Politik | 25.04.2016

Schüler der Fachschule Altenpflege zu Gast im Rathaus Niederzissen

Die Herausforderungen des demografischen Wandels bewältigen

Gemeinsames Gruppenfoto der Klasse FS.ALT 13 a der BBS des Landkreises Ahrweiler mit Verbandsbürgermeister Johannes Bell und Sozialkundelehrerin Anja Weischedel.privat

Niederzissen. Mit großem Engagement haben sich die angehenden Altenpfleger der FS.ALT 13 a der BBS des Landkreises Ahrweiler im Rahmen der Lernreihe „Demografischer Wandel in den Ab-grund? Eigene Möglichkeiten nutzen!“ mit den Herausforderungen des demografischen Wandels beschäftigt.

Dabei nahmen sie detailliert die Probleme für Deutschland, für Rheinland-Pfalz und für den Kreis Ahrweiler unter die Lupe. Sodann suchten sie nach Lösungsansätzen für die erarbeiteten Herausforderungen wie beispielsweise für die gesicherte Finanzierung des Sozialversicherungssystems, die Landflucht und die Barrierefreiheit. Ihre Ideen, aber auch die offen gebliebenen Fragen, leiteten sie an verschiedene Politiker weiter. Schon schnell kamen Rückmeldungen aus dem Bundespräsidialamt, dem Bundeskanzleramt, der Staatskanzlei, von zahlreichen Ministern, Landtagsabgeordneten, dem Landrat des Kreises Ahrweiler und von Bürgermeistern.

Darunter befand sich auch eine Einladung zum gemeinsamen Dialog des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Brohltal, Johannes Bell.

Da gute Arbeit auch belohnt werden soll, folgte die Klasse gemeinsam mit ihrer Sozialkundelehrerin Anja Weischedel der Einladung ins Niederzissener Rathaus. Nach einer interessanten Führung durch eine bürgernahe Verwaltung ließ die Klasse zunächst das dortige Wandbild der regionalen Künstlerin Beate Heinen auf sich wirken, auf dem alle Orte der Verbandsgemeinde Brohltal dargestellt sind. Den Schwerpunkt bildete sodann die ausgiebige Gesprächs- und Diskussionsrunde im Wappensaal mit Verbandsbürgermeister Bell und Büroleiter Armin Seiwert. Dabei wurde man schnell gewahr, dass die Verbandsgemeinde Brohltal im Vergleich zu anderen ländlichen Regionen in Deutschland bereits gut in Bezug auf den demografischen Wandel vorgesorgt hatte und dieses Thema weiterhin sehr ernst nimmt. Durch attraktive Baugebiete, Breitbandversorgung, gut funktionierende Dorfgemeinschaften, ein ausgeprägtes Vereinsleben und viele Freizeitangebote ist die Region sogar so attraktiv, dass entgegen dem allgemeinen Trend kein Ausbluten der ländlichen Region zu verzeichnen ist. Lediglich ein Wermutstropfen bleibt - im Brohltal ist man ohne Kfz mangels häufiger Nahverkehrsanbindungen aufgeschmissen.

Da es den Schülern der Fachschule Altenpflege nicht nur darum geht, junge Leute in ländliche Regionen zu bekommen, sondern insbesondere eine gute flächendeckende Versorgung für alte Menschen zu ermöglichen, hatten sie sich bereits einige Konzepte zur besseren Versorgung der älteren Mitmenschen überlegt.

So diskutierten sie über Nachbarschaftshilfe, Bringdienste und das Seniorentaxi. Während das bereits eingeführte Jugendtaxi in der Region erstaunlich wenig genutzt wird, erfreut sich das Seniorentaxi bereits größter Beliebtheit. Auch der besondere Service der Verwaltung, das mobile Rathaus, wird von älteren Bürgerinnen und Bürgern angenommen.

Für die Schüler war es ein schönes Erlebnis, einen direkten Abgleich zu ihren gefundenen Lösungsansätzen zu bekommen. Weitere Kooperationen mit Verbandsbürgermeister Bell wurden bereits ins Auge gefasst.

Und letzten Endes bringt der demografische Wandel für die berufliche Zukunft der angehenden Altenpfleger auch einen entscheidenden Vorteil mit sich - sie werden vermutlich immer auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein.

Gemeinsames Gruppenfoto der Klasse FS.ALT 13 a der BBS des Landkreises Ahrweiler mit Verbandsbürgermeister Johannes Bell und Sozialkundelehrerin Anja Weischedel.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...

Zusammenarbeit statt Lagerdenken

  • Uwe Kesch: Man könnte meinen, diese Seite ist exklusiv für den Bürgermeisterkandidaten der CDU Rheinbach reserviert. Sie könnten zum Beispiel auch erwähnen, dass es einen starken SPD-Kandidaten gibt und dieser von UWG und Volt unterstützt wird.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.
Stellenanzeige Serie
Baumfällung & Brennholz
Weinfest Dernau
Kachelofentage´25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Medienkooperation Irish Folk Festival 07.11.25 Andernach
Titel
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Bad Breisig. Die CDU Bad Breisig trifft sich am Samstag, den 11.10.25 um 10.00 Uhr an den Römer-Thermen zu ihrer traditionellen Ortsbegehung. Die Landtagsabgeordnete Petra Schneider und Stadtbürgermeister Marcel Caspers werden an der Ortsbegehung teilnehmen, um sich vor Ort über die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu informieren. Interessierte sind herzlich willkommen. Haben Sie Anregungen, Ideen,...

Weiterlesen

Linz. Ein lebendiges Wochenende liegt hinter der SPD Linz: Nach einem informativen Fraktionsabend am Freitag ging es am Samstag direkt weiter mit einem Infostand am Buttermarkt – und das mit prominenter Verstärkung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fahrer des anderen Autos ebenfalls schwer verletzt

Schwerer Unfall auf L214: 49-Jährige wird in Auto eingeklemmt

Boppard. Der 27-jährige Fahrzeugführer aus dem Rhein-Hunsrück Kreis befuhr mit seinem Kia EV6 die L214 von Boppard-Buchholz kommend in Fahrtrichtung Emmelshausen. Im dortigen zweispurigen Bereich überholte er auf dem linken der beiden Fahrstreifen einen in gleicher Richtung vorausfahrenden, unbeteiligten PKW.

Weiterlesen

66-Jähriger soll getrennt lebende Ehefrau, einen Verwandten sowie ein 14-jähriges Mädchen zum Teil schwer verletzt haben

Nach Familiendrama in Betzdorf: Polizei fahndet nach Täter

Betzdorf. Mit Bezug auf die heute veröffentlichte Meldung über die Fahndungslage in Betzdorf teilt die Polizei mit, dass sich die Tat im engeren Familienumfeld des Täters abgespielt hat. Der mutmaßliche Täter flüchtete daraufhin zu Fuß von der Tatörtlichkeit in unbekannte Richtung. Teilweise schwer verletzt wurde dessen 61-jährige getrennt lebende Ehefrau, ein 41-jähriger enger Verwandter sowie ein 14-jähriges Mädchen, ebenfalls aus dem näheren Verwandtenkreis.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenanzeige
Stellenanzeige Fahrer/Begleitperson
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter