Politik | 25.09.2017

Ergebnis ist für drei Jahre bindend

Arfter stimmen mit knapper Mehrheit gegen Einführung des wiederkehrenden Straßenausbaubeitrages

Arft. Mit einer knappen Mehrheit haben sich die Arfter Bürgerinnen und Bürger beim Bürgerentscheid am Sonntag, 24. September gegen die Einführung der „Wiederkehrenden Straßenausbaubeiträge“ entschieden.

Insgesamt stimmten 80 Arfter Bürgerinnen und Bürger für die Einführung (48%) und 86 stimmten dagegen (52%), so das Ergebnis der Stimmenauszählung, das noch formal vom Wahlausschuss bestätigt werden muss.

Ortsbürgermeister Carlo Groß kommentierte das Ergebnis: „Eine knappe Mehrheit der Arfter hat sich gegen das neue Modell des wiederkehrenden Beitrags ausgesprochen.

Auch wenn ich persönlich und der Gemeinderat ein anderes Ergebnis für die Zukunft unseres Ortes bevorzugt hätten und das Ergebnis denkbar knapp ist, bin ich froh, dass wir den Weg des Bürgerentscheids genommen haben.

In den vergangenen Wochen haben wir auf verschiedensten Wegen über die Vor- und Nachteile informiert, persönlich im Gespräch und schriftlich. Ich finde es wichtig, dass die Arfter auf der Basis dieser Informationen eine fundierte Entscheidung treffen konnten.

Aus demokratischer Sicht ist der Bürgerentscheid auf jeden Fall ein Gewinn für Arft: Wir haben im ersten Bürgerentscheid in der Geschichte unseres Dorfes als Arfter direkt über eine wichtige Frage entschieden - hier sind wir sicherlich Vorreiter und ich freue mich insbesondere über die mit fast 80% so hohe Beteiligung am Bürgerentscheid! Der Bürgerentscheid steht einem Beschluss des Gemeinderats gleich und ich hoffe, dass dieser Mehrheitsentscheid die größtmögliche Akzeptanz in Arft findet. Das Ergebnis ist für drei Jahre bindend.“

Pressemitteilung

Ortsgemeinde Arft

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Festival der Magier
Titelanzeige
Stellenanzeige Fachlagerist; Fachkraft Lagerlogistik; Lagerhelfer m/w/d
Reinigungskraft m/w/d
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall
Audi
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte eingeladen zu einem Diskussionsabend zum Thema Inklusion mit Corinna Rüffer, MdB. Im Gespräch mit der Berichterstatterin für Behindertenpolitik in der Bundestagsfraktion wurde schnell klar: Inklusion umfasst deutlich mehr als Lehr- und Betreuungsangebote für Menschen mit Behinderung. Vielmehr berührt das Thema viele Lebensbereiche...

Weiterlesen

Region. Bei einem Treffen der CDU-Fraktionsspitzen der Verbandsgemeinden und Städte im Wahlkreis 13 (Remagen/Sinzig) mit der Landtagsabgeordneten Petra Schneider, standen aktuelle Themen und Projekte aus Remagen, Bad Breisig und dem Brohltal im Mittelpunkt. Ziel des Austauschs war es, die Zusammenarbeit der benachbarten Städte und Verbandsgemeinden weiter zu stärken, Kräfte zu bündeln und gemeinsame Ressourcen effizient zu nutzen.

Weiterlesen

„Ich begrüße, dass Ministerpräsident Alexander Schweitzer das Konnexitätsprinzip wieder in Erinnerung ruft – wer bestellt, bezahlt. Wer aber solche Worte wählt, sollte sie auch im eigenen Land ernst nehmen“, erklärt die Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Ahrweiler, Petra Schneider, mit Blick auf die aktuelle Debatte um die Finanzbeziehungen zwischen Bund und Ländern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Viele Menschen fürchten sich davor, im Alter dement zu werden und die Selbstbestimmung zu verlieren. Wie lässt sich vorsorgen, um die Krankheit nicht oder wenigstens nicht allzu lange durchstehen zu müssen? Ein selbstbestimmtes Sterben, indem man eine Freitodbegleitung in Anspruch nimmt, ist dann ab einem bestimmten Stadium nicht mehr möglich. Welche Möglichkeiten bleiben, um möglichst gut vorzusorgen? Eine strenge Patientenverfügung ist eine davon.

Weiterlesen

AWO-Ortsverein Polch

Advents- und Nikolausfeier

Polch. Die Vorweihnachtszeit steht vor der Tür, und mit ihr lädt der AWO-Ortsverein Polch herzlich zur diesjährigen Advents- und Nikolausfeier ein.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Suppe mit vielfältiger Wirkung!

Sinzig. Eine Suppe mit gutem Geschmack und wertvollen Zutaten. Die Fairtrade-Gruppe Sinzig hat sich mit einer gehaltvollen Suppe an der ersten „Sinziger Suppenmeile“ des Bürgerforums Sinzig am 26. Oktober auf dem Kirchplatz beteiligt. Eine Suppe mit der viele Zeichen gesetzt wurden. Denn die Zutaten sind aus Fairem Handel, biologischer Landwirtschaft und aus mafiabefreitem Land auf Sizilien. „Die...

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dusch WC - Unterboden
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung
Festival der Magier
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#