Politik | 11.07.2016

Positionspapier im Kreistag Ahrweiler vorgestellt

Bundesstadt Bonn soll vorbildliches Kompetenzzentrum bleiben

Berlin/Bonn-Gesetz soll auch künftig gelten und nicht weiter ausgehöhlt werden

Kreis Ahrweiler. Der Bund soll weiterhin hinter dem Standort Bonn als einem von zwei bundespolitischen Zentren neben Berlin stehen. Ein in Deutschland einzigartiges und innovatives Netzwerk von öffentlichen und privaten Institutionen mit zehntausenden hoch qualifizierten Arbeitsplätzen dürfe nicht gefährdet werden Das fordern die Bundesstadt Bonn, der Rhein-Sieg-Kreis und der Kreis Ahrweiler in einem gemeinsamen Positionspapier, das Landrat Dr. Jürgen Pföhler (CDU) jetzt dem Kreistag Ahrweiler vorstellte.

In dem Positionspapier „Bundesstadt Bonn – Kompetenzzentrum für Deutschland“, das einstimmig von den Landtags-, Bundestags- und Europa-Abgeordneten der Region verabschiedet wurde, werden vier Forderungen erhoben.

Die Forderungen des Papiers im einzelnen

1. Das Berlin/Bonn-Gesetz gilt und darf nicht weiter ausgehöhlt werden. Es müssen verbindliche Vorkehrungen getroffen werden, damit der bisherige Rutschbahneffekt gestoppt wird. Bonn bleibt dauerhaft das zweite bundespolitische Zentrum und wird mit allen Ministerien in Bonn als solches weiterentwickelt.

2. Die in Arbeitsteilung mit Berlin und übernommene wichtige Funktion als Kompetenzzentrum für mehrere Bereiche muss im nationalen und internationalen Interesse weiter ausgebaut werden. Dafür ist es unabdingbar, dass die politisch, fachlich und thematisch korrespondierenden Ministerien ihren ersten Dienstsitz in Bonn behalten. Das sind alle Ministerien, die auch jetzt schon ihren ersten Dienstsitz in Bonn haben.

3. Bundespräsident und Bundeskanzler behalten ihren Dienstsitz in Bonn.

4. Bonn wird als deutsche UNO-Stadt weiter ausgebaut. Dazu gehört die weitere Ansiedlung von Institutionen der Vereinten Nationen, die Verbesserung der Bedingungen für internationale Organisationen – insbesondere auch durch ein Gaststaatgesetz – und die verstärkte Anwerbung internationaler Tagungen und Kongresse in der UNO-Stadt Bonn.

Bestandsaufnahme nach der Sommerpause geplant

Hintergrund für die Positionierung der Region sei die nach der Sommerpause erwartete Bestandsaufnahme von Bundesbauministerin Barbara Hendricks zur Arbeitsteilung zwischen Bonn und Berlin. „Mit über 10.000 Pendlern nach Bonn und in den Rhein-Sieg-Kreis haben wir als Kreis Ahrweiler natürlich ein hohes Interesse daran, dass die Bundesministerien auch weiterhin in Bonn bleiben“, so Pföhler. Er werte das Positionspapier als eine über alle Parteigrenzen hinausgehende, gelungene und eindeutige Positionierung der gesamten Region mit der klaren Botschaft an die Bundesregierung, dass das Berlin/Bonn-Gesetz nicht weiter ausgehöhlt werden dürfe. Bei den Abstimmungsgesprächen habe der Kreis darauf geachtet, dass sich zentrale Ausgleichsprojekte wie der Rein-Ahr-Campus Remagen, das Arp-Museum und die Europäische Akademie hier wiederfinden. Aber auch im Kreis gelegene wichtige Bundeseinrichtungen wie die AKNZ in Bad Neuenahr-Ahrweiler oder das Kommando Strategische Aufklärung auf der Grafschaft seien genannt.

Die Region mache allerdings auch deutlich, dass sie sich dem Angebot nicht verschließen werde, das Gespräch mit der Ministerin zu suchen. Man gehe dabei davon aus, dass diese Gespräche auf der Grundlage der bundespolitischen Koalitionsvereinbarung zwischen CDU/CSU und SPD stünden, in der es heiße: „Wir stehen zum Berlin/Bonn-Gesetz. Bonn bleibt das zweite bundespolitische Zentrum.“ Man erwarte von den Landtagen und Landesregierungen in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz, dass sie diese Forderungen und Vorschläge, wie in der Vergangenheit, weiter aktiv unterstützten. JOST

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Imageanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Anzeige MAGIC Andernach
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Rund ums Haus
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Ganze Seite Ahrweiler
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Titelanzeige