Politik | 21.10.2014

CDU informiert über Entwicklungen am Bahnhof Odendorf

Gestaltung des Bahnhofs- umfeldes und neuer Fahrplan

Odendorf. Die Deutsche Bundesbahn bietet zusätzliche Fahrten von und nach Odendorf an. Mit dem neuen Fahrplan, der ab Dezember 2014 gilt, erfüllt die DB Regio die langjährige Forderung, Angebotslücken zu schließen. Durch einen veränderten Einsatz der Fahrzeuge soll ab Dezember an Werktagen um 6:22 Uhr eine zusätzliche Fahrt von Euskirchen in Richtung Bonn starten (Ankunft 7:03 Uhr). In der Gegenrichtung wird eine Fahrt in Richtung Euskirchen um 20:44 Uhr ab Bonn Hauptbahnhof eingerichtet werden.

In Odendorf wird auch künftig die Taktkreuzung des Halbstundentaktes durchgeführt. Wahrscheinlich werden die Züge aber vom „falschen“ Gleis abfahren müssen („Linksverkehr“). Die aufwendige Bahnsteigunterführung wird dann alle halbe Stunde benötigt. In der Vergangenheit gab es nur fünf Zugkreuzungen pro Tag.

CDU Swisttal fordert eine zeitnahe Bewilligung von Landesmitteln zur Gestaltung des Odendorfer Bahnhofsumfeldes. Die Nachricht des Zweckverbands „Nahverkehr Rheinland“ (NVR), erst in 2017 Mittel für die Gestaltung des Odendorfer Bahnhofsumfeldes zur Verfügung zu stellen, ist für die CDU Swisttal nicht hinnehmbar. Der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der CDU-Fraktion Bernd Großmann hat in diesem Zusammenhang den verkehrspolitischen Sprecher der CDU-Fraktion im Kreistag, Oliver Kraus, um Unterstützung gebeten. Er möge sich für eine frühere Bewilligung der erforderlichen Landesmittel zur Umsetzung der Odendorfer Planung einsetzen. Oliver Krauß ist auch Mitglied der Verbandsversammlung des NVR. Zudem bemüht sich die Swisttaler Gemeindeverwaltung um einen früheren Baubeginn.

Pressemitteilung der

CDU Fraktion Swisttal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Weinfest in Rech
Mitarbeiter (m/w/d)
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
FestiWein“, 19. – 21.09.25
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. Die Spannung in Rheinbach steigt. CDU-Bürgermeisterkandidat Dr. Daniel Phiesel hat bei der Kommunalwahl 2025 mit knapp 50 Prozent das beste Ergebnis erzielt und die absolute Mehrheit nur hauchdünn verpasst. Damit ist klar: Die Stichwahl wird entscheiden, wer künftig die Geschicke der Stadt lenken wird.

Weiterlesen

Rheinbach. Ob Karnevalssitzung, Schützenfest oder Sommerkonzert: Viele Vereine in Rheinbach und in ganz Nordrhein-Westfalen stemmen ihre Veranstaltungen mit viel Herzblut, doch oft belasten sie dabei hohe Kosten. Besonders die Gebühren an die GEMA sorgen immer wieder für Frust. Ehrenamtlich Engagierte verbringen Zeit mit Formularen und Rechnungen, statt sich auf das zu konzentrieren, was ihre Veranstaltungen ausmacht: Gemeinschaft, Kultur und Lebensfreude.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeige zum Schängelmarkt
„FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0037#
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Daueranzeige 14-tägig
Titelanzeige KW 37
Kooperation Klangwelle 2025
Sammelanzeige
Stellenan