
Am 20.04.2016
PolitikEhrungen in der Verbandsgemeinde Adenau
Verdiente Bürger mit der Ehrennadel des Landes ausgezeichnet
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Stellvertretend für die Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, hatte Landrat Dr. Jürgen Pföhler sechs verdiente Bürger in den historischen Sitzungssaal der Kreisverwaltung eingeladen, um sie mit der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz auszuzeichnen.
Mit Eugen Keuler, Olaf Oldenburg, Robert Reuter und Berthold Wurst waren es gleich vier Bürger aus der Verbandsgemeinde Adenau, die für ihr ehrenamtliches Engagement über Jahrzehnte hinweg ausgezeichnet wurden. Zu dieser Feierstunde konnte Landrat Pföhler auch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Adenau Guido Nisius sowie die Ortsbürgermeister Helmut Lussi, Ewald Neiß und Dr. Rainer Schlömp und die Wahlkreisabgeordneten MdL Petra Elsner SPD und MdL Horst Gies CDU begrüßen.
An die Auszuzeichnenden gewandt merkte Landrat Pföhler an, das sie stets bereit sind, Verantwortung zu übernehmen, sich überzeugt und zielstrebig für die Allgemeinheit einzusetzen und das Gemeinwohl mit großem Einsatz zu fördern. Über viele Jahre hinweg haben sie große Teile ihrer Freizeit geopfert und ihre Kraft und Ihre persönlichen Fähigkeiten in den verschiedensten Bereichen zum Wohl der Allgemeinheit eingesetzt, sodass sie auch zur Verbesserung der Lebensqualität in unserem Landkreis und ganz speziell in ihrer Heimatregion der Verbandsgemeinde Adenau beitragen, so der Landrat. Da dieses selbstlose und unbezahlte Engagement, das heißt bürgerschaftlich, also uneigennützig, für die Gesellschaft, geschieht und oftmals unbemerkt und häufig unentdeckt bleibt, ist es, wichtig dieses Engagement öffentlich zu würdigen. Denn damit werden nicht nur der Lebensweg eines Menschen gewürdigt, sondern auch Menschen zur Nachahmung angeregt sich für die Werte einzusetzen die in unserer Gesellschaft wichtig sind, so Pföhler.
Ehrenamt ist unverzichtbar für die Gesellschaft
Das die Auszuzeichnenden diesen Weg seit Jahrzehnten beschreiten würdigte Landrat Pföhler bei der Verleihung der Ehrennadel mit Blick auf ihr stetes Ehrenamt sowohl in der Kommunalpolitik als auch im sportlichen Bereich. Die vier verdienten Bürgern aus den Ortsgemeinden Insul, Schuld, Dümpelfeld und Sierscheid verbindet nicht nur ihr Wohnort in der Verbandsgemeinde Adenau, sondern auch ihr kommunalpolitisches Engagement. "Die Kommunalpolitik ist Herzstück und Motor einer aktiven Gesellschaft. Kommunale Selbstverwaltung kann langfristig nur durch eine aktive Gesellschaft gesichert werden. Ein zentrales Element ist dabei das Ehrenamt. Dieser Begriff steht für freiwillige und unentgeltliche Leistungen, für Leistungen, die uneigennützig erbracht werden.
In der heutigen, schnelllebigen Gesellschaft wird das Ehrenamt immer wichtiger. Ohne Menschen, die sich ehrenamtlich einsetzen, kann kein Verein, keine Partei, kann keine Organisation aufrechterhalten werden. Ja, ich gehe sogar so weit, dass ohne ehrenamtliches und bürgerschaftliches Engagement unsere Gesellschaft nicht mehr auskommt", so Landrat Pföhler.
Eugen Keuler
"Die Kommunalpolitik bildet dabei ein wichtiges Rückgrat und gibt wesentliche Impulse für das lokale Engagement und ist immer auch gelebte Heimatliebe, wie sie auch Eugen Keuler in Insul lebt. Die Ortsgemeinde Insul zählt zu den „Golddörfern“ im Kreis Ahrweiler und hat im Landesentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ vor zwei Jahren Gold in der Sonderklasse erhalten. Diese hohe Auszeichnung wäre ohne das herausragende bürgerschaftliche Engagement der Dorfgemeinschaft nicht möglich gewesen", betonte Landrat Pföhler.
"Auch Eugen Keuler, ist Teil dieser Dorfgemeinschaft und setzt sich für seine Heimatgemeinde ein. So hat er seit nun schon 35 Jahren die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger als Ratsmitglied im Gemeinderat der Ortsgemeinde Insul vertreten. Von 1982 bis 1984 war er sogar Erster Beigeordneter der Ortsgemeinde. Darüber hinaus engagiert sich Keuler im Sportverein Insul. Seit rund einem halben Jahrhundert gehört er zu den aktiven Mitgliedern. Über 15 Jahre hinweg hat sich Keuler mit viel Herzblut als Jugendtrainer eingesetzt und noch heute ist er Leiter der Abteilung Fußball. Als Vorstandsmitglied bilden sie mit dem Vorstand des SV Insul das Fundament des Vereins und das bereits seit dem Jahre 1970, so gebührt damit durchaus die Bezeichnung „Urgestein“ des SV Insul", so der Landrat.
Olaf Oldenburg
"Olaf Oldenburg saß acht Jahre als Mitglied im Verbandsgemeinderat Adenau und hat die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger vertreten und bereits seit 1999 ist er Ortsbürgermeister von Sierscheid wo er in dieser Zeit viele Projekte mitgestaltet und umgesetzt hat. Hierbei engagiert sich Oldenburg besonders für die Entwicklung von Sierscheid als ökologisch ausgerichtetes Dorf und hat gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern, bereits viele Maßnahmen ergriffen. Die Pflege des Landschaftsbildes, naturnahe Bewirtschaftung des Mischwaldes, die Erhaltung und Aufwertung von Grünstrukturen sowie ein Biotop- und Artenschutzkonzept", waren hier nur einige Schlagworte von Landrat Pföhler. "
Als zuständiger Revierförster haben Sie beispielsweise eine Jugendgruppe des Nachbarortes Insul bei einem ökologischen Spechtbaum-Projekt unterstützt. Hierbei wurden Biotopbäume gekennzeichnet, die Lebensraum für sechs Spechtarten schaffen", so der Landrat. "Mit dem aufwendigen Umbau und Sanierung eines Fachwerkhauses aus dem 17. Jahrhundert hat Oldenburg bewiesen, dass Nachhaltigkeit, Bautradition, alte Handwerkskunst, moderne Technologie und Ökologisches Bauen keinen Widerspruch darstellen, sondern vielmehr eine harmonische Einheit bilden können. Aber auch zum Gelingen des Sierscheider Opernsommers, der seit 2010 als überregional bekanntes Musikfestival der klassischen Musik stattfindet, hat Ortsbürgermeister Oldenburg beigetragen. All diese hervorragenden Maßnahmen wurden im Jahr 2012 von der Kreiskommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ ausgezeichnet und nun mit der Auszeichnung der Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz gewürdigt."
Robert Reuter
Auch Robert Reuter ist bereits zwei Jahrzehnte Mitglied des Gemeinderates der Ortsgemeinde Dümpelfeld und hat sich in dieser Zeit für die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger stark gemacht. In dieser Zeit war er rund 15 Jahre Beigeordneter der Ortsgemeinde und ist es seit dem Jahre 2014 erneut. Aber auch in seiner früheren Heimat, der Ortsgemeinde Bauler, gehörte Robert Reuter dem Gemeinderat als Ratsmitglied viele Jahre an. Auch im Rettungswesen ist er aktiv, zunächst bei der Freiwilligen Feuerwehr Bauler und seit 1989 als Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Dümpelfeld. Desweiteren engagiert sich Reuter im Verwaltungsrat der Katholischen Kirchengemeinde, die als Schriftführer auf ihn zählen kann.
Berthold Wurst
Als vierter der geehrten engagiert sich Berthold Wurst in seinem Heimatort Schuld, der ebenso wie Insul, ein „Golddorf“ des Landkreises ist und im Landesentscheid vor zwei Jahren mit Gold in der Hauptklasse ausgezeichnet wurde. Zwei Jahrzehnte hat Berthold Wurst, die Interessen der Mitbürgerinnen und Mitbürger als Mitglied im Gemeinderat der Ortsgemeinde Schuld vertreten und von 2004 bis 2009 war er außerdem Beigeordneter der Ortsgemeinde. Aber auch im Verbandsgemeinderat der Verbandsgemeinde Adenau hat er sich rund 14 Jahre ehrenamtlich und seit 1994 zählt Wurst als Mitglied zur Freiwilligen Feuerwehr Schuld.
"Darüber hinaus engagiert sich Berthold Wurst seit zwei Jahrzehnten im Jagdvorstand der Jagdgenossenschaft Schuld, wo er seit 2001 das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden innehat. Vor allem, wenn es um handwerkliche Tätigkeiten wie beispielsweise den Bau neuer Wege geht, kann man dort auf sie zählen", so Landrat Pföhler bei der Auszeichnung mit der Ehrennadel.
Zum Schluss merkte Landrat Pföhler an, das solche Ehrenämter nicht nur Ehre, Ansehen und Freude mit sich bringen. Hin und wieder erlebt man auch Enttäuschung und Undank oder man sieht sich übergroßen Erwartungen ausgesetzt. Hinzu kommt der hohe zeitliche Einsatz, den derjenige erbringen muss, der sich ehrenamtlich engagiert. Das alles ist nur zu leisten, wenn einen das private Umfeld hierbei unterstützt, so der Landrat, der hier seinen ganz besonderen Dank den Familien und dem persönlichen Umfeld aussprach, ohne die das Engagement in diesem Ausmaße gewiss nicht möglich wäre.
UM
Ehrung verdienter Bürger aus der VG Adenau v.li. MdL Petra Elsner, Ortsbürgermeister Helmut Lussi, Berthold Wurst, Ortsbürgermeister Dr. Rainer Schlömp, Eugen Keuler, Robert Reuter, Ortsbürgermeister Ewald Neiß, Olaf Oldenburg, Bürgermeister Guido Nisius, Landrat Dr. Jürgen Pföhler, MdL Horst Gies.Foto: UM