Politik | 01.05.2015

Stadtrat Rheinbach verabschiedet gemeinsamen Antrag

Der Zustand auf der Voreifelbahn muss dringend und schnell verbessert werden

Nach der Fahrplanumstellung wurde alles schlimmer - Langfristig soll die Strecke elektrifiziert werden

Rheinbach. „Hierin sind sich alle Ratsfraktionen einig: Der bestehende Zustand im ÖPNV muss dringend verbessert und kurzfristig zumindest wieder auf den Stand vor der Fahrplanumstellung gebracht werden.“, das forderte die verkehrspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Rheinbacher Stadtrat, Ute Krupp, bei der jüngsten Stadtratssitzung. Auf Initiative ihrer Fraktion hatte der Rheinbacher Stadtrat einstimmig einen gemeinsamen Antrag zum Thema „Bahnverkehr der S 23“ verabschiedet. Langfristig werde eine Elektrifizierung der Strecke angestrebt, was einen echten S-Bahn-Verkehr ermögliche.

„Der Antrag ist gerichtet an die Aufgabenträger Nahverkehr Rheinland (NVR) und DB Regio“, so Krupp. Der Stadtrat fordert die Aufgabenträger NVR und DB Regio auf, für den S-Bahnverkehr auf der Bahnstrecke Euskirchen - Rheinbach - Bonn wieder die früher üblichen Qualitätsstandards zu gewährleisten. Aufgabe des Zweckverbandes Nahverkehr Rheinland (NVR) sei es, im Schienenpersonennahverkehr ein leistungsfähiges und kundenorientiertes Angebot bereitzustellen.

Zweistelliger Millionenbetrag investiert

Auf der Bahnstrecke sei unter Regie des NVR in den letzten Jahren ein zweistelliger Millionenbetrag ganz überwiegend aus Steuermitteln in neue Haltepunkte, die Renovierung bestehender Bahnhöfe, die Erweiterung des zweigleisigen Ausbaus der Strecke, ein elektronisches Stellwerk und in neue Züge investiert worden. Erklärtes Ziel sei es gewesen, den 15-Minuten-Takt mit zusätzlichen Halten und Zügen mit höherer Fahrgastkapazität beizubehalten und langfristig sogar auszubauen. Der Service „Bahnfahren zwischen Bonn, Euskirchen und der Eifel“ sollte verbessert werden.

„Tatsächlich sind mit Einführung der Vareo-Züge zum Fahrplanwechsel im Dezember 2014 gravierende Verschlechterungen des Services festzustellen“, so Krupp. Der Fahrplan habe sich mit dem Fahrplanwechsel signifikant verschlechtert. Das Öffnen der Türen der neuen Züge dauere deutlich länger als früher und werde von den Bahnkunden als „halbe Ewigkeit“ empfunden. In einigen Fällen öffneten sich die Türen trotz Betätigung der Schalter gar nicht, und der Zug sei ohne die fassungslosen Fahrgäste abgefahren. Durch technische Probleme bei den Zügen und dem elektronischen Stellwerk seien viele Zugfahrten verspätet oder fielen ganz aus. Die Information darüber seitens der Bahn werde von den Bahnkunden als unzureichend empfunden.

Schließzeiten der Schranken verlängert

„Für Rheinbach kommt hinzu, dass sich durch den verschlechterten Fahrplan die Schließzeiten der Schranken in der Nähe des Rheinbacher Bahnhofs spürbar verändert haben. Längere Wartezeiten und erhöhte Umweltbelastungen sind die Folge“, heißt es in dem Antrag. Aufgrund des verschlechterten Taktes und damit beeinträchtigter Umsteigeverbindungen in Bonn und Euskirchen sowie der Probleme und der hohen Unzuverlässigkeit der S 23 seit dem Fahrplanwechsel seien zahlreiche Pendler von der Bahn auf das Auto umgestiegen. Dies sei aus Umweltschutzgründen und verkehrspolitisch nicht erstrebenswert.

Zwischenzeitliche Tendenzen zur Verbesserung der Verbindung seien in den letzten Wochen erneut durch Zugausfälle und Verspätungen konterkariert worden, bedauert Krupp. „Daher muss es politisches Ziel sein, dass der Bahnverkehr zwischen Euskirchen und Bonn schnellstmöglich wieder zuverlässig und mindestens in alter Servicequalität stattfindet.“ Der Rat bitte daher den Zweckverband Nahverkehr Rheinland als regionalen Gestalter des öffentlichen Personennahverkehrs darum, Transparenz herzustellen und fordert ihn auf, die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen, damit der Bahnverkehr zwischen Euskirchen und Bonn schnellstmöglich wieder zuverlässig und mindestens in alter Servicequalität durchgeführt werden kann.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Alles rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Swisttal. Die Swisttaler SPD würdigt auch dieses Jahr wieder herausragendes ehrenamtliches Engagement von in der Gemeinde aktiven Bürgerinnen und Bürgern oder Gruppierungen mit ihrem SPD-Swisttal-Preis. Dieser ist mit 250 Euro dotiert und wird im Rahmen des traditionellen Neujahrsempfangs der SPD Swisttal, welcher am 11. Januar 2026 stattfindet, vergeben. Preiswürdige Vorschläge können bis zum 15. November 2025 bei Gisela Hein (hein@gh-marketing.eu) eingereicht werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rheinbach. Ein ganz besonderes Erlebnis hatte kürzlich die U11-Jugend des SC Rheinbach: Das Team war beim „Wochenende des Amateurfußballs“ auf dem DFB-Campus in Frankfurt zu Gast. Auf dem perfekt gepflegten Rasen der Nationalmannschaft traten die jungen Fußballerinnen und Fußballer gegen Mannschaften aus Frankfurt, Solingen und Birlenbach an.

Weiterlesen

CDU dankt fleißigen Helfern

Bolzplatz für Kinder geschaffen

Rheinbreitbach. Die vom CDU Ortsverband Rheinbreitbach ins Leben gerufene Aktion „Bolzplatz für Pänz“ war ein voller Erfolg. Viele fleißige Helfer haben aus einem verwilderten Tennisplatz an der Westerwaldstraße unterhalb der neuen Kita „Burgzwerge“ Raum für neue Aktivitäten geschaffen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
SO rund ums Haus
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler