60. Dienstag-Demo gegen Bahnlärm in Neuwied
Friedlicher Protest gegen den Bahnlärm
Neuwied. Zum 60. Mal trafen sich viele Menschen vor dem Neuwieder Bahnhof, um gegen den inzwischen unerträglichen Bahnlärm im Mittelrhein- und Moseltal zu protestieren. „Als sich am 15. Januar 2013 erstmals Bahnanwohner aus dem Unteren Mittelrheintal um 19 Uhr vor dem Bahnhof in Neuwied trafen, um gegen den zunehmenden Bahnlärm und die damit einhergehenden massiven Erschütterungen zu protestieren, hätte wohl keiner von uns geglaubt, dass wir 60 Demonstrationen erfolgreich durchhalten werden“ so Franz Breitenbach von der Bürgerinitiative gegen Bahnlärm aus Bad Hönningen. Es war auch Franz Breitenbach, der die Idee zu den sogenannten „Dienstags-Demos“ hatte und gemeinsam mit seinem Mitstreiter Heinz-Günter Heck aus Ariendorf die Anti-Bahnlärm-Demonstrationen nun bereits seit fünf Jahren an jedem zweiten Dienstag eines Monats vor dem Bahnhof in Neuwied organisiert. Die Dienstag-Demos sind heute längst ein fester Termin für viele lärmgeplagte Bahnanwohner geworden. Längst verschwunden sind die zunächst bei den ersten Demonstrationen anwesenden Bundespolizei-Streifen, denn rasch wurde klar, dass die teilnehmenden Personen ihren Protest und ihre berechtigten Forderungen friedlich, seriös und sachlich vorbringen. Dies ist sicher auch ein Grund dafür, dass in den vergangenen fünf Jahren zahlreiche Bundestags- und Landtagsabgeordnete, Landräte und Bürgermeister zu den immer zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern gesprochen und deren Protest unterstützt haben. So war z.B. der Innenminister von RLP Roger Lewenz in den Jahren 2014, 2015 und 2016 immer vor Weihnachten zu Gast. Der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm Georg Hollmann, der zusammen mit seinem 1. Beigeordneten Thomas Przybylla und mit dem weißenthurmer Stadtbürgermeister Gerd Heim wann immer möglich, an den Dienstag-Demos teilnimmt, stellte erfreut fest: „Es macht mich schon ein wenig stolz, dass unsere weißenthurmer Mitbürgerinnen und Mitbürger nun seit fünf Jahren fast immer die stärkste Teilnehmergruppe stellen. Dies zeigt, dass die Menschen entlang der Bahntrasse wirklich sehr massiv unter dem krankmachenden Bahnlärm leiden und rasche Abhilfe dringend geboten ist. Es zeigt darüber hinaus, dass gemeinsam mit den beteiligten Bürgerinitiativen: IG „Schutz gegen Bahnlärm und Erschütterungen“ e.V. Bad Hönningen; IG „gegen Bahnlärm u.- Erschütterung e.V. Leutesdorf; Verein „ zum Schutz gegen Immissionen im Neuwieder Becken“ Neuwied; BIN „gegen Bahnlärm e.V. Königswinter; und die Bürgerinitiative „WIR gegen Bahnlärm in der VG Weißenthurm e.V.“, in diesem Bereich hervorragende Arbeit geleistet wird. Der Vorsitzender der weißenthurmer Bürgerinitiative Rolf Papen, sprach im Namen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Franz Breitenbach und Heinz-Günter Heck Dank und Anerkennung für ihr herausragendes Engagement zum Wohle der bahnlärmgeplagten Menschen im Mittelrhein- und Moseltal aus und ließ es sich nicht nehmen, gemeinsam mit allen Anwesenden auf beide Mitstreiter ein „Dreifaches-Hurra“ auszubringen.
