Politik | 28.11.2017

Sebastian Peter Czernik führt die Freien Demokraten an

FDP in der Verbandsgemeinde Altenahr stellt sich neu auf

Mit neuem Schwung wollen Sebastian Czernik (4. von rechts) zusammen mit Karl-Heinz Kreuzberg (rechts) und Rudi Josten (2. von rechts) als neu gewählter Vorstand die FDP in der Verbandsgemeinde Altenahr wieder in Schwung bringen. Unterstützt werden sie dabei auch von den Mitgliedern des Kreisvorstandes der FDP, Christina Steinhausen (5. von rechts), Ulrich van Bebber (7. von rechts) und dem FDP-Bezirksvorsitzenden Alexander Buda (3. von links).

Altenahr. Der Zulauf bei den Liberalen hält an. Wöchentlich freut sich der FDP-Kreisverband Ahrweiler über neue Mitglieder. Doch auch innerhalb der Ortsverbände herrscht Aufbruchstimmung. Sowohl neue Mitglieder als auch bereits langjährig engagierte sind neu motiviert und wollen sich mehr einbringen. Neuer Schwung und ehrgeizige Zielen kennzeichnet auch die Liberalen in der Verbandsgemeinde Altenahr. Bei den Neuwahlen des Ortsvorstandes hat sich eine Gruppe aus neuen und altbewährten Kräften gefunden, die gemeinsam und generationenübergreifend für liberale Inhalte wie eine vernünftige Wirtschafts- und Landwirtschaftspolitik, einen gut organisierten Tourismus und eine solide Kommunalpolitik kämpfen wollen. Einstimmig wählten die FDP-Mitglieder Sebastian Peter Czernik aus Hönningen-Liers zu ihrem Vorsitzenden. Der 28-jährige gelernte Finanzmakler ist verheiratet und Vater eines fünf Monate alten Sohnes. Bei den Liberalen engagiert er sich seit 6 Jahren. „Ohne Sebastian und seinen Einsatz im Bundestagswahlkampf hätten wir vieles nicht geschafft“, so Kreisvorsitzender Ulrich van Bebber, der die Vorstandswahlen leitete. „Wir denken schon lange nicht mehr in engen Ortsverbandsgrenzen oder Posten“, ergänzte die Vize-Kreisvorsitzende Christina Steinhausen, die sich für die Hilfe im Wahlkampf ausdrücklich bedankte und umgekehrt dem neuen Team von der Ahr bei der Pressearbeit helfen wird. „Wir denken in Aufgaben und lösungsorientiert.“ Czernik will vor allem bei den jungen Bewohnern im Ahrtal Interesse an der Politik wecken bzw. bestärken und mit einer engagierten FDP die Region noch lebenswerter machen. „Wir sehen anhand der guten Wahlergebnisse in der Verbandsgemeinde Altenahr, dass immer mehr Menschen sich den Freien Demokraten im Ahrtal anschließen. Das Ahrtal gehört zweifelsohne zu den Perlen der Eifel, dennoch gibt es vereinzelte Bereiche, in denen die hiesige Politik nachbessern muss, und hier wollen wir konstruktiv daran mitwirken.“ Zu seinen beiden Stellvertretern wählten die Liberalen den Winzer Rudolf Josten aus Mayschoss sowie den Bus- und Mietwagenunternehmer Karl-Heinz Kreuzberg aus Altenahr. Karl-Heinz Kreuzberg liegt insbesondere die bessere Umsetzung des ÖPNV im Kreis Ahrweiler am Herzen. „Darüber hinaus setze ich mich für die bessere Kommunikation der Neugestaltung der Abfallwirtschaft im Kreis Ahrweiler ein. Insbesondere die neue Gebührenstruktur erscheint zwar zunächst kompliziert, hat mich aber dann doch überzeugt,“ so Kreuzberg. Stolz sind die drei, dass es im Ortsverband ein Mitglied gibt, das seit 65 Jahren bei der FDP zuhause ist. Das seltene Jubiläum wird vorbereitet und gefeiert werden. Wer die Liberalen an der Ahr näher kennenlernen möchte, hat dazu am 10. Dzember die nächste Gelegenheit. Dann besucht das Team gemeinsam den Luziamarkt in Rech. Der Unternehmer Kreuzberg stellt dazu eigens für die FDP-Mitglieder einen Shuttle von Dernau nach Rech zur Verfügung. Nähere Infos und Anmeldung dazu demnächst unter www.fdp-aw.de. Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der FDP-Bezirksvorsitzende Alexander Buda. „Ich freue mich über das große und unermüdliche Engagement der FDP im Kreis Ahrweiler und möchte mich noch einmal ausdrücklich für die hervorragende Leistung im Bundestagswahlkampf bedanken, mit der die FDP im Kreis Ahrweiler mit der Bundestagskandidatin Christina Steinhausen das beste Ergebnis für die FDP in Rheinland-Pfalz erzielt hat,“ lobte Buda. FDP Pressedienst

Mit neuem Schwung wollen Sebastian Czernik (4. von rechts) zusammen mit Karl-Heinz Kreuzberg (rechts) und Rudi Josten (2. von rechts) als neu gewählter Vorstand die FDP in der Verbandsgemeinde Altenahr wieder in Schwung bringen. Unterstützt werden sie dabei auch von den Mitgliedern des Kreisvorstandes der FDP, Christina Steinhausen (5. von rechts), Ulrich van Bebber (7. von rechts) und dem FDP-Bezirksvorsitzenden Alexander Buda (3. von links).

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • Michael Krah: Dies betrifft doch eher die gesamte Innenstadt. Das man spätestens besser nicht die Altstadt besucht ist doch bekannt,wenn man dies zum Thema macht ist man rassistisch und diskriminierend. Bewusst werden...
  • Michael Krah: Was passiert dann mit den Anwohnern? Wo sollen die ihre Autos abstellen? Oder wird zwischen Alte Burg und Deutscher Kaiser nur noch an Radfahrer vermietet? Was kommt als nächstes? Wegfall der Anlegestellen...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadt Neuwied kann ihre positive Finanzentwicklung weiter fortsetzen: Der jetzt vom Stadtrat verabschiedete Nachtragshaushalt weist einen Überschuss von 4,33 Millionen Euro aus – und damit rund 2,34 Millionen Euro mehr, als ursprünglich geplant. Im Haushaltsentwurf für 2025 war zunächst ein Plus von 1,99 Millionen Euro vorgesehen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Premiumwanderweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen

Unkel: Rheinsteig-Portal auf dem Stuxberg eröffnet

Unkel. Auf dem Stuxberg in Unkel ist am 22. Oktober 2025 ein Rheinsteig-Portal eingeweiht worden. Die Tourismus Siebengebirge GmbH, der Naturpark Siebengebirge, der Naturpark Rhein-Westerwald sowie die Verbandsgemeinde und die Stadt Unkel hatten zu der Eröffnung auf den Stux eingeladen.

Weiterlesen

Landtagsabgeordnete Lana Horstmann lädt zum Austausch mit Bildungsminister Sven Teuber

Dialog über Bildung

Neuwied. Zu einem offenen Dialog über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven im Bildungsbereich hatte die Neuwieder Landtagsabgeordnete Lana Horstmann (SPD) eingeladen – und zahlreiche Schulleiterinnen sowie Vertreterinnen von Kindertagesstätten aus dem gesamten Kreis Neuwied waren der Einladung gefolgt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler