Politik | 24.06.2016

Verkehrung von Ursache und Wirkung

Anmerkung zur Stellungnahme des Herrn Smits in Blick aktuell Nr. 25/2016 zu meinen Ausführungen in Nr. 23/2016 zum Thema „Masseneinwanderung“

Dem Verfasser sei Dank für die Aufmerksamkeit hinsichtlich meiner Ausführungen zum Thema „Migration“.

Auf der Basis seines „Kenntnisstands“ gelangt er zu der kundgetanen Einschätzung, meine „verfälschenden Darstellungen - „ohne Bezug zur Realität“und zudem auch noch „respektlos“ - seien dazu geeignet, negative Ressentiments zu „verstärken“. Dieser Wahrnehmung liegt eine Verkehrung von Ursache und Wirkung zugrunde, denn nicht das BENENNEN des Problems ist das Übel, sondern das Problem daselbst!

Besagter „Kenntnisstand“ des Schreibers erweist sich bei näherer Betrachtung der Faktenlage als defizitär. Schlussfolgerungen, deren Prämissen bereits unzutreffendsind, können nur fehlerhaft sein.

Der Argumentation bezüglich einer „guten Ausbildung“ zahlreicher Zuwanderer widerspricht die aktuelle Statistik des Bundesarbeitsministeriums, gemäß derer zur Zeit nicht einmal jeder zehnte Migrant aufgrund fehlender Qualifikation sowie grundlegender Alphabetisierung in ein existenzsicherndes Arbeitsverhältnis vermittelbar ist.

Im unteren, niederschwelligen Beschäftigungssegment droht zudem ein Verdrängungseffekt auf dem schon für Deutsche schwierig zugänglichen Arbeitsmarkt.

Zu dem vom Verfasser herangezogenen „Arzt aus Syrien“ ist anzumerken, dass zahlreiche einheimische Bewerber für das Studium der Humanmedizin durch geradezu aberwitzige Numerus clausus - Hürden vom Studiengang ausgeschlossen bleiben.

Dass unter diesen Umständen ein Bedarf an Zuwanderern besteht, darf bezweifelt werden ! Hinzu kommt die Schwierigkeit der Verifizierung von Ausbildungsnachweis und Qualitätsstandards, von der in diesem Beruf überaus problematischen Sprachbarriere ganz zu schweigen. Es darf nicht übersehen werden, dass es sich bei Lebensraum sowie insbesondere auch Wohnraum nicht um beliebig reduplizierbare Güter handelt. Schwierigkeiten bei der Vermittlung unserer westlich geprägten Werte im Angesicht eines mehrheitlich muslimisch verwurzelten Personenkreises sind überdies nicht geeignet, den sozialen Frieden in unserem Land zu stabilisieren.

Ich schließe in der Hoffnung, der Verfasser möge aufgrund der dargelegten Fakten zu einer modifizierten Perspektive gelangen.

Silvia Catharina Grohs

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige Fahrer
Geschäftsaufgabe
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen/Mendig. Die globale Erwärmung aufgrund der zunehmend fossilbasierten Lebensund Produktionsweise seit dem Beginn der Industrialisierung, also der menschengemachte Klimawandel, stellt die größte Herausforderung der Gegenwart dar. Letztlich geht es dabei um den Erhalt der natürlichen Grundlagen allen Lebens auf dem Planeten Erde und damit auch um das Überleben der Menschheit.

Weiterlesen

Mendig. Die Stadtbücherei Mendig feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was einst als Idee engagierter Bürgerinnen und Bürger begann, ist heute eine feste Institution im kulturellen und gesellschaftlichen Leben der Stadt Mendig. Die Bücherei bietet nicht nur Zugang zu Literatur, Wissen und digitalen Medien, sondern ist auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs für Menschen aller Generationen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BürgerInnenforum diskutiert Zukunft der Demokratie

Demokratie 2.0

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Grüne Kreistagsfraktion:

Bürgersprechstunde in Andernach

Andernach. Die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bietet im November wieder eine Sprechstunde im Büro in Andernach an. Interessierte Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Mayen-Koblenz haben die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sich zu politischen Themen mit der grünen Kreistagsfraktion auszutauschen. Ergänzende Fragen oder Themenwünsche können gerne vorab per E-Mail benannt werden: klaus.meurer@gruene-myk.de.

Weiterlesen

Imageanzeige
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt Dernau
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige