Politik | 20.05.2014

Imbiss im ehemaligen Bahnhofsgebäude Odendorf erweitert seine Räumlichkeiten

Neu gestaltete Räume wurden übergeben

Hasan Polat (Mitte) mit Mitarbeitern sowie Bürgermeister Eckhard Maas und Fachgebietsleiter Udo Müllenborn. privat

Odendorf. Bürgermeister Eckhard Maack und Ortsvorsteherin Elisabeth Kümpel hatten bereits im März 2012 die angenehme Aufgabe, Hasan Polat und seiner Ehefrau Perihan zur Geschäftseröffnung des „Pizza Pan Express“ im ehemaligen Bahnhofsgebäude des Odendorfer Bahnhofes zu gratulieren. Damit verbunden war die Erhöhung der Attraktivität des Bahnhofs Odendorf mit einer gleichzeitigen Verbesserung der sozialen Kontrolle im Bahnhofsumfeld. Die Gemeinde Swisttal hatte sehr früh gegenüber der DB mitgeteilt, dass sie im Zuge der Veräußerung der Bahnliegenschaften ein Interesse am Erwerb des Gebäudes hat.

Nach dem Ausbau der nicht mehr benötigten Bahneinrichtungen wurden das Gebäude renoviert und die Außenflächen hergerichtet.

Das Gebäude verfügte schon damals zudem über eine Erweiterungsmöglichkeit um einen Gastraum für einen eventuellen Gaststättenbetrieb.

Gastraum wurde übergeben

Dieser Gastraum wurde nun an die Familie Polat übergeben. Es handelt sich dabei um den ehemaligen Fahrdienstleiterraum mit einer Größe von rund 50 Quadratmetern. Hinzu kommt ein Sanitärbereich mit 15 Quadratmetern. Beide Räume wurden durch die Gemeinde Swisttal umfangreich saniert.

Dabei standen Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 Euro zur Verfügung. Es wurden folgende Aufträge nach zuvor durchgeführten Ausschreibungen an Fachfirmen vergeben: Erneuerung der Heizkörper, Erneuerung des Sanitärbereichs, Trockenbau-, Maler- und Fliesenarbeiten, Eletroarbeiten, Fußbelag im Gastraum sowie eine Erneuerung der Fenster- und Türenanlagen. Für die Ausstattung mit Mobiliar wird die Familie Polat Sorge tragen.

Bürgermeister Maack bei der Übergabe der Räumlichkeiten: „Ich freue mich, dass wir der Familie Polat nun auch den Gastraum und die Sanitäranlagen übergeben können. Dies wird die Attraktivität des sehr gut angelaufenen Imbissbetriebes nochmals erhöhen. Schließlich kann man nun beim Essen in neu gestalteten Räumlichkeiten verweilen.“

Pressemitteilung der

Gemeindeverwaltung Swisttal

Hasan Polat (Mitte) mit Mitarbeitern sowie Bürgermeister Eckhard Maas und Fachgebietsleiter Udo Müllenborn. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Werksverkauf
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige
Empfohlene Artikel

Rheinbach. „Frische Ideen für Rheinbach“, so lautet die Überschrift des Wahlprogramms der Volt Ortsgruppe Rheinbach für die kommende Ratslegislatur 2025 - 2030. Doch das soll nicht nur ein Wahlkampfmotto bleiben, jetzt soll es um die Umsetzung gehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Betzdorf. Am 31.10.2025 fuhr ein 72-jähriger Opel-Fahrer gegen kurz vor 10 Uhr vom Gelände eines Autohauses in der Wilhelmstraße in den fließenden Verkehr ein. Hierbei missachtete er die Vorfahrt einer auf der Wilhelmstraße in Richtung Stadtmitte fahrenden 44-jährigen VW-Fahrerin, worauf es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Der PKW des Unfallverursachers kam hierdurch von der Fahrbahn ab, und kollidierte dort mit einem Baum.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür beim 1. TGC Redoute Koblenz

Tanzen erleben

Koblenz. Wer Freude an Bewegung hat oder einfach in die Welt des Tanzens hineinschnuppern möchte, sollte sich den 15. November 2025, vormerken.

Weiterlesen

Imageanzeige
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Martinsmarkt Dernau
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Media-Auftrag 2025/26
Sponsorenanzeige
Bratapfelsonntag