Ahrweiler.Privat

Sinzig. Tabea Rößner und der Direktkandidat der Grünen für den Wahlkreis Ahrweiler Klaus Meurer besuchten das Lebenshilfehaus in Sinzig, eine stationäre Wohneinrichtung für fast vierzig Menschen mit Behinderung. Die Vorstandsmitglieder der Lebenshilfe Herbert Buchner und Beate Fritz informierten die Politiker aus Sicht der Betroffenen. Der Geschäftsführer Stefan Möller sowie Joachim Grundhewer und Monika Griep-Nagel berichteten aus fachlicher Sicht über ambulante und stationäre Angebote der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung. vDie Lebenshilfe bietet in der eigenen Integrationsfirma Arbeitsplätze für die Bewohner und Bewohnerinnen. In der angeregten Diskussion wurde auf die Schwierigkeiten der verschiedenen Arbeitsbereiche genauso eingegangen, wie auf Chancen und Möglichkeiten zur Integration und Teilhabe für Menschen mit Behinderung. Tabea Rößner fasst zusammen: „Für die Selbstbestimmung ist das persönliche Budget eine wichtige Voraussetzung. Menschen mit Behinderung bekommen eine Geldzuweisung anstelle einer Sachleistung. Damit können sie selbst entscheiden, wann, von wem und in welchem Umfang sie eine Unterstützung in Anspruch nehmen möchten. Die Handhabe ist aber zu kompliziert, deshalb nehmen es Betroffene teilweise nicht in Anspruch.“ Klaus Meurer fügt hinzu: „Das Land Rheinland-Pfalz ist mit dem Budget für Arbeit Vorreiter bei der Integration in den Arbeitsmarkt. Es erleichtert den Übergang von einem betreuten Werkstattplatz in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Zu einer ähnlichen Lösung müssen wir endlich auch bundesweit kommen.“ Die Lebenshilfe Kreisvereinigung Ahrweiler e. V. wurde 1985 von Eltern und Fachleuten gegründet. Sie setzt sich für den kontinuierlichen Ausbau der Hilfen für Menschen mit geistiger Behinderung und deren Angehörige ein. Dem Verein gehören heute etwa 230 Mitglieder an.

Von links: Joachim Grundhewer, Einrichtungsleiter; Klaus Meurer, Direktkandidat Bündnis 90/DIE GRÜNEN; Monika Griep-Nagel, Offenen Hilfen; Beate Fritz, Mitglied des Vorstandes der Lebenshilfe Ahrweiler; Stefan Möller, Geschäftsführer; Tabea Rössner, Spitzenkandidatin Bündnis 90/DIE GRÜNEN; Natalie Wendisch, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Sinzig und Herbert Buchner, Mitglied des Vorstandes der Lebenshilfe Ahrweiler.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Sport-Massagen
Empfohlene Artikel

Remagen/Kreis Ahrweiler. Mit der Kamera, dem Herzen und einem besonderen Blick auf ihre Heimat: Zahlreiche Menschen aus dem Kreis Ahrweiler haben sich an der Fotoaktion „Lieblingsorte im Kreis Ahrweiler 2026“ beteiligt, zu der die SPD-Landtagsabgeordnete Susanne Müller im Sommer aufgerufen hatte. Jetzt stehen die Gewinnerfotos fest – und der Kalender geht in den Druck.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Remagen. Der Bürgermeister der Stadt Remagen, Björn Ingendahl, hat bekanntgegeben, dass er im kommenden März erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren wird. Diese Entscheidung hat er nach eigenen Angaben mit Überzeugung und aus tiefer Verbundenheit zu Remagen getroffen. Die Stadt sei für ihn zur neuen Heimat geworden, und er empfinde große Freude und Dankbarkeit darüber, in den vergangenen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r