Politik | 17.02.2015

Verbandsgemeindeverwaltung Adenau

Verunreinigungen auf dem Schulhof der Grundschule

Adenau. Seit einiger Zeit kommt es auf dem Schulhof der Grundschule Adenau wieder vermehrt zu Verunreinigungen durch Hundekot. Hierdurch entsteht vor allem für die Kinder der Grundschule eine erhöhte Gesundheitsgefährdung, da Hundekot ein potenzielles Infektionsrisiko darstellt. Ebenfalls führt diese Verschmutzung verständlicherweise zur Belastung der Lehrerschaft, die im Rahmen ihrer Aufsichtspflicht auch dafür zu sorgen hat, dass die Kinder mit dem Hundekot nicht in Berührung kommen.

Um diese Folgen zu vermeiden, bittet die Verbandsgemeindeverwaltung Adenau alle Hundehalter und Hundeführer, ihre Hunde künftig nicht mehr auf dem Schulhof der Grundschule auszuführen. Sie weist in diesem Zusammenhang auf die Gefahrenabwehrverordnung der Stadt Adenau vom 11. Februar 2004 hin, nach der alle Halter und Führer von Hunden dafür zu sorgen haben, dass ihre Hunde öffentliche Anlagen nicht verunreinigen. Halter und Führer von Hunden sind außerdem zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen unverzüglich verpflichtet. Eine Zuwiderhandlung beziehungsweise Nichtbeachtung dieser Pflichten stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Solche Ordnungswidrigkeiten können mit einer Geldbuße geahndet werden.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeindeverwaltung

Adenau

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
Recht und Steuern
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r (m/w/d)
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Bezirksschützenfest Brohl
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit einem eindringlichen Appell und einem entsprechenden Antrag verlangen die Fraktionen von CDU, SPD und FDP im Kreistag Ahrweiler, dass endgültig ein vollwertiges Katastrophenschutzkonzept sowie verbindliche Alarm- und Einsatzpläne (AEP) für den Kreis Ahrweiler vorgelegt werden. Mehr als viereinhalb Jahre nach der Flutkatastrophe fehlt dem Kreis immer noch eine klare Grundlage für...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die SPD begrüßt die Entscheidung

Einheitliche Regelung bei Marktplatz-Toilette

Neuwied. Die Diskussion um die Gebührenregelung der neuen öffentlichen Toilettenanlage auf dem Marktplatz Neuwied hat zu einer Anpassung geführt: Künftig gilt eine einheitliche Zugangslösung für alle Nutzerinnen und Nutzer.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Demenz -Vortrag
Kirmes Oberbreisig
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Gesundheit im Blick
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Bezirksschützenfest in Brohl