Politik | 23.11.2016

UWG fordert umgehenden Versorgungsanschluss

Fritzdorf noch immer ohne Mobilfunk

Wachtberg. Der Wachtberger Ortsteil Fritzdorf stellt immer noch einen „weißen Fleck“ auf der Mobilfunkkarte dar.

Durch die ungünstige geografische Lage der vorhandenen Sendemasten ist es derzeit nicht möglich, diesen Ortsteil stabil zu versorgen.

Der Mobilfunk gehört längst zum Kommunikationsstandard in unserer Gesellschaft und hat das Festnetz an Bedeutung inzwischen überrundet.

Eine wichtige Funktion kommt dem Mobilfunk auch bei Unfällen und dem Rettungswesen zu. Unfälle oder Notfälle können über das Mobilnetz von jeder beliebigen Stelle gemeldet werden.

Außerdem werden Einsatzmaßnahmen zu Hilfeleistungen der Rettungsdienste – neben dem Funkverkehr – ergänzend über das Mobilfunknetz koordiniert. Ein

funktionierendes und flächendeckendes Mobilfunknetz sollte daher zur Daseinsvorsorge einer Gemeinde gehören.

Die UWG Fraktion misst dem Schließen der bestehenden Funklöcher in Wachtberg eine hohe Priorität bei. Deshalb hat sie im zuständigen Ausschuss verschiedentlich Anträge und Anfragen an die Verwaltung gerichtet. Zunächst ließ die Antwort von Herrn Ostermann, Beigeordneter unserer Gemeinde, hoffen, dass es innerhalb einer überschaubaren Zeitspanne eine Lösung geben könnte. Die Verwaltung hatte Kontakt zu diversen Mobilfunkanbietern und die Unterzeichnung eines Mietvertrages zwischen E-Plus und einem Grundstückseigentümer stand laut Information von Herrn Ostermann unmittelbar bevor. Dann mussten wir allerdings von der Verwaltung erfahren, dass die Mobilfunkanbindung von Fritzdorf erneut in weite Ferne gerückt sei.

Der Betreiber E-Plus, der einen Mobilfunkmast bauen wollte, habe aufgrund einer Fusionierung vom Vorhaben Abstand genommen. Zurzeit gäbe es keine Aussicht, hier eine Verbesserung herbeizuführen. Die UWG kann und will nicht akzeptieren, dass die Verwaltung nicht aktiver nach einer Lösung für dieses Problem sucht, sondern den jetzigen unbefriedigenden Zustand des Netzes als gegeben hinnimmt.

Mittlerweile ist ein weiteres Jahr vergangen, ohne dass etwas geschehen ist. „Das ist ein unhaltbarer Zustand für die Fritzdorfer Bürger“, so der UWG-Fraktionsvorsitzende Joachim Mittweg. „Es wird höchste Zeit, dass diese Versorgungs- und Sicherheitslücke endlich geschlossen wird. Mit den gescheiterten Versuchen der Verwaltung können wir uns nicht zufrieden geben. Dann muss die Gemeinde Mobilfunkanbietern - gefunden wird. Deshalb wird die UWG für den kommenden Haushalt entsprechende Mittel beantragen.“

Pressemitteilung Unabhängige

Wählergemeinschaft Wachtberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Anzeige Holz Loth
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Haus und Gartenparadies
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Kreisverband Ahrweiler von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wählt am 13.11. den Direktkandidaten aus dem Wahlkreis 14 für den nächsten rheinland-pfälzer Landtag. Die Wahlversammlung beginnt um 19:00 Uhr im Dom Café in Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sebastianstraße 79.

Weiterlesen

Remagen. Die Jusos im Kreis Ahrweiler und das Bündnis Remagen für Frieden und Demokratie laden gemeinsam zum Gedenken an die Opfer während der Zeit des Dritten Reichs ein:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Onleihe-Sprechstunde und Lesung mit Udo Eschenbach in der Bücherbrücke

Zwei Tage voller Literatur in Meckenheim

Meckenheim. Der Förderverein LeseZeichen e.V. lädt am Donnerstag, 13. November 2025, von 16:00 bis 17:30 Uhr zu einer individuellen Onleihe-Sprechstunde in die Bücherbrücke Meckenheim, Adolf-Kolping-Straße 4, ein. Im Rahmen dieser offenen Beratung erhalten interessierte Leserinnen und Leser die Möglichkeit, sich umfassend über die Nutzung der Onleihe zu informieren. Die Sprechstunde richtet sich an...

Weiterlesen

Rheinbach. Auch in diesem Jahr werden Schüler der Gesamtschule Rheinbach erneut die Rheinbacher Kriegsgräberstätte reinigen. Der Soldatenfriedhof soll von Laub und Ästen befreit werden. Die von der Partnerschaft des Friedens Rheinbach / Douaumont-Vaux organisierte Reinigungsaktion findet am Mittwoch, dem 12. November von 13.45 Uhr bis 15:45 Uhr auf der Kriegsgräberstätte an der Villeneuver Straße statt.

Weiterlesen

Tomburg Boxing Rheinbach glänzt bei Kickbox-WM in Trier

Zwei Weltmeistertitel für Rheinbacher Kickboxer

Rheinbach. Vom 26. bis 31. Oktober 2025 fand in Trier die Kickbox-Weltmeisterschaft des Verbands WKU statt. Sechs Athleten des Vereins Tomburg Boxing Rheinbach e.V. hatten sich für das hochkarätige Turnier qualifiziert und sich nach den über das Jahr verteilten Qualifikationsturnieren intensiv vorbereitet.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Herbstaktion KW 44
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Stellenanzeige