Politik | 24.11.2017

Kreisvorstand der Senioren-Union der CDU tagte in Niederzissen

Ehemalige Synagoge wurde besucht

Der Kreisvorstand der Senioren-Union.Privat

Niederzissen. Der Vorstand der Senioren-Union der CDU traf sich zu seiner letzten Sitzung dieses Jahres in Niederzissen. Zunächst wurde der ehemaligen Synagoge ein Besuch abgestattet. Richard Keuler, der Vorsitzende des Kultur- und Heimatvereins Niederzissen, ließ es sich nicht nehmen, die Vorstandsmitglieder der Senioren-Union persönlich durch die wechselvolle Geschichte der im Jahre 1841 errichtet Synagoge zu führen. Fast 100 Jahre nach ihrer Errichtung war die Synagoge Zentrum des jüdischen Lebens in Niederzissen. In der Reichspogromnacht im November 1938 wurde die Synagoge geschändet und die Niederzissener Juden wurden gezwungen, das Anwesen zu verkaufen. 1939 kaufte ein Privatmann das Anwesen und baute es zu einer Schmiedewerkstatt um. Anfang der 1990er-Jahre wurde der Betrieb eingestellt. Seither stand das Gebäude leer.

Im November 2009 beschloss der Gemeinderat Niederzissen das Synagogengebäudes zu kaufen und 2011 begann die Restaurierung, wobei die Mitglieder des Kultur- und Heimatvereins mehr als 1500 ehrenamtliche Stunden investierten. Im März 2012 wurde die ehemalige Synagoge dann als Erinnerungs- und Begegnungsstätte wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Bei der Restaurierung des Gebäudes wurden auf dem Dachboden eine große Anzahl von Pergamenthandschriften, Druckwerke, abgenutzte Gebetbücher und andere, unbrauchbar gewordene religiöse Gegenstände gefunden. Wie man zwischenzeitlich weiß, handelt es sich dabei um einen der bedeutendsten Funde zur jüdischen Kultur in Deutschland, der derzeit wissenschaftlich ausgewertet wird.

Einzelne dieser Fundstücke, Gegenstände aus dem jüdischen Leben in Niederzissen, werden in der informativen Dauerausstellung mit dem Titel „Tagein Tagaus“ gezeigt.

Nach dem Besuch der ehemaligen Synagoge wurden in der Ratsschänke in Niederzissen die weiteren Tagesordnungspunkte der Vorstandssitzung abgearbeitet. Schwerpunkt war hierbei die Weiterentwicklung des Strategiepapiers mit dem sowohl die Positionierung der Senioren-Union im Kreis Ahrweiler als auch die Arbeitsschwerpunkte der nächsten Jahre fixiert werden soll. Es wurde erneut bekräftigt, dass sich die Senioren Union der CDU im Kreis Ahrweiler, in enger Kooperation mit dem Kreisvorstand der CDU, künftig noch stärker als Interessenvertretung der älteren Menschen einbringen will.

Viele Aufgaben in der sich ständig verändernden Gesellschaft können nur generationsübergreifend gemeinsam gelöst werden.

Pressemitteilung

Senioren-Union

Der Kreisvorstand der Senioren-Union.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Die Mitgliederversammlung der Senioren-Union Andernach im Parkhotel war wieder gut besucht und brachte folgendes Ergebnis der Vorstandswahl: Vorsitzender: Richard Welter; 1. Stellv. Vorsitzender: Detlev Ullrich; 2. Stellv. Vorsitzende: Ursula Eisl; Beisitzer: Franz-Josef Dirksen, Walter Günther, Manfred Hendrichs, Barbara Köpping, Prof. Dr. Karl-Josef Mürtz, Antonius Rüsing, Karin Schäfgen.

Weiterlesen

Straßenhaus. Die SPD-Landtagsabgeordnete Lana Horstmann und die SPD Co-Kreisvorsitzende Marie Christin Ockenfels besuchten die Polizeiinspektion Straßenhaus. Im Rahmen des Austauschs mit Polizeirat Florian Schwan standen aktuelle Herausforderungen in der regionalen Sicherheitslage, personelle und strukturelle Themen sowie die Zusammenarbeit zwischen Polizei und Politik im Fokus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Klangvolle Abende in der Pfarrkirche St. Michael

Musikalische Herbstklänge in Merl

Merl. Die Merler Abendmusiken 2025 versprechen ein vielfältiges musikalisches Erlebnis in der Pfarrkirche St. Michael in Merl, gelegen am Zypressenweg. Am 2. November um 16.30 Uhr steht Kammermusik zu Allerseelen auf dem Programm. Die Sopranistin Miriam Lauwers wird gemeinsam mit Dominik Schwark an der Orgel und Daniel Lauwers an der Oboe das Publikum verzaubern. Eine Woche später, am 9. November zur gleichen Uhrzeit, findet ein Gedenkkonzert statt.

Weiterlesen

Grün-Gold-Gimmersdorf lädt ein

Märchenhafte Sessionseröffnung

Gimmersdorf. Der Karnevalsverein Grün-Gold-Gimmersdorf lädt zur Sessionseröffnungsparty 2025/2026 ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 15. November 2025, ab 19:11 Uhr statt. Austragungsort ist der neu gestaltete Dorfsaal im Kommunalweg 5b in Gimmersdorf. Das diesjährige Sessions-Motto lautet: „Alle Narren Hand in Hand – der GGG im Märchenland“. Traditionell eröffnet der Einmarsch der Kindergarde das Programm.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimat aktiv im Herbst erleben
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Infoveranstaltung
Stellenanzeige
Rund ums Haus