Ortsgemeinde Kesseling
Kesseling verabschiedet Haushalt
Kesseling. Die Ortsgemeinde Kesseling ist auf einem guten Weg und so konnte Ortsbürgermeister Guido Schmitz den Ratsmitgliedern, aufgrund einer sparsamen Haushaltsführung, einen ausgeglichenen Haushalt für das Jahr 2016 vorlegen, der einstimmig beschlossen wurde. Hier gehört die Ortsgemeinde zu einer der wenigen innerhalb der Verbandsgemeinde Altenahr, die eine Entwicklung im Bereich der positiven Finanzen ausweist, so der Kämmerer Lothar Radermacher von der Finanzabteilung.
Im Ergebnishaushalt ist voraussichtlich ein Plus von rund 2.600 Euro zu erwarten und auch der Finanzhaushalt schließt im Saldo der ordentlichen Einzahlungen und Auszahlungen mit einem Plus von rund 42.600 Euro ab. Hier sieht der Kämmerer nach der Vorausplanung sogar eine Fortsetzung dieses positiven Trends, das dazu führt das sogar das Eigenkapital wieder erhöht werden kann und sich die Verbindlichkeiten gegenüber der Verbandsgemeinde bereits ab 2018 dann in Forderungen umwandeln. Hier belaufen sich derzeit die Verbindlichkeiten auf 104.000 Euro die es gilt umzuwandeln um dann wieder liquide Mittel zu besitzen.
Weiterhin positiv, das der veranschlagte Kredit zur Fertigstellung des alten Pfarrhauses von geplant 533.000 Euro auf tatsächlich nur 210.000 Euro festgesetzt werden konnte. Insgesamt beträgt der Schuldenstand der Ortsgemeinde zum Ende des Jahres 2015 rund 575.000 Euro dem könnte allerdings noch eine weitere Kreditaufnahme von rund 116.500 Euro folgen, da die Ortsgemeinde Kesseling auch weiterhin in verschiedene Projekte investieren wird. Allerdings soll es erst zur Kreditaufnahme kommen wenn sie tatsächlich benötigt wird und dann auch nur in der notwendigen Höhe, so die Ratsmitglieder. Zu den Investitionen gehört die Neuanlegung eines Spielplatzes in Kesseling im vorderen Bereich des alten Pfarrhauses, auf der Grünfläche mit drei Spielgeräten, Kletterturm mit Rutsche, Wippe und Karussell sowie einer Bank und auf dem Spielplatz in Staffel ein Karussell zum Gesamtpreis von 15.000 Euro.
In Kesseling wollen die Eltern den Spielplatz in Eigenregie herrichten. Für die endgültige Fertigstellung der Verkehrsanlage im Baugebiet „Im Pressgarten“ wurden 7.500 Euro für die Planungskosten eingestellt. Für die Vorbereitung zum Verkauf der alten Schule in Kesseling wurden 5.000 Euro für die Vermessung des Grundstücks geplant und in Staffel soll ein Wirtschaftsweg mit einem Sandfang für 12.000 Euro saniert werden. Die Energiekosten im alten Pfarrhaus wurden von 4.000 Euro auf 6.000 Euro angepasst und der Unterhalt von 100 Euro auf nunmehr 7.000 Euro festgesetzt.
Schulumbau als „dicker Brocken“
Als „dickster Brocken“ steht der Umbau des Wohnraums in der „Alten Schule Staffel“ an, hier will die Ortsgemeinde das obere Stockwerk zu Wohnzwecken für Flüchtlinge ausbauen und dazu gibt es bereits Angebote in Höhe von insgesamt rund 96.000 Euro, die Ortsbürgermeister Schmitz erläuterte.
Mit der Zusage des Sozialamtes der Verbandsgemeinde Altenahr soll dieser Wohnraum dann von der Verbandsgemeinde Altenahr für den Zeitraum von fünf Jahren angemietet werden. Da sich derzeit die Flüchtlingssituation etwas entspannt hat, kamen hier Fragen der Ratsmitglieder auf wem das Sozialamt letztendlich diesen Wohnraum zuweist. Die Ortsgemeinde möchte gerne, das vorwiegend Flüchtlingsfamilien einziehen sollten, wobei der Wohnraum so ausgelegt wird, das maximal 12 volljährige Einzelpersonen untergebracht werden können.
Auch soll der Mietvertrag regeln, das das Brauchtum im Ort geschützt bleibt und die Feierlichkeiten wie Kirmes, Weihnachtsmarkt und ähnliches, im Saal des Bürgerhauses, ohne Ruhestörung stattfinden. Beim Tagesordnungspunkt Übertagung von Haushaltsmitteln wurden aus dem Haushalt 2015 nach 2016 für anstehende Maßnahmen folgende Überträge verabschiedet. Für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung in der Hostertstrasse in Staffel 10.000 Euro, Unterhaltung von Brücken und Straßen 10.000 Euro und weitere 10.000 Euro zum Umbau eines Behindertengerechten Eingangs am Bürgerhaus in Staffel.
UM